die jury kann ihre wahl ja auch sicher gut begründen
Bei diesem Satz denke ich daran, wie hier im Forum häufig Fehlentscheidungen begründet werden
Eine Jury von 10 Personen hat viele Nachteile. Schon heute spielen nach meinem subjektiven Eindruck Markenkriege auch in die Bewertung mit hinein. Ich denke es ist ein offenes Geheimnis, dass man sowohl am Bildformat, der Bildschärfe und dem Farbton bereits häufig die verwendete Kameramarke herauslesen kann. Bei einer größeren Jury ist dieses Problem zwar nicht beseitigt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass hier mehr Leute über den Tellerrand schauen können, erhöht sich eben doch.
Da sich bisher keiner mit meinem Vorschlag auseinander setzen wollte, möchte ich diesen nochmals verlinken:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7390067&postcount=48
Der Hintergedanke hierbei ist auf die Vorteile einer mal schwammig gesagten "Aristokratie" (bitte diese Wort im eigentlichen Sinn verstehen) zu setzen. Die 25 Besten im Vormonat werden wohl überwiegend das Thema verstanden und auch brauchbar umgesetzt haben. Somit sollten sie in der Lage sein einerseits auch ein neues Thema richtig auszulegen und auf der anderen Seite sollten sie es auch überwiegend schaffen, Bilder bezüglich ihrer Umsetzung und Wirkung bewerten zu können.
Die Schaffung einer Fachjury, ohne den Nachweis der Befähigung durch gute Bilder, halte ich aus zwei Gründen für Blödsinn:
1) Wer mal gut fotografieren konnte, kann morgen auch zur Flasche mutieren. Somit kann eine feste Fachjury dazu führen, dass im Laufe der Zeit immer mehr Leute dort vertreten sind, die den Wettbewerb ohne innere Begeisterung aufrecht erhalten.
2) So wie es auch hier Moderatoren bzw. sogar Administratoren gibt, von denen man wenig hört oder welche ziemlich im Hintergrund verschwunden sind, kann es auch in der Jury passieren. Und wenn plötzlich von 10 Leuten nur noch eine handvoll übrig bleibt, wird dies der Objektivität der Bewertung auch nicht zuträglich sein.
Daher bin ich absolut dafür, dass man die Jury auf die besten 25 des Vormonats beschränkt. Praktisch wäre dies auch am einfachsten umzusetzen. Neben der Bekanntgabe der ersten 5 (oder mehr) Plätze gibt man am Ende einfach die Namen der besten 25 durch Komma getrennt (ohne Punktangabe) an. Diese sind dann jeweils die stimmberechtigte Jury für den laufenden Wettbewerb.