• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Die 24h-Regel wurde nicht aufgelöst, oder?
 
Die 24h-Regel ist eigentlich dafür gedacht, dass bei einer Lösung kein neues Rätsel kommt dann die Freigabe für alle gegeben wird.
Für diesen Fall war sie eigentlich nicht gedacht.
 
Sorry für die Verzögerung. Wenn ihr weiterraten wollt, hier ein weiterer Ausschnitt.

Wenn nicht, eben Joker.
 

Anhänge

Ja sorry, ich muss auch mal arbeiten!

Aber wenn es euch zu lange dauert ist eben Ende.

Es ist eine Trennleiste in einem Hauptverteiler aus den 30 /40er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Sie dient dazu die Außenleitungen von einer Telefon - Nebenstellenanlage zu trennen.
Wer nun meint das wäre alter Krempel, irrt.
Hier laufen noch viele Leitungen drüber die digitale Signale transportieren.

btw: Wenn hier viel Tage lang an irgendeinem undefinierbarem Schleim rumgeraten wird oder die hyperexakte Bezeichnung irgend eines Teils gesucht wird, dass kein normal sterblicher Mensch jemals gesehen hat wird auch nicht so rumgemosert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
btw: Wenn hier viel Tage lang an irgendeinem undefinierbarem Schleim rumgeraten wird oder die hyperexakte Bezeichnung irgend eines Teils gesucht wird, dass kein normal sterblicher Mensch jemals gesehen hat wird auch nicht so rumgemosert.

:D ruhig Brauner...das Lösungsbild in groß wäre aber schon interessant
(jedenfalls für mich...hab auch mal an Hebdrehwählern gebastelt).
 
Für hardcore-Rater könnte ja jemand mit solchen Fragen einen eigenen thread aufmachen: "Das erratet Ihr nie!" :D
Da spielt die Zeit dann auch keine Rolle.
Arbeiten müssen wir alle, da hat man dann eben den Mut zur Lücke.
 
:D ruhig Brauner...das Lösungsbild in groß wäre aber schon interessant
(jedenfalls für mich...hab auch mal an Hebdrehwählern gebastelt).

Der alte Hauptverteiler steht unten in einem Spitzbunker (Zuckerhut) eines Energieversorgungsunternehmens im Ruhrgebiet.

Natürlich kommt da kein "normaler" Mensch jemals hin.

Es gab auch eine Nebenstellenanlage mit Vermittlung im EG dort. Der Batterieraum ist noch erhalten, aber leer. Aber die Marmor - Schalttafel ist noch da.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten