• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist der Vorteil einer Bridge Kamera gegenüber einem DSLR?

chackodepacko

Themenersteller
Also,

habe mir zwar ein Objektiv von SIgma gekauft, aber die Kamera EOS 400D kriege ich bald.
Jetzt bin ich doch wirklich am überlegen, ob es eine gute Entscheidung war... denn das wird mir doch bald zu teuer: obwohl ich mich auf das NOtwendige mich beschränke: hier meine geschätzte Kalkulation:

EOS 400D inkl Kit: 520€ Neu (der Preis stimmt schon, habe es bestellt über Handyverträge)
Objektiv Sigma 15-200: 150€
Blitz: 95€ Metz 44
Tasche: 25€
Macro: 20€
Polfilter: 20€
Handschlaufe: 15€

-> da kommt man locker so auf 900€

Ich meine, ich bin ja nur ein Normalo-Knipser, der zwar gerne schöne Bilder von Familie und Städtebesuchen macht, aber es nicht zum wirklichen hobby machen möchte.
Eine z.B. Fuji Finepix S5700 oder Kodak Easyshare hat viel Zoom und macht ja wohl auch ordentliche Bilder und kriegt man für 200€.

Also, who can help me???
Danke
 
Gut erkannt! Du hast bei einer Bridge nicht unerhebliche Vorteile, kannst sogar RAW knipsen

Kauf dir eine Lumix FZ-50, Canon G7 (ist Kompakt aber eher Bridge, leider kein RAW), ne Fuji 6500, Canon S3/5 IS oder die Sony DSC-R1 und mach Fotos. Wenns Spass macht, mach mehr und kauf dir irgendwann ne DSLR.

DSLR bietet einem viele Möglichkeiten fürs kreative Shooting, aber der Hauptvorteil sind halt die Wechselobjektive.

Ich finds klasse, daß mal jemand nachdenkt! Ich möcht nicht wissen, wie viele DSLRs mit Kitobjektiven versauern.

PS: Ich stell mir gerade ne D400 mit Batteriegriff und fettem L Objektiv an einer Handschlaufe vor.
 
Was genau ist Deine Frage? Ob Dir der angegebene Betrag für Deine Zwecke angemessen erscheint, kannst nur Du beurteilen. Die DSLR hat ggü. einer Kompakten auf jeden Fall eine Reihe von Vorteilen (geringe Auslöseverzögerung, Rauschverhalten, Wechselobjektive, Sucher, Beeinflussung des Schärfebereichs, , je nach gewähltem Objektiv, ...), allerdings hat man an der DSLR inkl. Zubehör mehr zu schleppen. Auch wenn man nicht gewillt ist, seine Bilder am PC nachzubearbeiten, ist eine Kompaktkamera u.U. ratsamer, denn diese sind häufig darauf getrimmt, die Bilder intern so zu optimieren, dass sie auf den "Durchschnittsbetrachter" gefällig wirken, während Bilder aus der DSLR häufig erst nach der Nachbearbeitung voll zur Geltung kommen. Alle Vor- und Nachteile der Systeme aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen. Und ob die gewählte Kamera für Deinen Einsatzzweck und Deine fotographischen Fähigkeiten die Richtige ist, kann Dir hier wohl keiner sagen. Also was willst Du von uns hören? Wenn Du von den o.g. Eigenschaften einer DSLR (Geschwindigkeit, etc.) nicht profitieren willst/musst, bist Du evtl. wirklich mit einer Kompaktkamera Richtung G7, A710IS, o.ä. besser beraten.

Gruß, SB
 
Moin !

Also die Bildqualität und damit die Verwendungsmöglichkeiten von Fotos einer Kompaktkamera sind mit einer DSLR nicht zu vergleichen.
Hängt natülich auch vom Objektiv ab. Dennoch wird allein auf Grund der Sensorgröße und der damit erreichbaren Pixelgröße die Bildqualität von DSLR´s die von Kompakten(oder Bridge) in Pukto Detailwiedergabe,Dynamik und Bildrauschen immer bei weitem übertreffen.
Die Frage ist : Was will man ? Was braucht man ?
Qualität hat halt seinen Preis ! Den man aber nur zahlen sollte, wenn man Qualität auch zu schätzen weiß !
Klar kann man mit Allen Kameras gute Bilder machen. Aber gute Bilder sind halt nicht gleich gute Bilder !
Außerdem reden wir hier von Fotografie ! Da bist Du mit 900 Euro wirklich sehr preiswert ausgerüstet !
Nur Knipsen ist günstiger ! ;)

Gut Licht

Claus
 
@ Seven

Klar, eine DSLR macht sicherlich bessere Qualität als eine Kompaktkamera. Das zweifelt niemand an. Aber: die Unterschiede in der Bildqualität sind ja nicht so hoch wie zwischen Käfer und Mercedes. Vielleicht zwischen BMW und Mercedes. Auch andere Kompaktkameras haben ja einiges getan, damit die Bildqualität und andere Features (wie ISO, Bildstabilisator) optimal ist (das muss man ja auch gestehen)-> man schaue sich doch z.B. die Sony Cybershots DSC H7 an. Sicherlich läßt sich bei einer Kompaktkamera nicht so viel machen wie bei einem SLR, aber ich sage mal so: dem Normalo-Knipser gefällt ja jedes gut geschossene Foto. Ob jetzt das Bild ein paar Pixel glänzender aussieht oder nicht, das fällt dem Normalo-Knipser nicht direkt auf.
Zudem: irgendwann kommt ja die nächste Generation z.B. EOS 450D und andere neue objektive raus. Da fragt man sich, ob die 900€ für 1,5 Jahre noch ok sind.
Jeder hier kann bestätigen, dass er es nicht bei der Erstausttatung gelassen hat, sondern sich immer was neues zu gelegt hat.
Auch teuer....
 
So wie du das oben erzählst wäre eine Bridge sicherlich nicht falsch gewesen für Dich. Allerdings würde ich dir die S5700 nicht unbedingt empfehlen (keine Lust zum näher drauf eingehen ;) ), die S6500fd ist allerdings eine richtig geniale Kamera (habe selbst lange mit dieser Fotografiert) und bitte eine Ausstattung die es in dieser "Kombination" bei keiner anderen gibt. Die Bildqualität ist hervorragend und das Rauschverhalten extrem gering (das RV ist übrigens das große Problem der S5600/5700für) eine Bridge. Solltest Du noch umschwenken kann ich Dir gerne ein paar bilder zukommen lassen von der S6500fd. Für mich waren die wichtigsten Dinge an der S6500fd...

1. Sehr gutes Rauschverhalten
2. Brennweite über Objektivring einstellbar
3. Manueller Fokus ebenfalls über Objektivring einstellbar
4. 28-300mm Brennweite bezogen auf KB (somit auch ein brauchbarer WW)


usw. usw


Gruß Snow
 
Ich verschiebe Deinen Thread mal zu "Allgemeines", weil es ja nicht um ein bestimmtes Canon Objektiv geht! ;)

Gruß, Sascha
 
So wie du das oben erzählst wäre eine Bridge sicherlich nicht falsch gewesen für Dich. Allerdings würde ich dir die S5700 nicht unbedingt empfehlen (keine Lust zum näher drauf eingehen ;) ), die S6500fd ist allerdings eine richtig geniale Kamera (habe selbst lange mit dieser Fotografiert) und bitte eine Ausstattung die es in dieser "Kombination" bei keiner anderen gibt. Die Bildqualität ist hervorragend und das Rauschverhalten extrem gering (das RV ist übrigens das große Problem der S5600/5700für) eine Bridge. Solltest Du noch umschwenken kann ich Dir gerne ein paar bilder zukommen lassen von der S6500fd. Für mich waren die wichtigsten Dinge an der S6500fd...

1. Sehr gutes Rauschverhalten
2. Brennweite über Objektivring einstellbar
3. Manueller Fokus ebenfalls über Objektivring einstellbar
4. 28-300mm Brennweite bezogen auf KB (somit auch ein brauchbarer WW)


usw. usw


Gruß Snow

Hi SNowdream,

danke für das Angebot mit den Bildern. Ich zögere nur noch einer Sache bei Fuji: da muss man 4xAA reinstecken. Die sind doch nach einiger Zeit doch schnell verbraucht, oder etwa nicht? Damals hatte ich in der Canon Ixus Lithium-Ionen Akkus: preiswert und halten lange und brauchen nicht so viel beim Aufladen! WEnn ich zu Hause 4xAA auflade, meine Güte, das braucht Zeit..
 
Also Akkus kosten ja nicht mehr die Welt, und mit einem Satz Akkus habe ich ca. 450-650 Bilder gemacht, die S6500fd ist sehr sehr Sparsam! Acht gute Akkus mit Ladegerät haben mich nicht mal ganz 40 EUR gekostet (Ansmann Ladegerät und Duracell Akkus).



Gruß Snow
 
Also,
habe mir zwar ein Objektiv von SIgma gekauft, aber die Kamera EOS 400D kriege ich bald.
Jetzt bin ich doch wirklich am überlegen, ob es eine gute Entscheidung war... denn das wird mir doch bald zu teuer
Ich frage mich die ganze Zeit wie du zur Entscheidung gekommen bist dir überhaupt die 400D zu kaufen :confused:

Versuch die 400D und das Objektiv zurückzugeben und kauf dir eine gute Bridge, hast du sicher mehr Spass dran.
 
Ja, werde ich so machen. Die Sigma 18-200 werde ich über ebay weiterverkaufen. Da kriegt man sicherlich ca. 200€ dafür.
 
Klar, eine DSLR macht sicherlich bessere Qualität als eine Kompaktkamera.

Nein so pauschal kann man das nicht sagen, das kommt sowohl auf die Kompakte an als auch auf das Objektiv (Dein Sigma ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei) und vor allem auf die Lichtverhältnisse (andere Faktoren mal außen vor gelassen).

ich sage mal so: dem Normalo-Knipser gefällt ja jedes gut geschossene Foto. Ob jetzt das Bild ein paar Pixel glänzender aussieht oder nicht, das fällt dem Normalo-Knipser nicht direkt auf.

Was du jetzt mit "Ob jetzt das Bild ein paar Pixel glänzender aussieht oder nicht" meinst versteh ich nicht so ganz, aber die meisten "Normalos" erkennen genausowenig wie die Profis mit welcher Kamera ein Bild aufgenommen wurde, das stimmt. Sie erkennen höchstens ob ein guter Fotograf am Werk war.


Zudem: irgendwann kommt ja die nächste Generation z.B. EOS 450D und andere neue objektive raus. Da fragt man sich, ob die 900€ für 1,5 Jahre noch ok sind.

Also Objektivmäßig wird in großen Maßen nicht wirklich was tun und ich weiß nicht warum die 400D in 1,5 Jahren nicht noch genauso gute Fotos machen soll!?
 
Eine z.B. Fuji Finepix S5700 oder Kodak Easyshare hat viel Zoom und macht ja wohl auch ordentliche Bilder und kriegt man für 200€.

Bridge vs. DSLR ist was anderes als S5700 vs. 400D.

Das einzige Merkmal, welches eine DSLR von anderen Kameratypen unterscheidet ist der Sucher. Viele andere Eigenschaften, die man einer DSLR zuschreibt (Wechselobjektive, Sensorgröße, Bildqualität usw.) haben damit jedoch nichts zu tun.

Die Frage ist also: Was will ich, bei welcher Kamera finde ich dies?

Wenn es dabei nur um Zoom oder "ordentliche Bilder" geht, dann sind dies keine Kriterien, die zu einer DSLR führen.
 
Habe mir vor kurzen auch eine S6500 paralel zu meiner D50 gekauft.
Die Ergebnisse sind für eine Bridge absolut top.
Meiner Meinung nach wird man für den Preis einer S6500 kaum etwas
vergleichbares finden . Ich habe 330.- Euro gezahlt. Für die Cam, 1 GB
Karte, Tasche und Akkus mit Ladegerät und das im Fachhandel !

Bei einer DSLR mußt du allein für die Grundausstattung ungefähr das
Doppelte rechnen ob du dazu bereit bist kannst nur du entscheiden.

Was mich bei der S6500 kolosal nervt ist der Sucher, der seinen Namen
eigentlich garnicht verdient !
Der AF ist für eine Bridge sicherlich nicht langsam kann man aber nicht
mit einer DSLR vergleichen. ....

Will man mit der Fuji manuell arbeiten, so mußt du ins Menue gehen . Du hast
an der Cam keine " Rädchen " für die Zeit / Blende es geht alles über die Taste
, dass kann nerven.....

Gehe am besten in einen Fotogeschäft probiere beides aus, schlaf `ne Nacht
drüber, und dann ist man meisten schlauer.....


Gruß Rüdiger
 
Bessere Bilder sind auch mit L-Objektiven nicht immer machbar. Die Frage ist halt was will ich, was brauche ich und wieviel bin ich bereit auszugeben.

Beispiel gefällig ?

Beide Bilder sind in jpg aufgenommen, verkleinert und gleichermaßen mit adobe Photoshop nachgeschärft worden. Einstellungen an der 400D mit dem EF 24-105: Standard. Bei der G7 ebenfalls.
 
Also,

habe mir zwar ein Objektiv von SIgma gekauft, aber die Kamera EOS 400D kriege ich bald.
...
EOS 400D inkl Kit: 520€ Neu (der Preis stimmt schon, habe es bestellt über Handyverträge)
Objektiv Sigma 15-200: 150€
Blitz: 95€ Metz 44
Tasche: 25€
Macro: 20€
Polfilter: 20€
Handschlaufe: 15€

Für die DSLR sehe ich 3 Vorteile und einige Nachteile, welche hier in den Foren ja schon oft angeführt wurden.
Vorteile DSLR:
- Objektivwechsel
- Geschwindigkeit
- Bildqualität
Vorteile Bridge:
- All inclusive
- kleiner, leichter, leise
- Video
Wenn die obige Ausrüstung das Ende Deiner Kaufpläne darstellt, dann wärst Du eventuell mit einer Bridge besser dran, denn den wesentlichen 1. Vorteil einer DSLR, die Objektivwechselmöglichkeit, würdest Du nicht nutzen. Bleibt nur mehr der 2. und 3. Vorteil, die Geschwindigkeit und die (in der Praxis eventuell unbedeutende) bessere Bildqualität.

Ob es sich dafür auszahlt, den schweren Krempel herumzuschleppen?

Gut Licht,
Christian
 
Moin !

Also die Bildqualität und damit die Verwendungsmöglichkeiten von Fotos einer Kompaktkamera sind mit einer DSLR nicht zu vergleichen.
Hängt natülich auch vom Objektiv ab. Dennoch wird allein auf Grund der Sensorgröße und der damit erreichbaren Pixelgröße die Bildqualität von DSLR´s die von Kompakten(oder Bridge) in Pukto Detailwiedergabe,Dynamik und Bildrauschen immer bei weitem übertreffen.
Die Frage ist : Was will man ? Was braucht man ?
Qualität hat halt seinen Preis ! Den man aber nur zahlen sollte, wenn man Qualität auch zu schätzen weiß !
Klar kann man mit Allen Kameras gute Bilder machen. Aber gute Bilder sind halt nicht gleich gute Bilder !
Außerdem reden wir hier von Fotografie ! Da bist Du mit 900 Euro wirklich sehr preiswert ausgerüstet !
Nur Knipsen ist günstiger ! ;)

Gut Licht

Claus

Na, da sind ja wieder einige Vorurteile drin ........

Natürlich kann man mit einer DSLR unter gewissen Voraussetzungen und je nach Ausgabeart eine bessere Bildqualität erzielen, als mit einer Kompaktdigi. Das Thema der höheren ISO-Werte und Bildrauschen braucht man da nicht wieder aufrollen.
Die Frage ist aber immer, ob ma diese Unterschiede in der Praxis bei dem jeweiligen Bildendergebnis auch überhaupt sehen kann.
Und deshalb ist es so pauschal schlicht und einfach nicht richtig, dass man mit einer DSLR immer eine bessere Bildqualität erreichen würde, als mit einer guten Kompakten.
Wenn man einfach ganz normale Bilder macht und die am Monitor oder Fernseher als Bilderschau oder als Fotoabzüge haben will (vielleicht gelegentlich mal welche in A4, A3), dann kann man mit einer guten Kompakten die glech gute Bildqualität dafür erzielen, wie mit einer DSLR (ich spreche immer von niedrigem ISO, mit dem ja auch die allermeisten Bilder gemact werden).
Das weiß eigentlich auch jeder, der schon sowohl mit DSLR, als auch mit guten Kompakten fotografiert hat. ;)
Ich persönlich bin ach mit meiner sehr vieseitigen und guten "Superzoom"-Kompakten sehr zufrieden, weiß die Vorteile zu schätzen und möchte derzeit nicht mit irgendeiner Einsteiger-DSLR mit schweren Objektiven tauschen.
Muss aber jeder selber wissen ............ :D

Andreas
 
Hi SNowdream,

danke für das Angebot mit den Bildern. Ich zögere nur noch einer Sache bei Fuji: da muss man 4xAA reinstecken. Die sind doch nach einiger Zeit doch schnell verbraucht, oder etwa nicht? Damals hatte ich in der Canon Ixus Lithium-Ionen Akkus: preiswert und halten lange und brauchen nicht so viel beim Aufladen! WEnn ich zu Hause 4xAA auflade, meine Güte, das braucht Zeit..

Für mich waren die AA-Akkus einer der ganz großen Vorteile bei meiner ehemaligen S7000. Hätte ich für meine DSLR auch gerne. Ersatz ist billig, immer verfügbar und notfalls tun's auch ein paar Batterien vom Aldi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten