• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist schuld? DAU, Blitz oder Body?

ruebyi

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich war am Freitag auf einer Hochzeit eingeladen und hatte natürlich meine Pentax K-m samt Tamron 25-75mm 2.8 dabei, dazu den Sigma EF-530 super mit am Start.

Soweit so gut! Leider hat irgendwer von uns vieren versagt (ich , Cam, Blitz, Objektiv). Cam war im Av 1/50 Blende meist 4.0 Blitz P-ttl ohne Korrektur, ISO Auto 200-800.

Mal waren die Bilder überbelichtet, dann unterbelichtet und dann korrekt belichtet... und das obwohl ich nichts an den Eintsellungen verändert habe. :grumble: Wo lag jetzt der Fehler? bei mir? beim Blitz? am Body? oder ist das einfach ein Problem mit p-ttl?

Das Problem trat unabhängig davon auf, ob ich über die Decke geblitzt habe oder direkt drauf feuerte... egal ob mit einem Diffusor oder ohne.

Die Angehängten Bilder sind nur 3 Beispiele. ich hoffe zumindest etwas aussagekräftig...

Gruß ruebyi
 
Soweit so gut! Leider hat irgendwer von uns vieren versagt (ich , Cam, Blitz, Objektiv). Cam war im Av 1/50 Blende meist 4.0 Blitz P-ttl ohne Korrektur, ISO Auto 200-800.
Mal waren die Bilder überbelichtet, dann unterbelichtet und dann korrekt belichtet... und das obwohl ich nichts an den Eintsellungen verändert habe. :grumble: Wo lag jetzt der Fehler? bei mir? beim Blitz? am Body? oder ist das einfach ein Problem mit p-ttl?

Das erste wirkt semi-ok, einfach die Blitzleistung runterkorrigieren. Das ist in Umfeldern mit weissen Tischdecken meist sowieso eine gute Idee.

Das zweite sieht so aus, als ob der Blitz schlicht noch nicht wieder so weit war mit dem wiederaufladen.

Beim dritten ist die ISO auf 800. Das passiert häufig, wenn man beim Blitzen, die ISOs nicht festlegt, sondern der Kamera überlässt. Das ist eher in Bug, der sich aber gut umgehen lässt, wenn Du z.B. fest auf ISO 200 einstellst.

Ansonsten kann man immer gut in M blitzen in Räumen. Anfangs einmal ausprobieren und richtig einstellen.
 
1. Av eignet sich nicht besonders gut zum Blitzen.
2. "Auto-ISO" eignet sich überhaupt nicht zum Blitzen.
3. P-TTL an der K-m eignet sich nicht besonders gut zum Blitzen.

Das dritte Foto ist wg. 2. zu hell. Der Sigma kann da nicht weit genug abregeln.

Beim zweiten Foto hat der Blitz überhaupt nicht ausgelöst - vermutlich war er noch nicht vollständig geladen. Das erste Foto ist korrekt belichtet.

Von 1. und 2. solltest Du Dich verabschieden, was 3. angeht lässt Dir Dein Blitz leider keine Wahl.
 
Das erste wirkt semi-ok, einfach die Blitzleistung runterkorrigieren. Das ist in Umfeldern mit weissen Tischdecken meist sowieso eine gute Idee.

Das zweite sieht so aus, als ob der Blitz schlicht noch nicht wieder so weit war mit dem wiederaufladen.

mitdem 1. bin ich auch einigermaßen zufrieden.
beim 2. war der Blitz definitiv wieder bereit ( bereitschaftsanzeige )

leider gab es 2 Räume mit stark unterschiedlicher beleuchtung, deshalb der Av Modus....

Naja, ich bin ja lernfähig!

werde mein bestes bei nächster Gelegenheit probieren...
 
Hallo,
rugebyi schrieb:
leider gab es 2 Räume mit stark unterschiedlicher beleuchtung, deshalb der Av Modus....
Das verstehe ich nicht, wie soll denn Zeitautomatik dabei helfen. Feste ISO und M sind dein Freund beim Blitzen.

gruss neuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht.

Ich blitze immer mit Av,
und der Metz steht immer auf A :p

Witzbold... meines wissens ist der A Modus von metz die Blitz eigene belichtungsautomatik welche ein Sigma EF530 nicht hat.


@neuss: Danke, ich dachte einfach, dass der Blitz das nicht alles ausgleichen kann, deshalb sollte Zeit + Iso variabel sein... offensichtlich ein trugschluss!

@Metz-Fan: Danke fürs auf den Punkt bringen, aber ein neuer Body ist im Moment nicht geplant ( für evtl besseres p-ttl), also teste ich erst mal 1.+2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen:

Die besten Ergebnisse mit Blitz erziele ich definitiv, wenn ich den Blitz einfach machen lasse und in der Kamera die Werte fest vorgebe.

Bei Pentax genau so wie bei Nikon habe ich so nahezu keinerlei Fehlbelichtungen.

Wenn man der Technik alles überlässt (ISO, Blende, Zeit, Blitzintensität) gibt das insbesondere bei Pentax nichts.

Ich schaue meist wie viel Umgebungslicht da ist (Modus M an der Kamera, gewünschte Blende und ISO einstellen und Belichtungszeit ohne Blitz von der Kamera ermitteln lassen). Dann setze ich die Zeit runter und bestimme so, wieviel Umgebungslicht in das Bild einfließen soll.
 
Versteh ich nicht.

Ich blitze immer mit Av,
...

Das hab ich anfangs auch immer gemacht.
Nachdem ich aber hier im Forum v. a. die Beiträge vom "Blitzprofi" "Volkerchen" gelesen und mich auch sonst etwas mehr mit der Materie beschäftigt habe, blitze ich im M-Modus und habe verstanden!

@ruebyi: Stelle mal deine Kamera auf "M", ISO fest auf 400, Blende auf 4 - 5.6 und wähle eine Zeit aus, die kurz genug ist, um noch das restlicht im Hintergrund mit einzufangen, oder falls überwiegend nur der Vordergrund sichtbar sein soll, nimm eine kürzere Zeit nahe der Blitzsynchronzeit (meist 1/180 s). Für die richtige Belichtung sorgt dann dein Blitz, sofern er genügend Power für die gewählte Location hat.
Eventuell musst du nach ein paar Probeaufnahmen noch die Blitzleistung etwas reduzieren.

Hier z. B. findest du einige Infos:

http://elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-04.html

http://fotolehrgang.de/4_1.htm

Zwar für Canon, aber man kann trotzdem etwas mitnehmen:
http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor
 
Danke euch allen!

Habe Gestern Abend noch mal den Blitz aufgesetzt, Manueller Modus , ISO100 Blende 4, 1/30s zwanzig Bilder geschossen, keine einzige Fehlbelichtung...

tja, die Kamera ist nur so gut wie der User! :top:
 
Wie schon gesagt sind die Beiträge von Volkerchen zum Thema Blitz sehr informativ.

Am besten M und hohe Iso (je nach Umgebungslicht)

Den nachfolgenden link fand ich aber auch sehr gut und man kann im Prinzip auch auf andere Kameras (im Rahmen der Kameramöglichkeiten) übertragen.

Am Ende wird aber auch auch dort M empfohlen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386588
 
so, da bin ich wieder...

Der Blitz baut jetzt wieder Mist. Ich habe heute den ganzen Naghmittag rumprobiert, und mal löst er anstelle des Messblitzes mit voller Leistung aus, mal geht nichts - auch nicht der "Test" Knopf.

Kann das an den Akkus liegen?

Sorry schreibe vom Tablet ;)

Gruss ruebyi
 
das kenne ich eigentlich nur, wenn der Blitz nicht ganz in den Blitzschuh eingeschoben ist. Richtig drauf das Teil?
 
JA, er funktioniert ja zuerst... manchmal setzt er plötzlich aus und manchmal nach dem die Cam wieder aus dem Standby aufwacht...

EDIT: Habe ich den Blitz von der Kamera herunten, funktioniert der Test Knopf auch nur Sporadisch... ich höre zwar immer ein leises "klicken" und die LED flackert, aber der Blitz löst nicht aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie seit 30.10.2011 abgelaufen.

Ist schon auf dem Weg zu Sigma - nachdem Gestern der Metz 44AF meines Schwiegervaters funktionierte, habe ich ein Reparaturauftrag fertig gemacht.

Mal sehen - der Blitz war schon mal bei denen und ich habe einfach mal nach einer Kulanz gefragt... ich bin gespannt...
 
Kleine Info:
Der Blitz kam heute zurück, Blitzröhre auf Kulanz getauscht :top:
Danke Sigma!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten