Was sind Unterschiede zwischen einem günstigen und einem teuren Body?
Ich versuche das mal in Listenform zu beantworten, auch wenn auf manche Punkte schon von anderen eingegangen wurde.
Ob die genannten Punkte wirklich zutreffen hängt natürlich davon ab, von welchem Gehäuse man kommt.
* das neue (größere?) Gehäuse liegt eventuell besser in der Hand bzw. bei der Verwendung großer Objektive ist das ganze besser ausbalanciert (lässt sich am alten Gehäuse eventuell auch mit einem Batteriegriff erreichen)
* das neue Gehäuse ist eventuell besser abgedichtet gegen Dreck/Feuchtigkeit
* das neue Gehäuse ist eventuell aus besserem Material (z.B. Magnesium statt Plastik)
* es bietet u.U. interessante Zusatzfunktionen: Schwenkdisplay, WLAN, GPS, Touchscreen,...
* eventuell ein besseres Autofokussystem (mehr Fokuspunkte, größerer Bereich abgedeckt, exaktere/lichtempfindlichere (Doppel)Kreuzsensoren, schnellere Scharfstellung/Verfolgung bei sich schnell bewegenden Motiven)
* größerer Zwischenspeicher, um längere Bilderserien zu machen
* kürzere Belichtungszeiten (die kleineren unterstützen soweit ich weiß keine 1/8000s)
* höherer Dynamik- oder auch ISO-Umfang, besseres Rauschverhalten
* mehrere Kartenslots (als Backup oder als Speichererweiterung)
* andere Anordnung der Bedienelemente bzw. mehr Bedienelemente, um bestimmte Einstellungen schneller/bequemer ändern zu können
* "custom"-Konfiguration um schnell zwischen verschiedenen Setups zu wechseln, dafür eventuell weniger Automatik-Programme (Sport, Landschaft,..)
* ein (möglicher) Nachteil sollte nicht verschwiegen werden: Beim Wechsel von APS-C zu Kleinbild/Vollformat (z.B. von 500D auf 6D oder 5D Mark III) können nicht alle Objkektive weitergenutzt werden: Die APS-C-Modelle unterstützen alle EF- und EF-S-Objektive, bei Kleinbild/Vollformat können nur die EF-Objektive genutzt werden
Grüße,
Hendrik