• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

jetzt muss ich mich malwieder einschalten, mein Tip ein australischer Frogmouth oder auch Eulenschwalm zu deutsch.
SEBI
"mal wieder" ist gut, wo das dein erster Beitrag ist! :evil:
Aber inhaltlich ist das völlig korrekt!
Es ist ein Eulenschwalm.

Na? Geht doch!

Bin gespannt auf dein Rätsel...
 
google seid Dank hab ich das Rätsel gelöst! Mit den Infos "Kautz" und "Südhalbkugel" wurde ich in der Bildersuche fündig ;-)

Noch ein paar Infos von www.geraldsfotos.blog.de
Der komische Kauz ist gar kein Kauz, sondern ein Eulenschwalm (engl.: Frogmouth). Eulenschwalme sitzen völlig reglos in Australien rum und warten, bis ihnen was vor den Schnabel läuft. Daher auch im Halbdunkeln leicht zu fotografieren ;)

Was ist denn das?!?
 
"mal wieder" ist gut, wo das dein erster Beitrag ist! :evil:
Aber inhaltlich ist das völlig korrekt!
Es ist ein Eulenschwalm.

Na? Geht doch!

Bin gespannt auf dein Rätsel...

Kauki, das war nicht mein erster Beitrag! Hab erst einen qualifizierten Beitrag abgegeben, da ich DSLR-Einsteiger bin, aber hier bei dem Threat hatte ich schon mehrere, die werden allerdings nicht gezählt :eek:
 
Kontaktpins eines Chips.
Oder ist das 'ne Bleistiftproduktion?
Oder ein Nagelbett, für die sexuell etwas aktiveren unter uns:lol::D
 
Eine Nahaufnahme von diesen Dingern mit den "Nägeln" wo man "Abdrücke" machen kann, ich weiß nicht wie ich das erklären soll :D:ugly:
 
da keine Antworten mehr kommen, der finale Hinweis:

gesucht ist eine Maschine für ein thermisches Trennverfahren!

mehr kann ich euch leider wirklich net helfen ;-)
 
Wobei ich jetzt doch mal einwerfen muss, dass es schön wäre, wenn man vor'm Antworten erst mal liest, ob das nicht schon jemand anders geschrieben hat. Das würde dem Fragenden Arbeit und dem Thread unsinnige Posts ersparen..
*****: Kontaktpins eines Chips. Oder Bleistiftproduktion? Oder ein Nagelbett.
max: indisches ehebett, buntstifte oder irgendeine produktion ?
Schiessl7783: Zu allen drei Varianten von *****: Nope
Krabathor: Bleistifte, sieht man doch.
Schiessl7783: Hilfestellung: Produktion ist nicht schlecht, allerdings ist das nicht das Produkt!
aglII: Ein Nagelbrett für Fakire.
Schiessl7783: gesucht ist eine Maschine für ein thermisches Trennverfahren!
MiloKlick: das sind die Pinns bzw Stiffte von einem Prozessor

Seufz. :o
 
Fällt die Funkenerosion unter thermische Trennverfahren? Allerdings habe ich noch nie von einer Funkenerosionsmaschine mit so vielen Elektroden gehört...

Grüße, Grand-Duc
 
Also Heisspunktdüsen, z.B. mit Dampf.
oder Laser? :)

Laserschneidmaschine wäre die 100% richtige Antwort gewesen...

Mir hat man es so erklärt, dass diese Stifte zum einen als auflagefläche für das Werkstück dienen und zum anderen sehr beständig gegen die ab und zu darauftreffenden Laserstrahlen sind. Diese Maschine steht bei Fat Haco in Bresslau, Polen.

Da ***** das Wort Laser mal in den Raum geworfen hat, würde ich sagen er darf weitermachen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten