• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Puh, harter Stuff.
Also ich kann jetzt an nix anderes als an ne Spule mehr denken. Also was in Richtung Elektromagnet oder halt auch Trafo.
Aber da kann sowas ja gar nicht entstehen, ode Irre ich mich da?
Also ich bin jetzt entgültig raus.
 
- Wie groß wird das abgebildete Objekt real sein?
Nicht allzugroß
- Die Schnüre mal genauer anschauen.
Das tu ich schon die ganze Zeit.
Sind das Silikonschläuche? Aber warum sind die geflochten? HF? Und warum läuft ein blanker Draht mit? Und was ist das für ein Gussding?
Hab ich sowas auch daheim?

:confused:
 
Allerdings ist ein Gusskern eher ungewöhnlich
Aber schon mal richtig erkannt: der Kern des Dings ist aus Gusseisen.

Auch richtig. Makroaufnahme mit Objektiv in Retrostellung. Größenordnung: unterhalb von 5 cm.

Sind das Silikonschläuche?
Ich denke nicht.

Aber warum sind die geflochten?
Vermutlich für die Haltbarkeit.

Nein. Eher das ganze Gegenteil. ;)

Und warum läuft ein blanker Draht mit?
Der wird da gebraucht. :)

Und was ist das für ein Gussding?
Hey das ist meine Frage. :)

Hab ich sowas auch daheim?
Ich glaube nicht. Aber gesehen hast Du es schon oft.

Eine neue Art Spaghetti zu kochen?
Spaghetti nicht. Und gewollt sicherlich auch nicht. ;)
(Also nein :))

Muss die ganze Zeit an Haribo-Schnüre denken. Gibts die in weiß?
Nein. Die hie gezeigten Schnüre sind glaube ich auch nicht wirklich dehnbar. :)
 
Mit Silikonschlauch meinte ich eine mit Silikon isolierte Aderleitung...
Gegenteil von HF? LF oder DC? Dient das Gussding als Kern? Dann wohl eher DC. Ist das für gewöhnlich in einem Gehäuse verbaut oder ist das offen zu sehen?
 
Mit Silikonschlauch meinte ich eine mit Silikon isolierte Aderleitung...
In den Schnüren laufen keine Adern.

Gegenteil von HF? LF oder DC?
Vermutlich DC, aber gepulst.

Dient das Gussding als Kern?
Als stabiler Kern des gesuchten Dingsbums, aber nicht als Kern im Spulensinne.

Ist das für gewöhnlich in einem Gehäuse verbaut oder ist das offen zu sehen?
Offen zu sehen.
 
Ich fasse mal für alle Mitratenden zusammen:
- das Ding ist kleiner als 5 cm (weiterer Tip: eher so 2 cm groß)
- das Ding ist aus Stabilitätsgründen zwar aus Gußeisen, aber mit einer Plastikisolierung versehen (die hier eben durchschlagen wurde)
- um das Ding sind 2-3 Wicklungen einer stabilen, nicht dehnbaren Schnur
- in die Schnur eingearbeitet ist ein Metalldraht, durch den gepulster Gleichstrom fließt
- wenn es jeder schon mal gesehen hat, aber kaum einer zuhause, findet man es vermutlich draußen (ist auch so)

Nun habt ihr's gleich. :)
 
Perfekt. :top:
Der Drahtträger an 'nem Elektrozaun. :)
Größeres Bild habe ich leider nicht: wie gesagt, Makro mit Objektiv in Retrostellung, Frontlinse war keine 2 mm vom Draht, der nach links weg führt, entfernt. :)

Mit so nem Gussding kenn ich das aber nicht :confused:
Von außen sehen die ja alle irgendwie Plastik aus. Scheint aber so zu sein, dass einige aus Gründen der Seilspannung 'nen Metallkern haben. Hier war's z.B. an 'nem Eckpfeiler, wodurch natürlich 'ne erhöhte Kraft auf selbigen wirkt. Entsprechend war der Pfeiler hier auch etwas dicker als die anderen.

Danke. :)
Dabei wollte ich an der Stelle eigentlich nur mal "Erregung öffentlichen Ärgernisses" an einem Baum begehen. :D
Und dann macht es plötzlich "knack.. knack.. knack". :)
Ich sag ja: Zufallstreffer. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten