• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist das ??

Tach in die Runde!

Hab da was gehört und wollte diese "Info" einfach mal in den Raum stellen...
Angeblich war Canon ziemlich großzügig mit dem "Fetten / Schmieren" seiner
Verschlüsse. So soll es vorkommen, daß bei einer flotten Fotosession und auch im zusammenspiel mit wärmeren Temperaturen - diese Schmiere sich gegen den Sensor "schleudert" . Womit man diese tollen "Flecken" auch erklären könnte.
(Hab auch diese Artefakte und hab eigentlich nur
ein "immer drauf" Objektiv...)
Angeblich auch schon bei Canon (Garantie/Kulanz) bekannt...

Weiß jemand mehr ?!?


(Die Zukunft ist Digital)
 
kann mir schlecht vorstellen, daß irgendwelche schmiere im gehäuse gegen den sensor schleudert... :cool: es ist meistens staub der durchs objektivauswechseln eindringt und harmlos.
 
Rembrandt schrieb:
also bitte sei ned böse @ DigitalFranky aber deine empfehlung er soll sich doch den Photoshop 6.0 kaufen ist blödsinn, er hatt eine EOS 350D und da würde er wennschon Pohotshop unbedingt die Aktuelle vers.9.0 benötigen. ansonsten könnte er, wenn er im raw format aufnimmt seine bilder nicht bearbeiten, oder aber er kauft sich zusätzlich das Update auf die vers. 9.0 solche gleinigkeiten solltest du auch posten wenn du schon so eine empfehlung abgibst. :)
Ich war davon ausgegangen, dass Husselpussel kein Raw-Format verwendet, da es so klang, als hätte er bis dato noch keinerlei Erfahrungen mit der digitalen Bildbearbeitung.

Zudem kann man Raws auch mit dem von Canon mitgelieferten Digital Photo Professional (oder einem anderen Raw-Tool) aufbereiten, und dann als Tif nach Photoshop schieben. Das Raw-öffnen Feature ist mir -als Fotoamateur- persönlich kein 350 Euro-Update wert.

Die Anschaffung von Photoshop 6 wäre in keinem Fall ein Fehler gewesen, da man damit für die o.g. 350 Euro "günstig" auf die Version 9 updaten kann, wenn man möchte. Ein kleiner "Trick", denn Photoshop 6 OEM (35 Euro) und das anschließende Update auf CS II (350 Euro) sind zusammen drastisch günstiger, als wenn man gleich die Vollversion von Photoshop CS II (1000 Euro?) kauft.

Aber eigentlich wollte ich gar nicht so ausführlich werden, ging es doch nur um ein paar Fusseln, die man selten und kaum sieht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier und meine Erfahrungen reichen von :confused: über :eek: und :( - naja, so ungefähr :)

Aber nun zu meiner Frage: Ich habe ein Gerücht gehört, dass bei der 20D der Dreck serienmäßig mit eingebaut sein soll...!?

Leider weiß ich nicht, ob dies produktionsbedingt (Umgebung) oder absichtlich (wäre ja noch schöner) geschehen soll.

Hat von euch schon mal jemand so was gehört???

Lg,

Gerald
 
NoPity schrieb:
Aber nun zu meiner Frage: Ich habe ein Gerücht gehört, dass bei der 20D der Dreck serienmäßig mit eingebaut sein soll...!?

Leider weiß ich nicht, ob dies produktionsbedingt (Umgebung) oder absichtlich (wäre ja noch schöner) geschehen soll.

Hat von euch schon mal jemand so was gehört???

Lg,

Gerald

Hi,

erstmal herzlich willkommen im Forum :)

Es hat hier schon mehrmals Berichte von Usern gegeben, die bei der Auslieferung einen verschmutzten Sensor bei der 20D hatten. Einfach mal die Suchfunktion verwenden (die hilft immer gern ;) )

Ich würde Canon hierbei nicht unbedingt Absicht unterstellen, eher eine unzureichende End-/Qualitätskontrolle.

Karsten
 
Gibts hier irgendwo nen Zähler für Staub Threads?

Mal ne kleine Hilfe für alle neuen.

Wenn ihr Punkt aufm Bild habt gebt in die Suche ein

"WAS IST DAS" *kopfschüttel`*
 
1stmatrix schrieb:
Gibts hier irgendwo nen Zähler für Staub Threads?

...

ne, bei uns im Westen gibt es sowas noch nicht. So weit wie ihr sind wa' leider noch nicht. Liegt aber daran, daß solche Fragen im Westen nicht strafbar sind, auch wenn sie wiederholt werden. Somit ist ein Zähler kaum notwendig.
 
ne, bei uns im Westen gibt es sowas noch nicht. So weit wie ihr sind wa' leider noch nicht. Liegt aber daran, daß solche Fragen im Westen nicht strafbar sind, auch wenn sie wiederholt werden. Somit ist ein Zähler kaum notwendig.

ok hast recht. is ja auch bei jedem ne ganz andere Problematik.
Weil bei dem einen ist der Punkt oben rechts und bei nem anderen unten links.
Da kann das ja kein Staub sein. Nur wenn er oben rechts liegt isses Staub :D
Weis gar nich genau ob die bei uns im Osten die Gesetzeslage geändert haben.
Glaub bei uns isses strafbar ;)

na na na! locker bleiben mister! gruß nach "zwickau"

Gruß nach Düsselsdorf :)
 
Ich bin auch in einem anderen Forum (nicht DSLR-bezogen), das vom gleichen Hersteller zu sein scheint, also die Suchfunktion kenne ich.
Mir ging es nämlich nicht darum, dass "nur" Staub auf dem Sensor ist, sondern eher darum, ob es sein kann, dass man den Staub dann evtl. nicht mit den üblichen Mitteln wieder herunterbekommt...!?

Ein (blöder) Vergleich um das zu veranschaulichen: Wenn ich anstelle eines weißen Papieres auf einem grauen zeichne, werde ich das im Nachhinein auch nicht mehr verändern können. Ich hoffe, der hinkt nicht zu sehr der Vergleich :D ;)
 
Komischer Vergleich...

Natürlich kann man Staubflecken per PS nicht sooo leicht wegmachen, aber wenn man den Sensor ab und zu saubermacht (mit Blasebalg, sauberen feinen Kunst(nicht für die Kunst, sondern künstlich -> Plastik, Silikon etc.). Wirds wohl keine Probleme geben.
 
Hayato schrieb:
Komischer Vergleich...
Stimmt, der Vergleich war blöd. Ich probier's noch einmal: Kann es sein, dass wenn der Staub schon mit verbaut ist (in der Produktion), dass man den mit den üblichen Methoden im Nachhinein nicht mehr wegbekommt?
 
Also...eindeutig Staubpartikel auf dem Sensor...die sind so klein, die siehst du nicht..

Entfernen ganz einfach..hier zwei Varianten:

1. Speckgrabber im Fotofachhandel besorgen....Nachteil...teuer.

2. In die Apotheke deines Vetrauens gehen, eine mittelgroße Klistierspritze besorgen, das ist nix anderes als ein Gummiballon mit einer Kunststoffdüse, wir auch zum Auspülen der Ohren verwendet....Vorteil, kannst ganz dicht an den Sensor ran und an den stellen, an denen die Flecken auf dem Bild erscheinen gezielt wegschießen ohne Feuchtigkeit in der Luft zu haben....Dann nochmal Bilder machen um zu schauen ob alles weg ist...
 
Udos300D schrieb:
Also...eindeutig Staubpartikel auf dem Sensor...die sind so klein, die siehst du nicht..

Entfernen ganz einfach..hier zwei Varianten:

1. Speckgrabber im Fotofachhandel besorgen....Nachteil...teuer.

2. In die Apotheke deines Vetrauens gehen, eine mittelgroße Klistierspritze besorgen, das ist nix anderes als ein Gummiballon mit einer Kunststoffdüse, wir auch zum Auspülen der Ohren verwendet....Vorteil, kannst ganz dicht an den Sensor ran und an den stellen, an denen die Flecken auf dem Bild erscheinen gezielt wegschießen ohne Feuchtigkeit in der Luft zu haben....Dann nochmal Bilder machen um zu schauen ob alles weg ist...

Ich denke mal, nach fast einem Jahr hat er das längst bemerkt :wall:
 
Hallo !

Ich glaube, nun hat es mich auch "erwischt"...
...ich habe meine 350D wohl in den letzten zwei Wochen, zu sehr gefordert (Konzerte, Sportveranstaltungen usw.). Aber kann es sein, dass jetzt schon Dreck auf dem Sensort ist, wenn man gerade mal über 2000 Aufnahmen gemacht hat ?

Denn ich habe Heute zum ersten mal eine "Fluse" im Sucher entdeckt (linke Seite, unten)... und darauf hin mal ein Test-Foto mit einer 22er Blende gemacht. Mit folgendem Ergebnis: Test-Foto

Was meint Ihr dazu... Schmutz auf dem Sensor, oder auf dem Objektiv (da kann ich aber nichts mehr drauf erkennen... was auf Schmutz, Flecken, oder gar Kratzer hin deutet) ???
 
Zuletzt bearbeitet:
jensnrw schrieb:
Hallo !

Ich glaube, nun hat es mich auch "erwischt"...
...ich habe meine 350D wohl in den letzten zwei Wochen, zu sehr gefordert (Konzerte, Sportveranstaltungen usw.). Aber kann es sein, dass jetzt schon Dreck auf dem Sensort ist, wenn man gerade mal über 2000 Aufnahmen gemacht hat ?

Denn ich habe Heute zum ersten mal eine "Fluse" im Sucher entdeckt (linke Seite, unten)... und darauf hin mal ein Test-Foto mit einer 22er Blende gemacht. Mit folgendem Ergebnis: Test-Foto

Was meint Ihr dazu... Schmutz auf dem Sensor, oder auf dem Objektiv (da kann ich aber nichts mehr drauf erkennen... was auf Schmutz, Flecken, oder gar Kratzer hin deutet) ???

Jaup. Sieht nach Sensor aus. Aber hier sollte die Ohrenspritze reichen. Sieht ja nur nach einem kleinen Fusel aus.
 
Wiso sieht man den Staub bei F/22 eigendlich besser wie bei F/2.8? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten