• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Was ist der wesentliche Unterschied zw. Olympus PEN E-PL1/PL-2/E-PL3 und E-PM1?

Oh ja! Meine RM-1-Fernbedienung war bei der C750 dabei. :top:

Ja, das auch. Aber das ist ja nicht einmal nötig. Es hatte auch genügt, dass wenigstens der Empfänger dafür da war und man sich einen Sender kaufen konnte.

Ideal wäre es übrigens, wenn Kameras eine Bluetooth-Schnittstelle hätten. Die könnte man zur Fernbedienung auch über Smartphone-Apps verwenden und auch gleich für drahtlose Mikrofone bei Video, Übertragung des Sucherbilds etc. Das wäre in der Produktion sogar erheblich billiger als ein IR-Empfänger.
 
Ein kurzer Hinweis noch zur E-PL1: Dieses PEN Modell kann nicht fernausgelöst werden. Lediglich ein mechanischer Drahtauslöser ist möglich. War für mich der Grund eine E-PL2 zu nehmen.

Das würde mich jetzt aber brennend interessieren wo ich bei meiner E-PL1 das Loch für den Drahtauslöser bohren muss ... :cool:
 
...Das 9-18er hat mich an der E-5 schon begeistern das 9-18er mFT ist sogar noch einen Ticken besser ...

Hallöchen Herrmann, bist Du tatsächlich der Ansicht, die µFT-Version ist besser? Habe nämlich in diversen Foren und immer mal wieder gelesen (oft auch durch Beispielbilder belegt), dass es am Rand der FT-Version nicht das Wasser reichen kann - und zögere deshalb immer wieder, mir das Kleine anzuschaffen.
 
Hallöchen Herrmann, bist Du tatsächlich der Ansicht, die µFT-Version ist besser? Habe nämlich in diversen Foren und immer mal wieder gelesen (oft auch durch Beispielbilder belegt), dass es am Rand der FT-Version nicht das Wasser reichen kann - und zögere deshalb immer wieder, mir das Kleine anzuschaffen.

Schau Dir meine Bilder an, mindestens gleich ich meine eine Spur besser ... :D
 

Ja, das ist doch ziemlich pervers. Ich verstehe nicht, dass Olympus das bei der PL1 weggelassen hat. Zumindest ein Kabel-Fernauslöser hätte doch kein Problem sein können.

Hat hier vielleicht schon jemand ausprobiert, ob das bei der PL1 tatsächlich nicht funktioniert? Es könnte ja auch sein, dass die das nur nicht angegeben hatten. Ich habe leider keinen Kabel-Fernauslöser.
 
Vertrau den Forenberichten. Es geht nicht. Nur mit der etwas altmodischen Methode. Das habe ich damals auch nicht für möglich gehalten, aber es stimmt. Und für Makro brauchte ich das eben und das war der Grund zu wechseln.
Schade ansich denn die E-PL1 ist wirklich klasse. kannst halt nur die Krücke mit der zeitverzögerten Auslösung nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten