• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Ich tippe mal auf Handbremse. Die Rastezähne erinnern mich einfach daran.
 
Ich tippe auf "Gashebel". Das würde für mich die Rasterung erklären. :confused:
 
vielleicht lässt sich bei dem Teil ein arbeits-Standgas einstellen, kenne das von modernen Maschinen - da aber über ein Poti oder Digital geregelt.
 
Ich kenne an den Handbremsen aller KFZ (ausgenommen ist die ganz neue Fraktion elektronische Knöpfchen-Handbremse) die Verzahnung am Handbremshebel.
Die 2 Fußpedale würd ich jetzt folgendermaßen zuordnen: links: Bremse, rechts: Gas.
Die Sache mit der Arbeitsdrehzahl find ich aber auch sehr gut. Auch wenn ich meine, dass ein Gepäcktrolley am Bahnhof sowas nicht braucht.
Eine Handbremse sollte doch mit einem Knopferl entriegelt werden.

Es bleibt ein Rätsel..
 
ja, von den mechanischen Seilzug-Handbremsen kenne ich auch eine solche Rasterung. Aber dort hat man dann auch einen entsprechenden Hebel zur Dosierung der Bremskraft, wovon man bei diesem kleinem Knubbel nicht sprechen kann.

Bin mal gespannt, ob's jemand konkret weiß...:rolleyes:
 
Handbremse schließe ich aus. Die Handbremse ist eher der große Hebel der neben dem Lenkrad hochragt. Soweit ich mich erinnere fuhren die Gepäckkarren elektrisch. Das würde die 2 Pedale erklären, "Gas" und Bremse. Die gelbe Lackierung könnte auf ein Fahrzeug der deutschen Bundespost hinweisen.
Edit: Ich finde allerdings den tpyischen Batteriekasten nicht ist also doch wohl ein Verbrennungsmotor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten