• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn der Unterschied zwischen den Modi "P" und "A-DEP"??

Das Beispiel mit der Personengruppe war doch ziemlich passend und erklärend. Der Modus stellt bei den Personen unterschiedliche Entfernungen fest und wählt eine Blende welche den kompletten Bereich abdeckt.

Wenn die Personen relativ dicht zusammenstehen, mag das ja auch klappen! :)
 
So ein "Deppenprogramm" ist das gar nicht. Für Anfänger ganz gut als Lernprogramm geeignet, kann auch bei den ersten Makros helfen - den Tiefenschärfebereich sieht man im Sucher nicht.
Bei den Analogen 1ern übrigens gab es da noch den Steuerbaren A-Dep:
Man legte zwei AF-Felder fest, und die Kamera ermittelte die Blende dazu.
Waren das jetzt alles "Deppen" und die 1er "Deppenkameras" ? :confused:
 
Lernen tut man, wenn man es selbst macht. :confused:
Sehe ich ähnlich. Ich glaube ich habe diesen Modus noch nie benutzt ...
 
Was man also selber nicht nutzt/genutzt hat, ist alleine deshalb unbrauchbar ?
Das Thema mit Schärfe und AF.Messfeldern hatten wir gerade erst woanders ...
 
Was man also selber nicht nutzt/genutzt hat, ist alleine deshalb unbrauchbar ?

Es verleitet dazu, die DSLR als Digiknipse zu nutzen. Außerdem sind es Features, die in die Bodys implementiert werden, die auch diejenigen bezahlen müssen, die das gar nicht brauchen.

Das ist einfach ein Versuch, ein eigentlich recht komplexes Gerät für "Jedermann" nutzbar zu machen, der keinen Bock hat, sich mit der Technik zu befassen. Faulheitsunterstützung. Und dafür soll ich dann bezahlen.

Für mich -> Fail!
 
Das ist einfach ein Versuch, ein eigentlich recht komplexes Gerät für "Jedermann" nutzbar zu machen, der keinen Bock hat, sich mit der Technik zu befassen.
Selbstverständlich. Genau wie die anderen Halb- und Vollautomatiken, welche die Kameras der unteren Klassen aller Hersteller bereit stellen.

Für mich -> Fail!

Darf ich daraus ableiten, dass Du nur voll manuell und im RAW-Format fotografierst?
 
Selbstverständlich. Genau wie die anderen Halb- und Vollautomatiken, welche die Kameras der unteren Klassen aller Hersteller bereit stellen.

Blendenautomatik (hier will ich das Bild über die Verschlusszeit gestalten) und Zeitautomatik (hier will die Freistellung steuern) halte ich noch für sinnvoll. Den ganzen Rest nicht.

Darf ich daraus ableiten, dass Du nur voll manuell und im RAW-Format fotografierst?

Nicht NUR aber immer mehr (wegen Stoboskopblitzen, was mir neuerdings sehr gut gefällt). Nur so lernt man es. RAW nehme ich schon, seit ich die 450D habe nur!
 
Blendenautomatik (hier will ich das Bild über die Verschlusszeit gestalten) und Zeitautomatik (hier will die Freistellung steuern) halte ich noch für sinnvoll.
Bei beidem nimmt Dir die Kamera das Denken ab, weil sie selbst den passenden anderen Wert bestimmt und fördert so Deine Faulheit. ;)
 
Bei beidem nimmt Dir die Kamera das Denken ab, weil sie selbst den passenden anderen Wert bestimmt und fördert so Deine Faulheit. ;)

Den 2. Abschnitt hast du gekonnt nicht zitiert, in dem ich deutlich erklärt habe, das M mehr und mehr kommt bei mir und ich folgerichtig die Automatiken weniger und weniger benutze. ;)

Dennoch steht für mich AV/TV und dieses "A-DEP" nicht auf einer Stufe.
 
[...]Bei den Analogen 1ern übrigens gab es da noch den Steuerbaren A-Dep: Man legte zwei AF-Felder fest, und die Kamera ermittelte die Blende dazu. Waren das jetzt alles "Deppen" und die 1er "Deppenkameras" ? :confused:
Der gewisse Unterschied liegt im Buchstaben "A"! Einen "DEP"-Modus gab es neben den von Dir genannten auch bei den analogen Zweistelligen. Das war aber keine(!) Automatik, man mußte schon die beiden Punkte, zwischen denen man die Schärfe haben wollte (z.B. Vordergrund/Hauptmotiv oder Hauptmotiv/Hintergrund) aktiv anwählen.

Zum "Deppen"-Modus ist es verkommen, als aus "DEP" "A-DEP" wurde. Ersteren habe ich bei meinen analogen EOS'en noch genutzt, letzteren bei meiner 20D nur noch zum Testen und die 7D hat ihn (AFAIK?) gar nicht:top:

Soweit zur Abrundung des Themas:angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
2 vollkommen verschiedene Modi, die AF-Felder können in P gewählt, in A-DEP, oh Wunder, plötzlich getrackt, also zusammen gefasst werden (automatisch), denn A-DEP stellt eine komplette Ebene scharf.
Blene und Verschlusszeit in P nur bis etwa "frei Hand" gegeneinander verstellbar, in A-DEP von ultra kurz bis 30sec. alles möglich, von 2 Blenden abgeblendet bis ganz geschlossen alles.
Heutige 1er haben kein A-DEP mehr, eigentlich schade, konnte sehr hilfreich sein, auch wenn die AF-Module hier ganz schön "kämpfen" müssen, wenn die Kontraste sehr hoch sind.
 
Der gewisse Unterschied liegt im Buchstaben "A"! Einen "DEP"-Modus gab es neben den von Dir genannten auch bei den analogen Zweistelligen. Das war aber keine(!) Automatik, man mußte schon die beiden Punkte, zwischen denen man die Schärfe haben wollte (z.B. Vordergrund/Hauptmotiv oder Hauptmotiv/Hintergrund) aktiv anwählen.

Zum "Deppen"-Modus ist es verkommen, als aus "DEP" "A-DEP" wurde. Ersteren habe ich bei meinen analogen EOS'en noch genutzt, letzteren bei meiner 20D nur noch zum Testen und die 7D hat ihn (AFAIK?) gar nicht:top:

Soweit zur Abrundung des Themas:angel:

Schönen Tag noch!

Hanns

Danke für die Info ! - ich fand den Dep-Mod (ohne A) an der 1er nämlich durchaus praktisch. Hatten damals so also auch die Zweistelligen - wusste ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten