• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist sinnvoller?

Gididi

Themenersteller
Hallo,

ich stehe kurz davor mir die 40d zu kaufen.

Nur ich weiß nciht genau, ob ich sie ohne Objektiv kaufen sollte, und ein Kit Objektiv dazu kaufen sollte (das EF-S 18-55) und mir dann, ende sommer, wenn ich das Geld dafür habe das Sigma 18-200 kaufen sollte...
oder
ob ich mir die 40d zusammen mit dem 17-85 IS USM kaufen sollte, und mir dann im Sommer noch ein Tele kaufen sollte..

Da ich Schüler bin, kommen Objetive für 1000 euro nicht in frage...


Außerdem habe ich geplant, die nächsten Wochen noch ein 50mm 1,8 zu kaufen.

Mfg Gididi
 
Lieber in die Objektive als in die Kamera investieren!
Daher würde ich eher zu einer 400D/450D plus gutem Objektiv tendieren.
Bspw.: 24-105 4.0ISL oder 28-135 IS
oder Tamron 17-50 2.8 + x
 
Hallo,

ich stehe kurz davor mir die 40d zu kaufen.
Muss es wirklich die 40D sein? Tut es nicht auch die 30D oder eine 400D? Ich weiß ja nicht was du fotografieren willst. Dazu kann ich dir ein Tamron 17-50 2,8 empfehlen. Dann später noch ein orentliches Tele (70-300 IS, 55-250 IS oder sogar ein 70-200/4L) und du bist gut ausgerüstet
 
Als DSLR-Ersteinsteiger (?) hat man so seine (meist falschen) Vorstellungen.
Da meint man, nur mit einer 40D glücklich zu werden - ärgert sich nachher,
keine 400D + Objektive (für den gleichen Preis) genommen zu haben.

Aber jeder (der glaubt, was andere vorgröhlen) muss seine Erfahrungen machen - auch finanzieller Natur.
 
Die 400D bekommt man derzeit ohne Objektiv um 450€ und mit Kit um 485.
Eine Alternative: 400D und Tamron 17-50 und 85er 1.8 um kleiner 1000.
 
Als DSLR-Ersteinsteiger (?) hat man so seine (meist falschen) Vorstellungen.
Da meint man, nur mit einer 40D glücklich zu werden - ärgert sich nachher,
keine 400D + Objektive (für den gleichen Preis) genommen zu haben.
Prinzipiell hast du recht, aber es gibt eben auch viele Leute die mit dem Handling der 400D nicht zurechtkommen und sich im Nachhinein ärgern, nicht vielleicht doch die 30D genommen zu haben
 
Ich habe auch schon über die 400d nachgedacht, aber ich kann diese kleine Kamera einfach nciht anfassen, weil meine Hände zu groß sind.. das gleiche zählt für die 450ger.

Ansonsen sind die wahrscheinlich, oder ziemlich sicher, für mich total ausreichend. Aber was bringt mir eine Kamera, mit der ich keine Fotos mache, nur weil ich sie nicht anfassen kann?

Also geht es hier eigentlich nur um Objetive... welches Objekitv würdet ihr dem im unteren Brennweitenbereich empfehlen (sollte möglichst nicht mehr als ~300 € kosten).

Und ist das 17-85 wirklich so schlecht, das es keiner empfehlen würde?

ich würde mir wahrscheinlich später ein 55-250 IS holen.

@chickenhead: genau, das ist mein Problem..
und ich will halt eine NEU Kamera und keine gebrauchte.. und mit der aktuellen Cash Back aktion ist die differenz zwischen der 30d under 40d nicht mehr so groß.

Mfg Gididi
 
Ich habe auch schon über die 400d nachgedacht, aber ich kann diese kleine Kamera einfach nciht anfassen, weil meine Hände zu groß sind.. das gleiche zählt für die 450ger.

Ich habe auch relativ große Hände und habe die 350D + Batteriegriff. Das Handling ist zwar nicht überragend wie bei einer 1er oder ner 40D+BG, aber wenn Dir die Funktionen von einer dreistelligen ausreichen würden, würde ich zu seiner solchen + BG greifen und mehr in Objektive investieren. Bei mir persönlich war das Handling vor dem Kauf der Kamera kein Kriterium; erst mit der Zeit habe ich mir einen BG zugelegt, der das Halten und Bedienen ersichtlich leichter macht.
Obwohl die 400D kleiner als die 40D ist, kann man diese auch noch mit größeren Händen bedienen. Geh doch mal in irgendeinen Laden, wo beide Kameras rumliegen.

Egal welche Kamera: Ich würde Dir zum Tamron 17-50 2.8 raten - das Objektiv wird überall sehr gelobt. Wenn Du Dir eine Tele kaufst ist das Canon 55-250 IS sicherlich keine schlechte Wahl. Selbst hatte ich auch schon das Canon 100-300 4.5-5.6, das ich für den Preis guten Gewissens weiterempfehlen kann.
 
Kauf dir die 40D! Ich würde es auch so machen! Ich würd das 17-85 IS mit nehmen! Guter Allrounder! Im Anschluß dann noch das 55-250 oder das 70-200! Je nachdem wieviel Geld du ausgeben möchtest.
 
Kann mich Nico nur anschließen. Kauf dir die 40D, wenn sie gut in der Hand liegt. Hab ich damals auch so gemacht.

Mit einem Batteriegriff an der 400D erreichst du auch nicht die Griffigkeit und Breite eines Griffes einer 2-stelligen Canon.

Im Übrigen kann ich dir das 17-85 empfehlen. Besitze es auch, es ist vor allem für den Anfang gut, wenn man noch nicht so genau weiß was man fotografiert. Außerdem ist es durch den USM schneller als das 18-55. Wobei die Auflösung beim 18-55 etwas höher ist.

Schau einfach mal hier:http://www.dpreview.com/lensreviews/
Dort findest du die Auflösungen der verschiedenen Objektive.

Wenn du natürlich Lichtstärke 2.8 brauchst, dann das Tamron 17-50.
 
OK, also ich glaube ich hole mir das Kit mit dem 17-85..

Oder ist die Lichtstärke bei dieser Brennweite schon so interessant? also Bilder sollen eigentlich hauptsächlich tagsüber gemacht werden. Vielleicht ab und zu mal ein paar Bilder bei dunkleren Verhältnissen, aber dafür möchte ich mir ja das 50mm 1,8 holen.

Und ist es /bedingt) für sportfotografie geeignet, kann ich damit also einen laufenden mensch abbilden?

Mfg Gididi
 
OK, also ich glaube ich hole mir das Kit mit dem 17-85..

Oder ist die Lichtstärke bei dieser Brennweite schon so interessant? also Bilder sollen eigentlich hauptsächlich tagsüber gemacht werden. Vielleicht ab und zu mal ein paar Bilder bei dunkleren Verhältnissen, aber dafür möchte ich mir ja das 50mm 1,8 holen.

Und ist es /bedingt) für sportfotografie geeignet, kann ich damit also einen laufenden mensch abbilden?

Mfg Gididi
Zum 17-85 gibt es wirklich geteilte Meinungen. Ich hatte es selber und habe es gegen das Tamron 17-50 2,8 getauscht, weil die Abbildungsleistung im WW bereich deutlich besser ist. Ab ca 30mm ist der Unterschied nicht mehr so gravierend. Aber natürlich macht sich die Lichtstärke bemerkbar. Der AF des 17-85 ist sehr gut. Der vom Tamron ist auch recht flott, reicht zumindest locker für Mountainbiker aber dafür etwas nervig von der Lautstärke. Gewöhnt man sich aber dran
 
Das beste standardzoom objektiv für ca 300 euro ist definitiv das tamron 17-50 2.8, soll schärfentechnisch (wenn du kein schlechtes exemplar erwischst) sogar ans 17-55 2.8 IS von canon rankommen (und das steht ja den L zooms in nichts nach). auf jeden fall ist es besser als das 17-85, natürlich sind 35mm mehr nicht zu verachten. aber mit dem 55-250 IS hättest ja dann eh ne perfekte ergänzung zum 17-50.
 
...
Bei mir persönlich war das Handling vor dem Kauf der Kamera kein Kriterium; erst mit der Zeit habe ich mir einen BG zugelegt, der das Halten und Bedienen ersichtlich leichter macht.

Die schlechte Haptik der 400D ggü. der 40D für meine Pranken war einer der Hauptkritikpunkte gegen die 400D.

Egal welche Kamera: Ich würde Dir zum Tamron 17-50 2.8 raten - das Objektiv wird überall sehr gelobt.

Dem kann ich nur zustimmen. Allerdings ist es für Sportaufnahmen nur bedingt geeignet, weil der AF langsamer ist als bei einem Objektiv mit USM.
 
Ich hab die 400D und die 40D und finde die 40D von der Handhabung um Längen besser. Sie liegt besser in der Hand und hat etwas mehr Gewicht. Somit kann ich die Kamera viel ruhiger halten. Bei mir hat die 40D wirklich was gebracht, weil ich weniger verwackle. Ich muss meine Pranken nicht mehr verkrampfen.
Und wenns mal schwerere Objektive werden, dann hat das Kameragewicht auch Vorteile. Wenn ich das 70-200/2,8 an die 400er schraube, dann ist das extrem. Ich halte zwar mit der linken Hand das Objektiv, aber irgendwie passt das mit der 40er viel besser.

Das 17-85 hab ich lange benutzt und benutze es immer noch, wenn mir das 24-70 untenrum zu lang ist. Ich finde, es ist durchaus seinen Preis wert. Vor allem schön kompakt und gut zum mitnehmen. Das passt wiederum recht gut auf die 400er.
 
Also,
ich finde das Tamron 17-50 2.8 auch nciht schlecht, vorallem bei den Bilder die ich von dem Objektiv gesehen habe :eek: ..

aber mir würde halt diese 35 mm fehlen..

Die würde ich wohl doch öfters nutzen, und das wäre halt schon blöd, deswegen immer das Objektiv wechseln zu müssen...

Also, wie ich hier gerade sehe, gibts es echt zeimlich verschiedene Meinungen zu dem Objektiv.. ich würde es halt für, rechnerisch 200 Euso dazu bekommen (differenz zwischen "nur Body" und dem Kit)

Mfg Gididi
 
.. ich würde es halt für, rechnerisch 200 Euso dazu bekommen (differenz zwischen "nur Body" und dem Kit)

Dann nimm es! Bist du damit zufrieden, passt sowieso alles. Bist du nicht damit zufrieden, bekommst du jederzeit mehr als 200 Euro dafür.

Also: Risiko "0"
 
Ne gebrauchte Canon 20D ( knapp 400 Euro ) nen gebrauchtes Tamron 28-75 1:2,8 ( 220 Euro ) und ein gebrauchtes 70-200 1:4 L ( 500 Euro ). Da bist du kanpp über 1000 Euro.
 
und sich im Nachhinein ärgern, nicht vielleicht doch die 30D genommen zu haben

...oder sich im Nachhinein ärgert, vielleicht doch am falschen Ende (an den Objektiven) gespart zu haben. Keine leichte Entscheidung.

Zudem kommt als Schüler evtl. der Prestige-Faktor hinzu, um sich nicht Sprüche á la "Wat, sone alte Kamera hasse dir andrehen lassen" anhören zu müssen. Trifft aber auf den Threadstarter evtl. nicht zu - will da nicht alle über einen Kamm scheren.
 
Nimm auf jeden Fall die 40D wenn du große Hände hast. Du wirst auf Dauer auch mit Batteriegriff nicht mit einer xxxD glücklich werden.

Alternativ zum Tamron 17-50 kann ich dir aus eigener Erfahrung das Tamron AF 2,8/28-75 empfehlen. Ob dir allerdings 28mm am unteren Ende reichen werden, kannst nur du entscheiden ;)

Vom 17-85 würde ich eher abraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten