• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Ahhh, Ingo!

Also gelagert ist hier schon einmal was, das kann man so sagen ...
 
Dachte ich auch zuerst, aber es fehlen mir die optischen Trennungen.
Zweiter Gedanke war Padkaffeemaschine von unten und der dritte will mir einfach nicht einfallen, aber ich kenne diese Oberfläche....mir fällt nur grad nicht ein woher :grumble::lol:
 
Tipp 1: Möbelrolle

Tipp 2: Schreibtischstuhl

:confused:
 
Ok, mehr Bild, leider nicht so scharf, bin am anderen Rechner und habe nur das verkleinerte Gesamtbild mitgenommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, leider ziemlich klein..
Ein Verstellrad an einer Knarre? Glaub aber eher nicht.

Das Messingteil ist auf jeden Fall gefräst, und ein Kugellager ist auch zu erkennen.
 
@dopheus :top:

Das lass ich so gelten, eine Bestimmung des Bauteiles wäre wohl etwas weit hergeholt. Zu sehen ist die Kugellagerung eines Rotors von einem ETA Automatikuhrwerk.

@maddin86:
Zu sehen sind keine Frässpuren, es handelt sich um die "Verzierung" des Rotors, welche extra so erzeugt wird (Genfer Streifenschliff).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten