• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Ein Kontergewicht an einer Raupe wird nicht verstellt:D

Ich bin nicht vom Baufach

Dann ein Teil vom Planierschild?
 
Ich bin nicht vom Baufach

Dann ein Teil vom Planierschild?

Leider auch nicht-jedenfalls nicht so, sondern wenn hydraulisch ( früher auch Seilzüge)- übrigens auch im Modellbaubereich; oder dort auch über Servos.

Sitzt zwischen Planierschild und Kontergewicht und wird bei Raupen in Lebensgröße über Fett, welches in einen Hydraulikzylinder gepresst wird, geregelt

Tja alles kann ein Biologe auch nicht wissen ; trotzdem Respekt:top:
 
Ein Kinkgeleng? Also die Lenkung eines Radladers bei dem der ganze Lader in der Mitte geknickt wird!
 

OMG

Ja

und das von einem Biologen:top:

Bei dieser Modellbauraupe, die schon länger nichts mehr zum Schieben vors Schild bekam werden die Ketten über im Laufwerk befindliche Spannfedern nach außen gedrückt.
Damit die Spannung und damit der Verschleiß nicht zu hoch sind , sind am Ende Madenschrauben, die die Vorspannung zurück nehmen.
Verschleißen die Ketten , werden die Madenschrauben zurück gedreht, damit die Spannfedern die ketten weiter auseinanderdrücken.
Baut sich ein großer Druck im Laufwerk auf, geben die Spannfedern nach und die Ketten werden entlastet.

Anhang anzeigen 1677219
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten