• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Was ist das?

Prozessor?
 
... und - stimmte die gemessene Länge mit der Vorgabe überein :)

Sieht hübsch aus - nach Prozessor auf Folie - geht soetwas im Durchlicht?
 
QUADRUPLE 2-LINE TO 1-LINE DATA SELECTORS/MULTIPLEXERS WITH 3-STATE OUTPUTS von Texas Instruments?

ähm ich dachte,du bist Biologe :confused::confused:
 
So, jetzt noch die Auflösungsfotos. (Musste schnell noch eine Aufnahme vom ganzen Prozessor machen)
Zu sehen ist wie schon gesagt ein Intel 386-Prozessor. Die Dinger sind kinderleicht zu öffnen. Eine Weile erwärmen, zum Beispiel auf der Herdplatte, und dann die angelötete Metallplatte abnehmen. Der liegt schon eine Weile bei mir rum, wie die Masse an Staub darauf zeigt.
Die eine Aufnahme ist ein Ausschnitt von der anderen Aufnahme mit etwas größerer Vergrößerung. Als Maßstab: Die Schrift ist ca. 70µm lang. Ein menschliches Haar hat etwa den selben Durchmesser. Aufgenommen wurden die Fotos an einem Zeiss-Mikroskop mit der angebauten Kamera.

geht soetwas im Durchlicht?
Nein, dazu muss Auflicht verwendet werden. Man könnte aber (wenn man nur den Silizium-Chip hat) durchaus mit Infrarot-Durchlicht arbeiten, denn Silizium ist für IR transparent. Man könnte einen Wafer durchaus als IR Filter fürs fotographieren verwenden, wenn beide Seiten sauber und plan geschliffen wären.

regy007 darf übrigens weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass er tödlich beleidigt wäre, wenn jemand für ihn übernimmt. Und selbst wenn, dann soll er halt danach. Also los, weiter gehts!
 
Bin ganz neu bei euch, kann ich auch mal, wenn jetzt keiner möchte und der Winner der letzten Runde nicht mag:confused:

Gruß René


Edit.............zu langsam...
 
ein Knöpfchen zum Klingeln ist dieser push button wohl nicht - :D

@chalong - leider ´ne Minute zu spät - sag Kauki was das fürein Knöpfchen ist - dann darfst Du. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten