• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Wenn ich sehe in welche Richtung das hier schon wandert erinnere ich mich ganz gerne daran:

Du wirst es vermutlich nicht begreifen, aber der Witz ist eben, alltägliche Gegenstände zu erraten die so fotografiert worden sind, dass man sie eben nicht gleich erkennt!

Alle die eine Canon F1 daheim haben bitte aufzeigen. :D
 
Wenn ich jetzt mal die Wikis nach Lösungsmöglichkeiten durchblättere ...:eek:

Gut, dass man nicht virtuell geteert und gefedert werden kann aber ich finde unsere modernen Kameras irgend wie schöner.

Selbst meine meine alte RTS II mit dem 100er Medical würde ich nicht mehr so toll finden.

Aber die F1 war wohl eine Baukastenkamera um alles Mögliche daraus zu machen, da einen entsprechen Anschluss zu finden ist recht heftig.

Nicht genannt wurden die Langfilmmagazine und deren spezielle Motordrives und Batteriepacks - suchst Du so etwas?
 
Von der F1 und der Nachfolgerin wurden so etwa 3000 Stück pro Monat hergestellt - Russland und China augeklammert , ist das eigentlich immer noch kein so alltäglicher Gegenstand gewesen - oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht genannt wurden die Langfilmmagazine und deren spezielle Motordrives und Batteriepacks - suchst Du so etwas?
Eins davon ist Träger des Rätselbildobjekts.
Von diesen Dingern gibt es aber nur ganz wenige: 2 Motoren (eigentlich nur einen richtigen) z.B.
Und wenn man Canon F 1 eingibt (google), hat man sofort alles, was man braucht.
 
Das stimmt.

Das stimmt nicht. Was denn für ein Spiralkabel???

Motor Drive MF
1973 kam ein Antrieb mit modernen Aussehen hinzu, der das Kameragehäuse nach unten verlängerte und einen Handgriff mit Auslöser und Batterieprüftaste besaß. Diesen Handgriff konnte man von der Motoreinheit abkoppeln, mit dem Spiralkabel „MF“ verbinden und so von der Kamera getrennt auslösen. Der MF erreichte eine Aufnahmefrequenz von 3,5/s und konnte mit auch einen Fernauslöser aktiviert werden. Darüber hinaus konnte der Timer L für Auslöseintervalle von 30 s bis 3 min angeschlossen werden.

http://olypedia.de/Bild:Canon_Motor_MF_Michel_3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade du bist derjenige, der in allen seinen Rätseln am Anfang immer schreibt "was ist das genau?" !!!
Also krieg dich mal wieder ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten