• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Alles nicht richtig.
 
Von einem sehr berühmten Hersteller. Ein Zubehör, das bei einem Einzweckgerät einen zweiten, ähnlichen Nutzen ermöglicht.
Das Design des Urgeräts (für den einen Zweck) stammt von 1972, in Geräte ab 1984 bis heute passt dieses Zubehör.
 
nein, kleiner. Küche stimmt aber schon mal.
 
Das ist richtig! :top:
Für BRAUN Aromaster Kaffeemaschinen.
Der Filtertütenträger wird ausgehängt und der zweiteilige Teefilter eingesetzt.
Wenn der Tee lange genug gezogen hat, dreht man am roten Ventil.
 

Anhänge

Der abgebildete Bereich misst Ca. 5x5cm. Der Besitzer sieht ihn in der Regel nie- daher ist es knifflig aber machbar :)

Es ist keine Stromversorgung und nicht im PC.

Elektromechanik ist die richtige Spur.
 
Nein, in diesem Zustand ist die Komponente nicht zerstört- man könnte sie zuschrauben, wieder einbauen, anstecken und weiter nutzen.
Die Maschine, in der man die Komponente findet steht nie in der Küche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten