• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Kein Sanitär, keine Landwirtschaft, kein Standfuß :(

Tipp: das zwischen Holz und Stein ist wichtig!
 
Ist das rote Holz eine Polsterung/Schutz um den Stein, jetzt nicht für den Stein sondern für z.B. ein Fahrzeug....?
Und das gelbe sind die "Nylons" zum drüberziehen.:lol:
Oder ist das Farbe die im dunkeln leuchtet?
 
ist das Teil eines Mahlgangs einer Mühle?

das würde ich als gelöst betrachten, sehr gut!

Das Bild zeigt einen Teil einer alten Mühle, der obere Stein ist der Läuferstein und gemalen wird dort Senf (das gelbe in der Mitte)! Das Holz unten dient dazu, den gemahlenen Senf aufzufangen. Das Bohrloch dient u.a. dazu, den Mühlstein alle paar Jahre hochheben und nachschleifen zu können.
 

Anhänge

das würde ich als gelöst betrachten, sehr gut!

Das Bild zeigt einen Teil einer alten Mühle, der obere Stein ist der Läuferstein und gemalen wird dort Senf (das gelbe in der Mitte)! Das Holz unten dient dazu, den gemahlenen Senf aufzufangen. Das Bohrloch dient u.a. dazu, den Mühlstein alle paar Jahre hochheben und nachschleifen zu können.

Gutes Rätsel!:top:

auf die Idee dass so viel Raum zwischen Holz und Stein ist wäre ich beim gewählten Ausschnitt nicht gekommen!
 
Ja, das mit dem Ausschnitt ist mir auch irgendwann aufgefallen, dass das vielleicht nicht wirklich leicht sein könnte =) aber irgendjemand kommt scheinbar immer drauf :D

hat Spass gemacht mit euch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten