• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eine Blende und wie wirkt sich die aufs Bild aus?

vonBredeney

Themenersteller
Achtung Anfänger!

Ich lese hier und anderswo von Blendwerten wie z.B. Blende 3.5 oder gar nur Blende 2. Als stolzer Neu-Besitzer einer 450D kann ich nur Werte zwischen 29 und 4,5 einstellen. Gibt's da ne Erklärung für - eine, die ein Anfänger versteht?
Danke
Martin
 
und um noch mal auf die spezielle Frage einzugehen -- grob vereinfacht kann man sagen, dass der kleinste Wert, den du bei einem Objektiv einstellen kannst, die "Klasse" anzeigt, in der das Objektiv spielt.

Bei einem erstklassigen Objektiv steht da dann 1,4 oder 1,7.
Bei einem zweitklassigen Zoom 2,8.
Usw., ist ähnlich wie eine Schulnote zu lesen. :cool:
 
Achtung Anfänger!

Ich lese hier und anderswo von Blendwerten wie z.B. Blende 3.5 oder gar nur Blende 2. Als stolzer Neu-Besitzer einer 450D kann ich nur Werte zwischen 29 und 4,5 einstellen. Gibt's da ne Erklärung für - eine, die ein Anfänger versteht?
Danke
Martin

Hallo
Eine Blende ist eine Öffnung in deinem Objektiv, deren Größe man verstellen kann. Somit kann man unter anderem die Lichtmenge beeinflussen, die durch das Objektiv geht. Die Blendenzahl z.B. 3,5 gibt an, wie groß die Öffnung ist. Je kleiner die Zahl, desto größer die Öffnung. Sie ist ein entscheidendes Element der Bildgestaltung. Eine kleine Blendenzahl (große Öffnung) wird z.B. bei Portraits verwendet. Das Gesicht ist dann scharf und der Hintergrund unscharf. Bei Landschaften kann man eine große Blende nutzen, um das ganze Motiv von vorn bis hinten scharf abzubilden. Je nach Geschmack.
 
grob vereinfacht kann man sagen, dass der kleinste Wert, den du bei einem Objektiv einstellen kannst, die "Klasse" anzeigt, in der das Objektiv spielt.
In diesem Zusammenhang wird dann die maximale Blendenöffnung (kleinste Blendenzahl) bzw. die daraus resultierende 'Eintrittspupille' auch als Lichtstärke bezeichnet. Bei Zoom-Objektiven kann dieser Wert je nach technischer Konstruktion in Abhängigkeit von der eingestellten Brennweite variieren: typisch z.B. das "18-55mm 1:3.5-5.6", bei dem am 'kurzen' Ende (Brennweite 18mm) f/3,5 möglich ist, am 'langen' (55mm) dagegen nur noch f/5,6.

Gruß, Graukater
 
Danke für die Antworten.
Ist es somit richtig, dass die maximal/minimal Blendengrößen oder auch Blendenwerte abhängig von den jeweiligen Objektiven sind?
 
reiss einfach enmal die augen weit auf und kneif sie danach zu, dann siehst du den unterschied. bei aufgerissenen augen scheint mehr licht einzudringen und die dinge wirken heller, bei zugekniffenen augen wirken die dinge dunkler. zweites experiment, halt deinen finger vor augen und fixier den blick auf die kuppe, danach auf den hintergrund. jetzt weisst du was ein fokus ist. alles was ausserhalb deines fokus ist wird unscharf. nun reiss die augen auf und die unschärfe wird verschwommener, kneif die augen zu und sie scheint schärfer zu werden. das gleiche passiert auch mit geöffneter bzw. geschlossener blende. dieses spiel mit der unschärfe setzt man in der fotografie als gestalterisches mittel ein, kann damit motive vom hintergrund praktisch trennen. :)
 
Kleines Beispiel.
Der Fokus sitzt bei allen Bildern auf dem ersten Akku.
Die Blende wird bei jedem Bild weiter geschlossen. Dadurch kommt weniger Licht rein und die Verschlusszeit verlängert sich.
Allerdings sieht man sehr schön wie der Hintergrund mit zunehmender Blende immer schärfer wird.
http://www.mr-freeze.de/blende/
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der Welt der Systemkameras und der Wechselobjektive. Und ich füge hinzu, das es eine faszinierende Welt ist, zu der Body und KIT-Linse nur den Anfang markieren.

LG Steffen
 
Es gibt keine erstklassigen Zooms.

Doch, es gibt sie. Man muss sie nur unter Zooms suchen und nicht unter allen Objektiven. Das ist wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen (Zoom und FB). Genau darauf zielt Riesbecks und auch meine Bemerkung...

Erstklassige Zooms wären z.B. die beiden 70-200/4L von Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten