• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist der Vorteil einer Bridge Kamera gegenüber einem DSLR?

Er wollte aber doch eigentlich Vorteile einer Bridge-Kamera gegenüber einer DSLR genannt bekommen (sihe Thread-Titel) und nicht andersherum?
Also:
- Viel geringere Größe, wesentlich geringeres Gewicht gegenüber einer DSLR mit annähernd vergleichbarem Objektiv. Dadurch unbeschwerteres Fotografieren im wahrsten Sinn des Wortes und die Kamera bleibt weniger oft eingepackt.
- Vielseitigkeit: Großer Brennweitenbereich (allerdings kaum stärkeres WW) bei sehr guter Lichtstärke, mestens eingebauter, effektiver Bildsatbilisator, "Makro"funktion, wers mag auch Videofunktion und Tonaufzeichnung (z.B. Kommentare, Örtlichkeiten, oder Stimmung für spätere Bildershow).
- Völlig geräuschlos und damit (zusammen mit der geringeren Größe) sehr unauffällig und diskret (da dreht sich niemand um, weil er das Fotografieren nicht bemerkt). Ist mir persönlich sehr wichtig.
- Meistens in der Praxis fast gleichwertige Bildqualität (gerade gegenüber "Suppenzooms") bei deutlich geringerem Anschafungspreis.
- Live View im EVF oder auf LCD, wem das wichtig ist.

Das nur mal auf die Schnelle.
Die bekanten Nachteile lasse ich mal weg, danach hat er ja zuerst nicht gefragt. :D

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Andreas! Das liest sich gut.

Auch danke an allen anderen, denn dieses kritisches Hin und Her wirft ja einiges mehr ans Licht!

Was mir auch gefehlt hat (habe ich gerade gesehen): EOS 400D hat keine Videofunktion.

Ich brauche folgende Kamera:
*Guten Zoom (also, mehr als 3x optisch), wobei ich des öfteren auf 10x optisch gestossen bin
* Wenig Bildrausch bei auch schlechten lichtverhältnissen bzw bei höheren ISO

* Videofunktion

Das wars.

Die Fuji scheint, wie hier oft genannt wurde, auch eine Gute zu sein. Gibts auch weitere Alternativen? (Wahrscheinlich werde ich auch Fuji nehmen, frage aber nur zur Sicherheit, damit man vergleichen kann).

PS. TOP SEITE!
 
Danke Andreas! Das liest sich gut.

Auch danke an allen anderen, denn dieses kritisches Hin und Her wirft ja einiges mehr ans Licht!

Was mir auch gefehlt hat (habe ich gerade gesehen): EOS 400D hat keine Videofunktion.

Ich brauche folgende Kamera:
*Guten Zoom (also, mehr als 3x optisch), wobei ich des öfteren auf 10x optisch gestossen bin
* Wenig Bildrausch bei auch schlechten lichtverhältnissen bzw bei höheren ISO

* Videofunktion

Das wars.

Die Fuji scheint, wie hier oft genannt wurde, auch eine Gute zu sein. Gibts auch weitere Alternativen? (Wahrscheinlich werde ich auch Fuji nehmen, frage aber nur zur Sicherheit, damit man vergleichen kann).

PS. TOP SEITE!

Das mit dem "wenig Bildrausch" bei höherem ISO ist allerdings gerade der Hauptknackpunkt bei den Bridge-Kompakten.
Das wir nie annähernd so gut, wie bei einer DSLR. Wenn Dir das so wichtig sein sollte (ich persönlich brauche höhere ISo-Werte fast nie), dann musst Du das wissen, dass Du da weniger gute Ergebnisse bekommst. Es müssen keine unbrauchbaren Bilder sein (es gibt schlimmere Katastrophen, als Bildrauschen), aber so gute Ergebnisse wie mit einer DSLR kann man mit einer Kompakten bei hohem ISO nicht bekommen.
Muss halt jeder abschätzen, wie wichtig ihm gerade dieser Punkt ist.

Andreas
 
Ich brauche folgende Kamera:
*Guten Zoom (also, mehr als 3x optisch), wobei ich des öfteren auf 10x optisch gestossen bin
* Wenig Bildrausch bei auch schlechten lichtverhältnissen bzw bei höheren ISO

* Videofunktion

Alle drei Punkte vereinigt keine derzeitige Kamera - also ist wohl noch ein paar Jahre warten angesagt oder du relativierst den zweiten Punkt ein wenig auf "akzeptables rauschen" und schaust dir ein paar Superzoom-Modelle (Lumix FZ9, FZ50, Canon S3IS usw.) an.
 
Alle drei Punkte vereinigt keine derzeitige Kamera - also ist wohl noch ein paar Jahre warten angesagt oder du relativierst den zweiten Punkt ein wenig auf "akzeptables rauschen" und schaust dir ein paar Superzoom-Modelle (Lumix FZ9, FZ50, Canon S3IS usw.) an.

Ok, akzeptables Rauschen ist für mich ok! Ich muss ja nur 1x im Jahr mit schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, ansontsen fotografiere ich nur draußen.

Achja, ich brauche eh nur selten bis ISO 400! Mehr ISo brauche ich nicht.
 
Ok, akzeptables Rauschen ist für mich ok! Ich muss ja nur 1x im Jahr mit schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, ansontsen fotografiere ich nur draußen.

Achja, ich brauche eh nur selten bis ISO 400! Mehr ISo brauche ich nicht.


Meinst Du Weihnachten .....? :D
Naja, da könnte man sich aber auch anders behelfen, als nur mit aufgedrehter ISO-Einstellung ....... ;)

Andreas
 
Ich sehe die Sache so (persönliche Meinung):
Dieses Forum bietet sehr gute Möglichkeiten sich vor einem anstehenden Kamerakauf Informationen und Denkanstöße zu beschaffen. So kommt man schnell zu den wirklich wichtigen Fragen, in denen immer das Wörtchen "ich" drin vorkommt (eigene Bedürfnisse, eigene Vorhaben, eigene Ansprüche, eigene Möglichkeiten). Damit kann man das Angebot am Markt schon ziemlich einschränken. Auch die Frage DSLR ja/nein kann man m.E. damit gut meistern. Wenn die Zielrichtung klar ist: Anfassen. Für eine Kaufentscheidung, die über die ersten Fotos hinaus noch als richtig empfunden wird, sollte man die Auserwählte (möglichst im Vergleich mit anderen) ausprobieren.
Zumindest mir das oben beschriebene geholfen.
 
Ja, wahrscheinlich. Welches Ladegerät kannst du empfehlen?
Also, es kann auch etwas teuer sein, haupstache es hält lange udn lädt 1-2 Stunden auf.

Ich hab das "UFC-5LCD" von Conrad Electronic. Wird wohl aktuell im Set mit 4 mittelmäßigen Akkus für 40 EUR verkauft.

Dazu ein Satz Sanyo eneloop und du hast erstmal ausgesorgt....
 
Falsches Ladegerät! - Meine DSLR arbeitet auch mit AA-Akkus, die halten ewig und brauchen ziemlich genau eine Stunde zum aufladen!


Wobei diese sog. Schnelladegeräte für die Leistungserhaltung und Lebensdauer der Akkus ja nicht das Optimale sein sollen, wie man immer wieder liest.
Für eine lang andauernde und gut Leistungsabgebe von Akkus soll eine "schonende" und nachhaltige Ladung besser sein. Da gibt es wohl ziemliche Unterschiede bei den Ladegeräten und die Schnellladegeräte werden da eigentlich eher immer kritisiert (geringere Leistung und Lebensdauer der schneller geladenen Akkus).

Andreas
 
Wobei diese sog. Schnelladegeräte für die Leistungserhaltung und Lebensdauer der Akkus ja nicht das Optimale sein sollen, wie man immer wieder liest.
Für eine lang andauernde und gut Leistungsabgebe von Akkus soll eine "schonende" und nachhaltige Ladung besser sein. Da gibt es wohl ziemliche Unterschiede bei den Ladegeräten und die Schnellladegeräte werden da eigentlich eher immer kritisiert (geringere Leistung und Lebensdauer der schneller geladenen Akkus).

Möglich, bin aber eher der ungeduldige Typ :D

Ich werd mir aber bei Gelegenheit auch noch ein "Langsamladegerät" zulegen, so eins mit Kapazitätsmessung und so :top:
 
Möglich, bin aber eher der ungeduldige Typ :D

Ich werd mir aber bei Gelegenheit auch noch ein "Langsamladegerät" zulegen, so eins mit Kapazitätsmessung und so :top:

Ich schau halt immer, dass ich mind. zwei Akkusätze habe und dann bei Bedarf einen in Ruhe laden kann, wenns wurscht ist, ob es eine oder drei Stunden dauert. ;)
Wobei ich AA-Akkus nur noch in meiner kleineren Zweit-Digi habe.

Andreas
 
So,

ich habe mir mal paar Kameras angeschaut, die so ungefähr meine Kriterien decken.

alle kosten zwischen 300-400€.
Welche sollte ich nehmen?

FujiFilm FinePix S6500fd
FujiFilm FinePix S9600
Sony Cybershot DSC H7
Sony Cybershot DSC H9

ich glaube S6500fd wäre das beste..
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, zwischen den Cams schwanke ich auch^^
gibt es nicht noch vergleichbare Cams von Canon usw.?
ich wollte ja eher zur 6500 tendieren aufgrund der besseren ISO Perofrmance
aber schwenkbarer Display und manueller Fokusring tun ihr gutes bei der 9600
kann eigentlich eine von Ihnen Belichtungsreihen "schiessen"?
 
hey, zwischen den Cams schwanke ich auch^^
gibt es nicht noch vergleichbare Cams von Canon usw.?
ich wollte ja eher zur 6500 tendieren aufgrund der besseren ISO Perofrmance
aber schwenkbarer Display und manueller Fokusring tun ihr gutes bei der 9600
kann eigentlich eine von Ihnen Belichtungsreihen "schiessen"?

Hi, guck mal auf den Link:
http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/compare/1300-1349-1517-1518.html

Fuji 6500 ist sehr gut, vor allem was das Rauschverhalten und die Bildqualität angeht, aber, ja aber:
es hat keinen Bildstabilisator und die Auslöseverzögerung liegt bei 0,4!

Sony H7/H9 hat sehr gute Bildqualität, aber schlägt nicht das Rauchverhalten von Fuji, hat dafür einen internen Bildstabilisierer und die Auslöseverzögerung liegt bei 0,3! Sony hat auch einen f2.7, wogegen Fuji minimal schlechter ist: f2.8.

Da muss man jetzt abwägen. Es sind keine so großen Unterschiede. Wenn man in höheren Iso fotogarfiert, wäre Fuji besser, aber kein Bildstabilisator....mal sehen...ich guck mich mal weiter um!


PS. Lumix ist sicherlich gut, aber bin kein Fan von Panasonic.

Vielleicht kann mir einer mit 2 Sachen helfen:
DIe maximale Blende Weitwinkel und Tele: müssen die hoch sein, damit es besser ist?
 
PS. Lumix ist sicherlich gut, aber bin kein Fan von Panasonic.

In diesem Fall würde ich die Fuji (trotz des fehlenden Stabi) wohl der Sony vorziehen, da ich von den 1/2,5"-Minisensörchen nicht viel halte - da werden leider Bilder manchmal schon bei ISO100 durch entrauschen zu Bildbrei.

Vielleicht kann mir einer mit 2 Sachen helfen:
DIe maximale Blende Weitwinkel und Tele: müssen die hoch sein, damit es besser ist?

Die maximale Blende kannst du bei Kompakten ignorieren, zur Steigerung der Tiefenschärfe brauchst du sie nicht (davon haben Kompakte eh eher zuviel als zuwenig) und zuviel Licht fällt auf die kleinen Sensoren auch nicht so oft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten