• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das für ein Batteriegriff?

So, mal ein kurzer Bericht:
Ich habe es beim Verkäufer zu Hause abgeholt, ein sehr freundlicher Zeitgenosse türkischer Herkunft und Kumpel eines anderen eBayverkäufers für Kamerazubehör. Also absolut Seriös.

Auspacken, anschrauben: Mist, passt nicht! :( abschrauen, gucken, anschrauben: Ups, Passt doch... Die Halterung für den Battriefachdeckel bedarf Überarbeitung, das war das Problem.
Akkus einbauen, einfach. Nur die Kamera sagt keinen Ton. Na ja, wenn man den Schlitten auch verkehrtherum einsetzt ist das kein Wunder :o. Damit sind die negativen Seiten auch schon erledigt.

Ein Blick in die Anleitung, deutscher Part, offenbart die Schwächen von Babelfisch sehr deutlich; wir haben auf dem Usertreffen am Abend sehr viel Spass gehabt :lol: Aber die Englische ist absolut klar in den Begrifflichkeiten.

Der Timer erlaubt es, nach Ablauf einer einstellbaren Zeit eine einstallbare Anzahl von Bildern in einstallbarem Abstand zu machen. Also in 22 Min. 17 Bilder im Abstand von 49 Sekunden. Oder ein Bild in 20 Sekunden... Damit ist für mich auch das Manko des 10-Sekunden-Selbstauslösers der Kamera auch vom Tisch. Dazu gibts eine Stopuhr.
Das Display ist sehr Winkelabhängig anzulesen, aber dafür geht die Beleuchtung erst auf Knopfdruck wieder aus.
Als Bonbon hat der Griff auch noch einen IR-Empfänger. Der Sender dazu ist Optional (nur woher, das sagt niemand). Mangels Zeit habe ich noch nicht untersucht, auf welche Codes er reagiert.

Mein Fazit: Empfehlenswert, besonders im Hinblick auf den Preis. Selbst wenn der Timer nicht immer benutzt wird...

Harald

Hach ja, die Welt ist so klein.. Vielen dank für die nette Antwort bei ebay ;-)
 
Wie schaut dat Dingens von der Verarbeitung aus? Hatte vorher ein Noname an meiner 30D und war absolut unzufrieden! Billige Verarbeitung und ein Geklapper an allen Ecken und Kanten. Momentan habe ich daher einen Original BG-E2.

Wie sieht es mit diesem Griff aus? Material? Verarbeitung? Druckpunkt der Knöpfe? Irgendwelche Probleme bei der Bedienung?
 
Hach ja, die Welt ist so klein.. Vielen dank für die nette Antwort bei ebay ;-)

Hihi, die Welt ist echt klein! :p

Gruss
Quovadis1958



Wie schaut dat Dingens von der Verarbeitung aus?...Wie sieht es mit diesem Griff aus? Material? Verarbeitung? Druckpunkt der Knöpfe? Irgendwelche Probleme bei der Bedienung?

Die Verarbeitung sieht zufriedenstellend aus, da klappert nichts. Natürlich ist es kein Original. An meiner 10D hatte ich den Canon-BG, er fühlte sich nicht deutlich wertiger an als der Nachbau. Und du darfst den Preisunterschied nicht vergessen. Ein Manko ist die Aufnahme für den Batteriefachdeckel, das ist aber mit einem kleinen Stück Moosgummi oder einer Fototasche schnell erledigt. Warum er beim ersten Montageversuch nicht passte kann ich echt nicht sagen.
Der 1. Druckpunkt ist angenehm weich, der 2. Druckpunkt ist recht stramm, deutlich abgesetzt vom ersten. Die anderen Knöpfe und das Rad funktionieren klaglos und fühlen sich deutlich neu an.
Mein Fazit: Als Ersatz für das Original einen Tick zu teuer, wer den Timer dazu möchte ist sehr gut bedient.

Harald
 
@Harald: Vielen Dank für die Info! Ich werde mir das Teil nochmal genauer anschauen. Möchte in einem Monat in die Alpen fahren und würde gerne eine Landschaft mit sich bewegenden Sternen fotografieren! Also müssten so in etwa 100 Aufnahmen mit je 20-30s rauskommen und dafür wäre das Teil doch ideal! :D
 
Vielen Dank schonmal für eure Eindrücke.
Hättet ihr evt. noch ein Paar Bilder zur Verfügung (mit/ohne Body...) ?

Gruß
Julian

Mit Body in der Hand ist es etwas schwer, den Body zu fotografieren. :p
Das Teil sieht au wie der "normale" Delta-Batteriegriff, hat nur auf der einen Seite das Display und die Bedienknöpfe. Sehr schöne Detailbilder gibt es hier

@ AlBundy: Dafür ist er gemacht! Wenn du in der nähe wohnst, kannst du ihn dir gerne anschauen kommen.

Harald
 
@ AlBundy: Dafür ist er gemacht! Wenn du in der nähe wohnst, kannst du ihn dir gerne anschauen kommen.

Harald

Danke für das Angebot aber ich wohne leider etwas zu weit weg! Rhein-Main Gebiet! :(

DELTA?? Ohje! :grumble: Von diesem Ding bin ich geheilt! Das war das Teil was vor dem Original BG-E2 drauf war und hat ohne Ende geklappert!
 
So, weil ihr Bilder wolltet, sollt ihr sie bekommen.

Kurze Beschreibung:
- Kommt ohne wirkliche OVP (siehe Bild)
- Anleitung unlesbar
- stabiler als ich dachte
- nichts klappert

Das Gefüge Kamera/Griff fühlt sich aber irgenwie nicht 100% so homogen an wie mit dem Original BG.

Sehr edel natürlich die blaue Displaybeleuchtung ;-)

Ansonsten für das was er bietet und das was er kostet keine schlechte Alternative zum Original. Nur der "Rivellook" fehlt mir vorne ein bisschen, die glatte Oberfläche sieht etwas billig aus ;)

Den Herstellungspreis von dem Teil will ich aber bitte niemals erfahren :lol:

MFG Stefan
 
Danke für die Bilder.

Aber wenn ich sie mir so ansehe, wie ist das denn mit den Akkus? muss ich zwei einsetzen damit der BG funktioniert? Und wie sind die Akkus in dem BG miteinander verbunden?

Danke.
 
Hallo,

Zur Zeit nutze ich noch die 310 D und sehr gerne auch den RC-1. Bei meiner geplanten Anschaffung einer 40 D sollte der dann ja nicht mehr funktionieren. Das fände ich schade.

Hat mal jemand versucht, den Infrarotauslöser von Canon (RC-1 oder RC-5) mit dem Infrarotsensor dieses Batteriegriffs in Zusammenspiel zu bringen?

Wäre schön wenn das funktioniert.

Matthias
 
Hallo,

da mir niemand eine Antwort auf die Frage geben konnte, habe ich mal den ebay Händler gefragt, mit dem Ergebnis:

"Hallo
Ich diese gleiche frage an das Hesteller gefragt habe Leider kein Antwort bekommen
da firma immoment in Urlaub ist fals ich ein Antwort bekommen sollte werde ich sie informieren

mfg
Filikci"

Hmmm,
Mal sehen, ich bleibe da dran, da ich ja nach ner Möglichkeit suche, die 40D mit nem RC-1 auszulössen. das Ding ist mir nämlich ans Herz gewachsen.

Matthias
 
Tja, das wäre in der Tat sehr klasse, den RC-1 weiterbenutzen zu können...

Wäre auch genial, wenn man einen Garagentoröffner, eine Fernsehfernbedienung oder einen "Conrad-Infrarotsender-Bausatz" verwenden könnte, sprich der Hersteller einen lernfähigen IR-Empfänger einbauen würde.

Oder, um es mit den Worten des berühmten Wissenschaftlers Professor Farnsworth zu sagen: "So wäre das wohl alles gewesen, wenn ich diesen Fingerverlängerer erfunden hätte. Aber man wird ja noch träumen dürfen, man wird noch träumen dürfen". :lol:

Gruß
 
lol wozu braucht man 3 display bzw. 2 display fuer die informationen? :lol:
wenn man wirklich zu faul ist um aufm kameraschulter zuschauen? :ugly:

edit:..oooh..camera auch als uhr zu gebrauchen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten