Bei deinem Bild zum Beispiel hat das Unendlichzeichen keinen Markierungsstrich. Wol willlst du da raproduzierbar immer exakt die gleiche Stelle treffen?
Markierungsstrich kann man auch selbst machen.
Wahrscheinlich wäre es aber auch mit diesem - zumindest nachdem was turold schreibt - nicht genau genug.
Wobei ich mich mittlerweile auch frage, ob es wirklich sooooooo genau sein muss.
Es geht doch darum, dass das zu fotografierende Objekt immer im gleichen Abbildungsmaßstab dargestellt wird, richtig?
Und das möchtest du gewährleisten, indem du den Fokus fixierst und dann in der gleichen Entfernung zum Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln fotografierst.
Wenn der Fokus so genau sein muss, muss alles andere wie Ausrichtung der Kamera, Abstand etc. genauso genau sein. Es wäre doch Unsinn, das Objektiv auf 0,00001% genau festzustellen oder zu fokussieren, während man beim Abstand zum Objekt einen Fehler von 1% hat.
Kannst du dazu mal etwas mehr Auskunft geben, wie ihr das ganze macht, klingt nämlich interessant.
Und wenn du das Programm zur Verfügung hast, kannst du es doch mal testen, ob das alles wirlich so kritisch ist.
Es geht hier doch auch nicht immer um die gleichen Objekte, die fotografiert werden sollen, oder? Da nützt es doch gar nichts, wenn du ein Objektiv hast, bei dem der Fokus auf unendlich oder einen anderen Wert festgestellt hast (mittels Kleber z.B.) und das eine Objekt dann 3 Meter hoch ist, das nächste aber nur 50cm. Oder du müsstest dir eine ganze Reihe dieser Objektive anlegen, alle bei unterschiedlichen Entfernungswerten den Fokus verklebt
Hat hier jemand eines der TS-E Objektive von Canon? Z.B. das 24mm? Da es sowieso manuell zu fokussieren ist, könnte es auch einen Fokusanschlag bei unendlich besitzen (wenn das denn wichtig ist). Zudem bietet es noch eine Shiftfunktion, die ja eventuell ganz nützlich sein könnte, wie sonst wollt ihr eure Säulen - wenn keine Hebebühne vorhanden - ohne stürzende Linien fotografieren? Wie euer Programm darauf allerdings reagiert, habe ich keine Ahnung... also auf den Shifteffekt meine ich.
Und wenn sowieso eine eigene Kamera hierfür angeschafft werden soll, kann ich mir vorstellen, dass es für den Preis viel geeignetere (Spezial-)Systeme gibt als eine 5d.