• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist der Unterschied zwischen den Kamerabodys? Wann sollte man sie aufrüsten?

Welches denn? Das grottenschlechte an den Rändern matschige 24-70 4.0 L welches vom 18-55 STM Kit locker in die Tasche gesteckt wird?


Also bei mir liefert das "grottenschlechte" 24-70 4.0 L exzellente Bilder ab...;)
Woher hast Du diese Weisheit ?
 
Was sind Unterschiede zwischen einem günstigen und einem teuren Body?

Ich versuche das mal in Listenform zu beantworten, auch wenn auf manche Punkte schon von anderen eingegangen wurde.
Ob die genannten Punkte wirklich zutreffen hängt natürlich davon ab, von welchem Gehäuse man kommt.

* das neue (größere?) Gehäuse liegt eventuell besser in der Hand bzw. bei der Verwendung großer Objektive ist das ganze besser ausbalanciert (lässt sich am alten Gehäuse eventuell auch mit einem Batteriegriff erreichen)
* das neue Gehäuse ist eventuell besser abgedichtet gegen Dreck/Feuchtigkeit
* das neue Gehäuse ist eventuell aus besserem Material (z.B. Magnesium statt Plastik)
* es bietet u.U. interessante Zusatzfunktionen: Schwenkdisplay, WLAN, GPS, Touchscreen,...
* eventuell ein besseres Autofokussystem (mehr Fokuspunkte, größerer Bereich abgedeckt, exaktere/lichtempfindlichere (Doppel)Kreuzsensoren, schnellere Scharfstellung/Verfolgung bei sich schnell bewegenden Motiven)
* größerer Zwischenspeicher, um längere Bilderserien zu machen
* kürzere Belichtungszeiten (die kleineren unterstützen soweit ich weiß keine 1/8000s)
* höherer Dynamik- oder auch ISO-Umfang, besseres Rauschverhalten
* mehrere Kartenslots (als Backup oder als Speichererweiterung)
* andere Anordnung der Bedienelemente bzw. mehr Bedienelemente, um bestimmte Einstellungen schneller/bequemer ändern zu können
* "custom"-Konfiguration um schnell zwischen verschiedenen Setups zu wechseln, dafür eventuell weniger Automatik-Programme (Sport, Landschaft,..)
* ein (möglicher) Nachteil sollte nicht verschwiegen werden: Beim Wechsel von APS-C zu Kleinbild/Vollformat (z.B. von 500D auf 6D oder 5D Mark III) können nicht alle Objkektive weitergenutzt werden: Die APS-C-Modelle unterstützen alle EF- und EF-S-Objektive, bei Kleinbild/Vollformat können nur die EF-Objektive genutzt werden

Grüße,
Hendrik
 
Ich möchte dir einmal 2 Beispiele nennen, wo du dann entscheiden darfst, welches der "besser Body" ist.

1. Cam aufs Stativ, Landschaftsbild bei vernünftigem Licht und bei gleichen Einstellungen -> kein Vorteil einer neueren Cam.

2. Freihand, ein auf dich sehr schnell zulaufender Hund, gleiche Einstellungen an der Cam -> Vorteil bei der von dir genannten 7d, da dort ein wesentlich leistungsfähigeres AF-System verbaut sind.

Soll heißen, von der Bildqualität her wird sich nicht die Welt ändern, vielleicht siehst du Unterschiede bei 100%, aber wer betrachtet schon Bilder in der Vergrößerung.
Ich behaupte einmal, mindestens bis A3 im gedruckten Bild wirst du nicht entscheiden können, mit welcher Cam die Bilder gemacht wurden, selbst nicht wenn eine 5D3 dabei wäre, jeweils bei gleichen Einstellungen und gleicher Brennweite.

Dies ist jetzt nur auf die Bildqualität gesehen.

Für MICH liegt der Vorteil der 7d in der Griffigkeit und der Größe.
Aber da ist jeder anders und legt andere Prioritäten.
ICH brauch etwas in der Hand, ich kann mit so einem "Spielzeug" wie der 500D nichts anfangen. soll jetzt in keinster Weise abwertend gemeint sein bezüglich der Qualität, nur rein auf die Größe bezogen.
 
Wann sollte man darüber nachdenken, zB eine 7D oder was weiß ich zu kaufen?

Ab dem Augenblick, wo du genau weißt, warum genau diese Kamera diejenige ist, die dich weiter bringt. Dazu gehört erst mal Erfahrung mit der vorhandenen Kamera. Vorher ist der Unterschied zu vernachlässigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten