• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn der Unterschied zwischen den Modi "P" und "A-DEP"??

lukas2148

Themenersteller
Ich war neulich mit einem Bekannten und seiner 550D unterwegs. Er stellte die Frage, was denn der Unterschied zwischen "P" und "A-Dep" sei. Ich konnte ihm die Frage auch nicht beantworten. Er meinte, er kann bei beiden eigentlich alles bis eben Verschlusszeit und Blende einstellen (also eigentlich gerade das wichtigste nicht, naja, ein typischer "P-Modus-Fotograf").


Was ist denn nun der Unterschied? Es muss ja einen geben, sonst wäre das ja sinnlos. Ich selbst habe meine 500D noch nicht und kann deshalb auch nicht im Handbuch nachschauen, er zwar schon, aber es würde mich selbst auch interessieren.

Danke und Gruß

Lukas
 
A-DEP ist die Tiefenschärfeautomatik. Da versucht die Kamera alles scharf zu bekommen. Du wirst den Unterschied in der Blende merken die eingestellt wird.
 
Ahhh, okay, danke! Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich versteh das aber nicht, dann kann man doch auch einfach eine Blende ziwschen 11-16 oder sogar noch höher nehmen? Wieso eine Automatik?!
 
Ja das stimmt, das ist so ungefähr der unnötigste Modus, den eine EOS bietet, meiner Meinung nach. Habe ich noch nie benutzt in 3 Jahren.
 
P ist die Programmautomatik, d.h. die Kamera wählt eine geeignete Blenden/Belichtiungszeit Kombination, welche dann vom user noch "verändert" werden kann. Guter Allrounder.

A-DEP ist die Schärfentiefenautomatik: d.h. die Kamera versucht möglichts alle Motive im Bild in der Schärfeebene zu haben. Dabei wählt das Programm die Blende so, dass alle Objekte in aufleuchtenden Fokusfeldern scharf sind. Gutes Programm um ohne Wissen über die Ausdehnung der jeweiligen Schärfeebene trotzdem alles in der Schärfeebene zu haben! (Bsp.: Gruppen die in die "Tiefe" des Bildes gehen bei wenig Licht > da würde eine zu offenen Blende einige Gesichter aus der Schärfeebene schmeißen!);)

Hoffe das hilft, kann man aber alles in der Bedienungsanleitung nachlesen. :D

...Boah, wieder zu langsam! Menoh... :o



Gruß

Prometheus
 
Er meinte, er kann bei beiden eigentlich alles bis eben Verschlusszeit und Blende einstellen (also eigentlich gerade das wichtigste nicht, naja, ein typischer "P-Modus-Fotograf").
Aua. :o A-DEP dient als "Schärfentiefenautomatik", d.h. die Kamera wählt eine bestimmte Blende, mit der alle von den AF-Feldern abgedeckten Motivteile ausreichend scharf sind. In diesem Modus ist auch keine Wahl des AF-Feldes möglich (es sind immer alle aktiv / beteiligt). Auf die gewählte Blende hat der Benutzer dabei praktisch keinen Einfluss. (Und, ja: weitgehend dasselbe lässt sich mit ein wenig Erfahrung auch durch entsprechende Vorgabe eines Blendenwertes in "Av" erreichen.)

Bei "P" wählt die Kamera einfach eine Kombination aus Blende und Verschlusszeit, die zu einer korrekten Belichtung führt. Das gewählte Zeit-/Blenden-'Paar' lässt sich dabei mit Hilfe des Hauptwahlrades 'verschieben', wenn der Fotograf abweichende Vorstellungen von den gewünschten Werten hat (also z.B. kürzere Zeiten mit entsprechend weiter geöffneter Blende). Außerdem stehen alle Möglichkeiten der AF-Feld-Wahl zur Verfügung.

Gruß, Graukater
 
Da gibt es noch einen Unterschied. Im Modus "P" hast du keinen Einfluß auf die Auslösung eines Blitzlichts, die Kamera nimmt den Blitz automatisch zur Hilfe, ob Du willst oder nicht.

Im "A-Dep"-Modus must Du den Blitz selber ausklappen um zu blitzen oder bei nichtverwendung wieder einklappen (ausschalten).
 
Ahh,
als ich zum ersten mal meine 450D in den Händen hielt, da dachte ich bei DEP an was ganz anderes :lol: so wie "Deppen-Mode", was sich natürlich nicht bewahrheitet hat.

gebraucht habe ich diesen Mdus nie...
 
Da gibt es noch einen Unterschied. [...]
Nicht ganz. Ein Unterschied ist da, aber der sieht m.W. etwas anders aus.

In "P" klappt die Kamera normalerweise den Blitz nicht selber aus, das tut sie nur im "Motivbereich" (Vollautomatiken). Wenn Du in "P" blitzen möchtest, musst Du den Blitz per Tastendruck selbst aktivieren.

Blitzen in "A-DEP" ist bei den meisten Canons sinnlos. Bzw. es führt dazu, dass sich die Kamera nicht mehr anders verhält als im Modus "P" - die Schärfentiefenautomatik arbeitet dann jedenfalls nicht mehr! Sollte im Handbuch vermerkt sein.

Gruß, Graukater
 
Bisher wurde so ziemlich nur Blödsinn geschrieben!
Die Deppen bei Canon sind nicht soooooooooooooo dumm wie angenommen!
P als Programmautomatik wird alles tun, um eine Auslösung "frei Hand" zu realisieren. D.h. die Auslösezeit wird so sein, dann man "frei Hand" auslösen kann, notfalls mischt der Blitz mehr Licht bei, als das Umgebungslicht verlangt, darum sagt man auch: Blitzen in P ist unkreativ!
Jetzt ist den Deppen bei Canon noch A-Dep eingefallen, einen Modus, den niemand braucht, der kein Stativ besitzt! Dennoch wird hier dem Umgegebungslicht nur soviel Blitz beigemengt, wie es wirklich benötigt, allerdings braucht man dann ein Stativ, denn die Auslösezeiten können bei einer gewaltigen Schärfe im gesamten Bereich (ohne Wahl des AF-Feldes) sehr lang sein!
 
Bisher wurde so ziemlich nur Blödsinn geschrieben!

Vielleicht solltest Du erst mal lesen, worum es in diesem Thread überhaupt geht, bevor du die Beiträge anderer als "Blödsinn" abkanzelst! :mad:

Es geht nämlich keineswegs um das unterschiedliche Blitzverhalten der Canons im P- und A-DEP-Modus, sondern um die grundsätzlichen Unterschiede der beiden Modi.

Soviel zu "nur Blödsinn geschrieben".
 
Jetzt ist [...] Canon noch A-Dep eingefallen, [...] Dennoch wird hier dem Umgegebungslicht nur soviel Blitz beigemengt, wie es wirklich benötigt, [...]
Falsch. Nochmal: Beim Einsatz des Blitzes verhält sich "A-DEP" genau wie "P". Das schließt mit ein, dass in diesem Fall dann Belichtungszeiten gewählt werden, die zwischen 1/60s und der Blitzsynchronzeit der jeweiligen Kamera liegen (meist 1/200s oder 1/250s). Mit Blitz gibt es keinen Unterschied zwischen A-DEP und P mehr (und die "Schärfentiefenautomatik" funktioniert nicht).

Schaut eigentlich überhaupt noch jemand in die Handbücher? :rolleyes:

Gruß, Graukater
 
Da hat er aber recht. Wobei ich schon nachschauen würde, wenn ich weiß das es da drin steht. Nur hab ich eben keines da (wobei, es liegt eigentlich ein Stockwerk höher, nur noch verpackt, weil ich die Kamera erst auf Weihnachten bekomme ;))

Das es das Online gibt wusste ich nicht. Naja, hilft vielleicht nächstes mal......
 
Falsch. Nochmal: Beim Einsatz des Blitzes verhält sich "A-DEP" genau wie "P". Das schließt mit ein, dass in diesem Fall dann Belichtungszeiten gewählt werden, die zwischen 1/60s und der Blitzsynchronzeit der jeweiligen Kamera liegen (meist 1/200s oder 1/250s). Mit Blitz gibt es keinen Unterschied zwischen A-DEP und P mehr (und die "Schärfentiefenautomatik" funktioniert nicht).

Nein, das stimmt nicht!

A-DEP begrenzt nicht die Belichtungszeit. A-DEP lässt Belichtungszeiten zu, mit denen man aufs Stativ muss!

Gleichzeitig kann man in P das AF-Messfeld wählen, in A-DEP geht das nicht!

(nur wenn man Blitzt, verhält sich A-DEP wie P, ohne Blitz hingegen gar nicht)
 
Da gibt es noch einen Unterschied. Im Modus "P" hast du keinen Einfluß auf die Auslösung eines Blitzlichts, die Kamera nimmt den Blitz automatisch zur Hilfe, ob Du willst oder nicht.

Im "A-Dep"-Modus must Du den Blitz selber ausklappen um zu blitzen oder bei nichtverwendung wieder einklappen (ausschalten).

*** Ich hab mich da ein bisschen geirrt!!! :eek:Graukarter hat recht :angel:
 
Ich verstehe nicht, was "A-DEP" soll.

Wenn ich ein 85mm Objektiv habe und ein Kopfportrait in 3m Entfernung mache vor dem Hintergrund einer Insel (Insel ist 1000m hinter der Person), dann wird es der Automatik nie gelingen Gesicht UND Insel da hinten scharf zu bekommen! Das erlaubt der Sensor gar nicht. Mit einem 24mm Objektiv könnte es vielleicht klappen.
 
Ich verstehe nicht, was "A-DEP" soll.

Wenn ich ein 85mm Objektiv habe und ein Kopfportrait in 3m Entfernung mache vor dem Hintergrund einer Insel (Insel ist 1000m hinter der Person), dann wird es der Automatik nie gelingen Gesicht UND Insel da hinten scharf zu bekommen! Das erlaubt der Sensor gar nicht. Mit einem 24mm Objektiv könnte es vielleicht klappen.

Das Beispiel mit der Personengruppe war doch ziemlich passend und erklärend. Der Modus stellt bei den Personen unterschiedliche Entfernungen fest und wählt eine Blende welche den kompletten Bereich abdeckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten