Schöne Darstellung, finde ich. Nur weiß ich nicht so recht, was JPG damit zu tun hat. RAW Dateien aus den heutigen Chips haben m.W. auch keinen höheren Dynamikumfang. Im Grunde ist es doch erst einmal der Sensor, der die 256 Stufen vorgibt.
Mir fällt bei dem Thema immer sofort ein Bild aus Analogzeiten ein. Ein weißes Fachwerkgebäude in der Sonne, bei dem das Scheunentor weit offen steht, und man Details in der Scheune im tiefen Schatten noch erkennen kann.
Damals haben wir halt versucht mit dem Material (Film, Chemie, Papier) und speziellen Prozessen diesen großen Dynamikumfang hin zu bekommen. Als eine möglichst flache Gradationskurve zu erreichen. Heute versucht man es eben mit einer anderen Technik.
Mir fällt bei dem Thema immer sofort ein Bild aus Analogzeiten ein. Ein weißes Fachwerkgebäude in der Sonne, bei dem das Scheunentor weit offen steht, und man Details in der Scheune im tiefen Schatten noch erkennen kann.
Damals haben wir halt versucht mit dem Material (Film, Chemie, Papier) und speziellen Prozessen diesen großen Dynamikumfang hin zu bekommen. Als eine möglichst flache Gradationskurve zu erreichen. Heute versucht man es eben mit einer anderen Technik.