• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist sinnvoller?

Also, jetzt wo ich gerade gesehen hab, für wieviel das 17-85 bei Ebay oder hie rim Forum weggeht, hab ich mir überlegt, da sihc das ersteinmal kaufe und dann werde ich ja sehen, welchen Brennweitenbereich ich am öftesten nutze, bzw. welchen überhaupt nicht.
Und dann würd eich halt ggf. das 17-85 wieder verkaufen...

Weil jetzt ein 17-50 zu kaufen, und dann eigentlich nur leichtes Tele oder ende Normalbereich zu nutzen, wäre ja unsinnig. Vorallem wenn ich dann letztendlich den weitwinkel gar nciht nutze...


Mfg Gididi

PS. das es die 40d wird, ist schon sicher... ich hab mich irgendwie in sie verliebt :) auch wegen dem schön großen Display (auch wenn jetzt welche kommen, von wegen die Auflösung ist zu gering - mir reichts)
 
Hi,
ich lese hier schon ewig mit und stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wg. des Objektivs. Bei mir steht allerdings fest die 450er wird es. Aber bei deren Optik hab ich da ein Prob. Eigentlich suche ich so 25 - 85mm mit Stabi, AF, und das auch noch Lichtstark. Gäbe es so etwas überhaupt wenn der Preis nicht die größte Rolle spielt. Irgendwie finde ich da nichts.

Ich möchte damit hauptsächlich Tierfotos in Zoos und Bilder auf Städtereisen machen.

Gruß und könnt Ihr mir helfen?
 
So, ich bin jetzt noch immer am überlegen...
gibt es hier jemanden der beide objektive bestitz, das 17-85 und das 17-50, und mir mal ein Vergleichsbild schicken kann?

Wenn möglich auch gerne per Mail, damit ich mir das mal auf voller Auflösung angucken kann...

Mfg Gididi
 
Hi,
ich lese hier schon ewig mit und stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wg. des Objektivs. Bei mir steht allerdings fest die 450er wird es. Aber bei deren Optik hab ich da ein Prob. Eigentlich suche ich so 25 - 85mm mit Stabi, AF, und das auch noch Lichtstark. Gäbe es so etwas überhaupt wenn der Preis nicht die größte Rolle spielt. Irgendwie finde ich da nichts.

Ich möchte damit hauptsächlich Tierfotos in Zoos und Bilder auf Städtereisen machen.

Gruß und könnt Ihr mir helfen?

So etwas gibt es: nennt sich Pentax K10D mit Tamron 28-75.
 
Oh mann ist das alles schwer. Seit 3 Wochen lese ich kreuz und quer, dabei sind es nur noch 4 Wochen bis zum Urlaub und ich komme immer noch nicht zu Potte. :(

Du musst wissen, was du willst! Aber wenn du nicht unbedingt Action-Sport ablichten willst und mit maximal 300mm Brennweite auskommst, bekommst du mit der K10D tatsächlich mehr für's Geld. Es gibt im unteren Brennweitenbereich jede Menge guter, lichtstarker Objektive und stabilisiert ist auch alles.

Ich habe beide Systeme (Canon und Pentax) und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Nur: bei deiner Anforderung fallen mir keine guten Gründe für eine 450D ein.
 
gibt es hier jemanden der beide objektive bestitz, das 17-85 und das 17-50, und mir mal ein Vergleichsbild schicken kann?

Wenn möglich auch gerne per Mail, damit ich mir das mal auf voller Auflösung angucken kann...

Mfg Gididi
Ich hatte das 17-85 und habe das 17-50. Leider kann ich dir keine Vegleichsbilder ambieten, da sich meine Festplatte mal zerlegt hat und deswegen alle Bilder vom 17-85 über den Jordan gegangen sind. Aber der unterschied im WW bereich war schon sehr deutlich. Sonst hätte ich den Wechsel wohl auch nicht gemacht.
 
Also, mich interssiert der Weitwinkel nicht sooo sehr, also er sollte für Notfälle Vorhanden sein.. aber wie sieht das bei 25 mm oder so aus?

also, der unterschied zwischen 17-85 und 17-50?

Mfg Gididi
 
Prinzipiell hast du recht, aber es gibt eben auch viele Leute die mit dem Handling der 400D nicht zurechtkommen und sich im Nachhinein ärgern, nicht vielleicht doch die 30D genommen zu haben

Diese Erfahrung musste ich jetzt machen. Hab mir überstürzt vor 7-8 Monaten die 350D gekauft, hab jetzt aber öfters die 40D in der Hand gehabt und muss sagen, ich bin begeistert. Festen Halt bin ich von der 350 überhaupt nicht gewohnt, die rutscht mir zwischen den Fingern durch ...
 
Also, mich interssiert der Weitwinkel nicht sooo sehr, also er sollte für Notfälle Vorhanden sein.. aber wie sieht das bei 25 mm oder so aus?

also, der unterschied zwischen 17-85 und 17-50?

Mfg Gididi
Wenn der WW nicht so wichtig ist, dann ist das 17-85 keine schlechte Allround Linse. Ab ca 30mm wird richtig gut. Wenn du dann noch die Möglichkeit hast auf F8 abzublenden ist alles klar.
 
Es ist ja schön, wennihr euch das 24-105 leisten könnt... ich leider nicht.. also wenns jemand für 200 euro abzugeben hat... dann her damit :P aber damit rechne ich mal nich ....


also, dann müsste das 17-85 doch ausreichend sein... fürn anfang, odeR?
Mfg Gididi
 
Da du nicht nur eine Kamera brauchst, sondern auch Objektive (und die kosten) sowie Speicherkarten, Akkus, Tasche, evtl. Stativ, Filter usw.
lautet meine Empfehlung nicht 40D sondern 400D mit Batteriegriff.

Zu den Objektiven würde ich zuerst mal grundsätzlich von Objektiven ab 24/28mm abraten! Du hast dann _kein_ Weitwinkel. Es sollte schon ein Objektiv ab 17/18mm sein. Anstelle des 17-85 würde ich eher das Tamron 17-50 empfehlen. Ich kenne beide, die Abbildungsleistung das Tamron ist in einer anderen Liga als die des 17-85. Die fehlende Brennweite obenrum habe ich nie vermisst.

P.S. Canon 17-85 und Tamron 17-50 kosten ja ein paar Euro. Ich würde auch durchaus das Kit IS (nicht das Kit!) empfehlen. Ist in der Abbildungsleistung und Lichtstärke genauso gut wie das 17-85 und dabei deutlich günstiger. Im Weitwinkel hat es sogar eine bessere Abbildungslesitung als das 17-85. Dann bleibt noch etwas Geld, was man z.B. für ein 50/1.8 oder ein 50-250IS nehmen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswahl würde ich eher zum 18-55 IS greifen, als zum 17-85 IS, einfach, weil es die selbe Leistung bringt, zum kleineren Preis.
Und bevor Du mit nem Superzoom 18-200 wieder einen Schritt zurück machst, würde ich eher mit einem 70-300 IS ergänzen.

Es lohnt sich nicht, in einen guten Body (40D) zu investieren und als limitierenden Faktor dann die Linsen/ Objektive zu haben.
 
Zu den Objektiven würde ich zuerst mal grundsätzlich von Objektiven ab 24/28mm abraten! Du hast dann _kein_ Weitwinkel. Es sollte schon ein Objektiv ab 17/18mm sein.

..

Grundsätzlich ausschließen würde ich das nicht...muß eben jeder für sich rausfinden, welchen Bereich er nutzt. Ich habe in den vergangenen 2,5 Jahren (davor hatte ich nur das 18-55 Kit) ungefähr ... 3 ... Bilder im Bereich 18-27 mm gemacht. D.h. ich nutze nur noch Optiken oberhalb von 28mm.
Gelegentlich wäre für Architektur ein 12-24 mm schön, also ein UWW, aber es geht auch ohne. Und wenn ich eins hätte, dann wärs ja auch nicht schlimm, dass sonst erst alles ab 28mm startet bei mir.
Ich will sagen: eine Kombination aus
Tokina 12-24 + Canon 24-105 IS oder
Tamron 10-24 + Tamron 28-75
..ist in meiner Sicht sinnvoller, zumal ich damit auch am oberen Telebereich besser anschließe, als mit ner Optik, die 17-50 mm hat.

ist aber nicht "Grundsätzlich" ;)
 
Kauf die eine 400D mit Kit und einen Batteriegriff dazu. Dann lerne erstmal die Kamera und vor allem deine Brennweitenvorlieben kennen. Du wirst ja schnell feststellen was dir wichtiger ist, das obere oder das untere Ende.

Dann kannst du das Kit immer noch mit Gewinn verkaufen und dir entweder das 17-50 bzw 28-75 Tamron kaufen. 17-85 würde ich nicht empfehlen, da sind die Tamrons IMHO besser, schon mal wegen der höheren Lichtstärke.

Ich habe selber große Hände und bin mit der 400er mit BG gut zurecht gekommen. Da ich wirklich sehr viel fotografiere habe ich sie aber verkauft und mir die 30D gegönnt, da der Verschluß einfach länger hält und das Bedienkonzept besser ist. Die Bildqualität ist es aber nicht ! Und genau das ist der eintscheidende Punkt.

Dein Budget ist limitiert. Und wenn es dir um das Ergebnis geht, und nicht ums Prestige, dann investiere dein Geld lieber in Linsen, davon hast du eindeutig mehr. Die 400D ist ein tolles Gerät um wirklich tolle Bilder zu machen. Natürlich ist die 40D die wertigere Kamera mit eindeutigen Vorteilen.

Entscheiden musst natürlich nur du alleine, aber ich finde nix schlimmer als ein Top-Body und dann Scherben vorne drauf, zumal das Ergebnis immer gegen einen Einstiegerbody mit guter Linse (und die muss nicht zwigend teuer sein) verlieren wird.

Die Kombi 400D + BG + Tamron 17-50 2.8 + 70-210 USM (alternativm 55-250 IS) und dann noch ein 50 1.8 (85 1.8 je nach Vorliebe) halte ich für den absoluten Preis/Leistungsknüller mit wirklich guter Abbildungsleistung.

Wo dich dein Fotoweg hinführt (Budgedt, Festbrennweiten ?) wird die Zeit zeigen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten