• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das für ein Bildfehler?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hasenohr

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Jahresbeginn besitze ich eine EOS 400D, nachdem ich zuvor einige Jahre recht viel mit einer kompakten Canon PS A70 fotografiert hatte.
Zur EOS habe ich das Telezoom EF-S 55-250mm IS erstanden, das seither als Standardobjektiv fungiert.

Hauptsächlich nutze ich die Kamera für Tierfotografie und astronomische Aufnahmen, wobei ich gerne zugebe, dass der Sprung von einer Kompakten zur DSLR nicht eben klein ist.

Nun sind wir am letzten verlängerten Wochenende zwecks Birdings im Havelland gewesen. Wieder zurück, habe ich bei Durchsicht meiner Bilder ein Phänomen festgestellt, das mich etwas beunruhigt :eek: (siehe die angehängten Beispielausschnitte in Originalauflösung).

Es handelt sich um relativ kleine, aber erkennbare Zonen geringerer Helligkeit als in der Umgebung dieser Zonen, wobei der Farbton durchaus zur Umgebung passt. Diese Zonen befinden sich auf verschiedenen Aufnahmen an denselben Stellen, und der Effekt (bzw. die Sichtbarkeit der Zonen) nimmt mit abnehmender Helligkeit zu - bei wolkenlosem Himmelshintergrund ist der Effekt praktisch kaum erkennbar.

Ich habe keine Vorstellung, was für den Effekt verantwortlich ist. Zwar habe ich vor der Abfahrt die Frontlinse des Objektivs mit Isopropylalkohol und feinen Zellstofftüchern gereinigt, weil ich Dödel :( darauf eine Fettspur produziert hatte, aber meines Wissens nach müssten sich Fehler auf der Frontlinse in herabgesetztem Kontrast, aber nicht in relativ gut definierten Problemzonen zeigen.
Störende Partikel in der Kamera kann ich natürlich nie ausschließen, aber ich halte sie für nicht sehr wahrscheinlich, weil das Telezoom praktisch immer am Kamerabody hängt.

Hat jemand von Euch eine Idee, was die geschilderten Bildfehler verursachen könnte?
Fast wichtiger: Was kann ich tun, um sie zu beseitigen?
Irgendwo kann ich mir nicht vorstellen, dass bei qualitativ hochwertigen Kameras solche Probleme ähnlich unvermeidbar sind wie meinetwegen Hotpixel bei astronomischen Langzeitbelichtungen.

Schönen Dank schon mal für Eure Tipps und viele Grüße,
Steffen
 
Aus Staub gemacht, zu Staub zerfallen ...



ps: da komm ich über - Ostern schön bei bummelig 8 Windstärken in leichtem Schnee-/Sandsturm am Strand die Linse gewechselt und... s. oben rechts :ugly: :grumble:
 
Hallo Blueline und Isegil,

danke für die fixen Antworten. Also Sensorstaub - nicht schön, aber es bestehen offenbar Erfahrungen & Lösungsmöglichkeiten.

Das beruhigt mich schon wieder ein bissel.

Danke und Gruß,
Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten