• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das?

Einstellschraube an nem Zirkel?
 
also es ist kein Zahnrad?-hätte auf modellbau getippt...

es ist aus metall- kupfer?
sind dann die Stege für eine bessere griffigkeit?
Dann wäre es zum Drehen?
-Demnach um etwas einzustellen, oder fest zu ziehen ?
 
Teil eines Werkzeug z.B. Einstllschraube?
 
Ich hätte jetzt gesagt es ist das Teil, auf das man beim Wasserhahn die eigentlichen Griffe aufsteckt. Aber das letzte Bild passt dann auch nicht mehr so ganz.
 
Also, Kinder, ich bin ja stolz, dass ihr mein Rätsel offenbar nicht so leicht knacken könnt! :D
Ein paar Tipps:
Es ist eine Schraube, die etwas nur mechanisch hält, ohne irgendwelche Einstellfunktionen zu haben. In dem letzten Bild sieht man aber, dass da noch was dran ist an der Schraube, was nach oben weggeht. Das dient dazu, den Gegenstand, den die Schraube hält, zu präsentieren.......
 
Ich tippe auf Ohrenschmuck.

Die Rändelschraube hat auf der Gegenseite ein Gewinde und wurde durch ein Loch im Ohrläppchen gesteckt, um einen U-förmigen "Draht" zu fixieren, an dem wiederrum der eigentliche Schmuck hängt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten