• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist meine Nikon D70s noch wert ??

Gon schrieb:
Interessant. Einen solchen Fall hatte ich noch nie. Wie äußert sich der Überlauf eines Farbkanals, hast du da vielleicht ein Beispiel parat?

Dann machst du sicher keine Blüten-Makros. ;) Beispiele habe ich im Moment nicht vorliegen, weil ich die betreffenden Bilder gelöscht habe, da man nur einen roten oder orangen Klecks darauf gesehen hat. Im (Luminanz)-Histogramm sieht man den Überlauf leider nicht. Du kannst das aber leicht selbst ausprobieren, indem du eine Blüte, vorzugsweise Rot oder Blau, relativ formatfüllend fotografierst.

[EDIT] Hab doch noch was gefunden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=296351&postcount=10 [/EDIT]

In Ermanglung von AI-Objektiven ist das kein Feature was ich an der D70 vermisse. Wo sind die Vorteile der AI-Objektive, mal vom Preis abgesehen?

Preis wäre das erste. Die Objektive sind (noch) günstig zu haben, aber mit Verbreitung der D200 wird sich das sicher ändern. Dafür bekommt man eine Qualität, die weit über der heutiger Plastik-Objektive liegt. Alleine die Haptik beim Drehen des Fokusrings ist ein Traum. Ich habe solche Objektive schon oft im Second Hand Bereich meines Foto Ladens bespielt, aber ohne Belichtungsmessung, war mir die Bedienung doch zu stressig. Das wird sich mit der D200 ändern.

Sicherlich bringt die D200 nur in einigen wenigen Sparten der Fotografie Verbesserungen oder Erleichterungen, aber "dummerweise" sind das genau die, die mich interessieren. Wer sich damit nicht beschäftigt, kommt mit der D70(s) oder auch D50 fraglos noch lange aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher bin ich eigentlich nicht so optimistisch daß sich die D200 wirklich gut mit AI-S Objektiven verwenden läßt.

Bei der D70 ist nach meiner Erfahrung nicht die Belichtungsmessung das Problem sondern die wenig hilfreiche Einstellscheibe. Nun ist der Sucher der D200 größer, aber immer noch lange nicht so groß wie es die Sucher der reinen MF-Kameras mal waren. Außerdem hat die D200 Suchereinblendungen über ein LCD oberhalb der Einstellscheibe. Der Lichtverlust zwingt möglicherweise zur Verwendung einer sehr hellen und damit wenig einstellkritischen Scheibe.

Wer vorhat die D200 in erster Linie wegen der guten alten MF-Objektive zu kaufen, der sollte auf jeden Fall zunächst einmal prüfen ob er mit der Fokussierung wirklich klarkommt.

Grüße
Andreas
 
Bis auf die Tatsache, dass er klein ist, kann ich mit dem Sucher der D70 halbwegs gut manuell fokussieren, obwohl man sich schon anstrengen muss. Nachdem auch die D70 LCD Einblendungen hat, würde mir die gleiche Helligkeit eigentlich ausreichen. Ausserdem habe ich nicht vor, mit AI-S Objektiven Tierfotografie zu betreiben, aber z.B. bei Available Light kommt man um das manuelle Fokussieren sowieso nicht herum, es sei denn, man will den Leuten mit dem AF Hilfslicht in die Augen leuchten. Kommt aber nicht besonders gut an und die Gesichtsausdrücke sind entsprechend. ;)

Ich würde nicht sagen, dass es ein Showstopper ist, aber wenn die AI-S Objektive doch nicht so gut funktionieren, wie erwartet, soll das nicht meine Hauptsorge sein.

Bei einem derartigen Upgrade geht es mir darum, in keiner Hinsicht einen Rückschritt zu machen, den manche Leute z.B. von der 10D zu 20D gesehen haben. Das dürfte aber bei der D200 nicht der Fall sein. Ich denke, das Fotografieren wird damit noch mehr Spass machen, als mit der D70, und darauf kommt es bei einem Hobby wohl an.
 
Hi,

Don2009 schrieb:
(...) aber dann hat man ne Cam die sich auch noch in 10 Jahren sehen lassen kann..

sorry, aber DAS ist ja wohl das lächerlichste, was ich in diesem forum bisher gelesen habe.
Ich schätze mal (stark nach unten abgerundet), dass knapp 80% der user, die nun auf die d200 umsteigen wollen, eine d70 o.ä. haben, die nicht älter als 1 jahr ist.


LG Alex:-)
 
MaxPower schrieb:
Hi,
sorry, aber DAS ist ja wohl das lächerlichste, was ich in diesem forum bisher gelesen habe.
Ich schätze mal (stark nach unten abgerundet), dass knapp 80% der user, die nun auf die d200 umsteigen wollen, eine d70 o.ä. haben, die nicht älter als 1 jahr ist.


LG Alex:-)

Das sehe ich auch so... Ich hab 2 davon (D70+D70s) 5 Monate und 11 Monate alt.....Die D200 ist bestellt und die D70 wird wohl einen neune Besitzer bekommen :rolleyes:
 
Andreas H schrieb:
Bisher bin ich eigentlich nicht so optimistisch daß sich die D200 wirklich gut mit AI-S Objektiven verwenden läßt.

Bei der D70 ist nach meiner Erfahrung nicht die Belichtungsmessung das Problem sondern die wenig hilfreiche Einstellscheibe. Nun ist der Sucher der D200 größer, aber immer noch lange nicht so groß wie es die Sucher der reinen MF-Kameras mal waren. Außerdem hat die D200 Suchereinblendungen über ein LCD oberhalb der Einstellscheibe. Der Lichtverlust zwingt möglicherweise zur Verwendung einer sehr hellen und damit wenig einstellkritischen Scheibe.

Wer vorhat die D200 in erster Linie wegen der guten alten MF-Objektive zu kaufen, der sollte auf jeden Fall zunächst einmal prüfen ob er mit der Fokussierung wirklich klarkommt.

Das wird auch meine Hauptsorge sein.

Darum kaufe ich mir jetzt auch die D50 oder D70, und werde dann mal probieren. Zumindest eine elektronische Focusanzeige ist ja auch bei diesen Modellen gegeben. Sobald die D200er im Geschäft auftauchen, werde ich auch da mal auszuprobieren (werde hierzu versuchen einen Termin bei Nikon in Düsseldorf oder bei einem bekannten Fotohändler ausmachen).

Von D1 / D2-Benutzern wird diese Focusanzeige extrem gelobt; auch an der analogen F5 habe ich das mal probiert und ist super.

Nun habe ich aber halt Sorge, daß dies bei der günstigeren D200 nicht so gut funktioniert. Daher erstmal an der noch günstigeren D50 austesten :)

Die D200 wird für mich aber, wenn ich damit zufrieden sein werde, schon eine Kamera für die nächsten 3-4 Jahre. Bis Nikon wieder ein Nachfolgemodell rausbringt, das geht ja nicht so schnell wie bei Canon. :)

viele Grüße
Thomas
 
Gon schrieb:
Einen gebraucht Preis kann ich dir nicht nennen. Allerdings interessiert mich, warum alle Leute jetzt unbedingt auf die D200 umsatteln wollen. Für mich selbst habe ich bisher noch keine fotografische Situation gefunden, in der mir meine D70s nicht genügt hätte. Einziges Manko ist das Fehlen eines Batteriegriffs mit Auslöser. Das ist aber schon alles. Es wäre wirklich toll, wenn mal die Umstiegswilligen hier ihre Gründe für den Wechsel darlegen, denn mir ist noch unklar wo nun die Vorteile liegen, die einen nicht gerade preiswerten Umstieg so verführerisch machen.


batteriegriff ist überbewertet;) ich hab einen für meine d100 und verwende ihn fast nie!
 
argus-c3 schrieb:
Darum kaufe ich mir jetzt auch die D50 oder D70, und werde dann mal probieren. Zumindest eine elektronische Focusanzeige ist ja auch bei diesen Modellen gegeben. Sobald die D200er im Geschäft auftauchen, werde ich auch da mal auszuprobieren (werde hierzu versuchen einen Termin bei Nikon in Düsseldorf oder bei einem bekannten Fotohändler ausmachen).

Fokus Indikator nur bei AF-Objektiven!!!
 
Don2009 schrieb:
aber dann hat man ne Cam die sich auch noch in 10 Jahren sehen lassen kann..

Das hat man bei der D1X und anderen Modellen auch mal gedacht - Glaube ich aber kaum denn das würde Stillstand bei der technischen Entwicklung voraussetzten. Gruß Frank
 
Schau wirklich besser mal bei Ebay nach und beobachte dort ein paar Auktionen. Ich habe dort meine D50 prima verkauft. Dank günstigem Einkauf und Cashback habe ich die Kamera ein halbes Jahr "umsonst" genutzt. :lol:
 
Mich würde mal interessieren, um was für Bilder es sich dabei handelt, denn in diese Grenzbereiche bin ich komischerweise noch nicht vorgedrungen. Mein Zähler zeigt zur Zeit rund 2500 Aufnahmen. Somit ist die Kamera seit ihrer Anschaffung auch schon etwas genutzt worden :)

Für mich kann ich weiterhin keinen ernsthaften Grund erkennen, der mich zum Wechsel veranlasst. Dabei sage ich nicht das die D200 in irgendeiner Form schlecht ist (wie auch???), jedoch sollte man als Amateur eben auch darüber nachdenken ob man da nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt. Ein Porsche GT3 macht auch nur dann Spaß, wenn man ihn wirklich gut fahren kann. Ich für meinen Teil bin erstmal froh wenn ich die D70s gut fahre :D Falls sich danach wirklich die Forderung nach mehr ergibt, könnte man immer noch an ein Umsatteln denken. Bin im Moment aber sehr froh, dass ich diesen Punkt noch nicht erreicht habe. Letzlich kann jede Kamera gute Bilder machen. Frage mich nur ob da manche nicht vielleicht doch denken, dass die größeren (oder von mir aus besseren) Kameras auch gleich die besseren Bilder machen.

ist denn die kamera enscheidend oder derjenige, der sie (kreativ) bedient?
 
habe meine d70s vor einiger Zeit verkauft, muss aber sagen, dass ein Upgrade im Nachhinein nicht nötig war, die Kamera ist auch heute noch Up to Date, die D80 ist nicht unbedingt besser, zumal es weniger aufs Body als auf das Objektiv ankommt meiner Meinung nach, da nehmen sich alle nicht so viel...

ich bin meine im übrigen für 430 Euro im Juli losgeworden.

CU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten