• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Was ist das? Body, Objektiv oder Kälte?

verdeboreale

Themenersteller
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich in der Kombination E-30 und 18 - 180 folgendes Phänomen: gehe ich mit der Kamera bei den derzeitigen Temperaturen (um die 0 Grad) nach draußen, befindet sich auf manchen Bildern ein schwarzer Balken im unteren Bild-Drittel, der bisweilen auch das halbe Bild einnimmt. Der Fehler beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Blende (gefühlt aber so um Blende 8 rum) und lässt sich auch nicht immer reproduzieren. Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit der Kälte zusammenhängt (in Innenräumen noch NIE aufgetreten). Allerdings wurden die angefügten Beispielbilder aus dem Dachfenster gemacht. So belastend kann das für die Kamera/Objektiv ja nicht sein, oder?!

Hatte jemand schon das gleiche Problem und gibt es Abhilfe, oder ist was defekt? (die Kontakte hab ich schon mit Alhohol gereinigt).

Gruß

Verdeboreale
 
Das sieht für mich nach zwei Möglichkeiten aus:

1. Du hast das Dachfenster noch mit drauf (bzw. den Rahmen)
2. Dein Verschluss spielt Dir einen Streich... soll heißen, probier mal andere Verschlusszeiten (sowohl länger als auch kürzer) aus und guck, ob der Balken dann immer noch da ist. Aber wenn das Problem in Innenräumen nicht auftritt, kann es eigentlich nicht daran liegen...
 
Das sieht für mich nach zwei Möglichkeiten aus:

1. Du hast das Dachfenster noch mit drauf (bzw. den Rahmen)
2. Dein Verschluss spielt Dir einen Streich... soll heißen, probier mal andere Verschlusszeiten (sowohl länger als auch kürzer) aus und guck, ob der Balken dann immer noch da ist. Aber wenn das Problem in Innenräumen nicht auftritt, kann es eigentlich nicht daran liegen...

Am Dachfenster liegt es nicht. Sind nur Beispielbilder. Im Freien und ganz ohne Fenster gibt es den gleichen Effekt.

Ich habe schon viel rumprobiert, auch mit verschiedenen Blenden (über Automatik und daher mit verschiedenen Verschlusszeiten) - ich glaube nicht, dass es daran liegt. Bei anderen Objektiven trat der Effekt noch nie auf.
 
...weder noch, meine ich.

http://oly-e.de/forum/e.e-system/119828.htm#0

wenn das passt, ist es der verschluß.
dann hiflt nur der oly service.

fin
 
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich in der Kombination E-30 und 18 - 180 folgendes Phänomen: gehe ich mit der Kamera bei den derzeitigen Temperaturen (um die 0 Grad) nach draußen, befindet sich auf manchen Bildern ein schwarzer Balken im unteren Bild-Drittel, der bisweilen auch das halbe Bild einnimmt. Der Fehler beschränkt sich nicht auf eine bestimmte Blende (gefühlt aber so um Blende 8 rum) und lässt sich auch nicht immer reproduzieren. Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit der Kälte zusammenhängt (in Innenräumen noch NIE aufgetreten). Allerdings wurden die angefügten Beispielbilder aus dem Dachfenster gemacht. So belastend kann das für die Kamera/Objektiv ja nicht sein, oder?!

Hatte jemand schon das gleiche Problem und gibt es Abhilfe, oder ist was defekt? (die Kontakte hab ich schon mit Alhohol gereinigt).

Gruß

Verdeboreale

Hat denn die Oly E30 einen vertikal ablaufenden Verschluss? Wenn ja ist die Sache klar. Eventuell kannst Du das Problem auf bestimmte Belichtungszeiten eingrenzen.
 
Ich habe noch ein bisschen rumprobiert. Der Effekt tritt auch bei anderen Objektiven auf. Der Verdacht auf den Verschluss erhärtet sich damit natürlich. Allerdings seltsam, dass das ausschließlich bei Kälte auftritt. Dies wiederum deutet doch eher auf ein Akku- oder Elektronikproblem, oder!?:confused:
 
Entweder versteift sich dort etwas bei Kälte, oder es zieht sich etwas zusammen, bzw. verzieht sich. Das kann mechanische oder Kontaktprobleme schaffen. Ist das nur bei Zoomobjektiven, also besteht die Möglichkeit, daß Du kalte Luft reinziehst?

Ciao
 
Entweder versteift sich dort etwas bei Kälte, oder es zieht sich etwas zusammen, bzw. verzieht sich. Das kann mechanische oder Kontaktprobleme schaffen. Ist das nur bei Zoomobjektiven, also besteht die Möglichkeit, daß Du kalte Luft reinziehst?

Ciao


...das muss ich morgen mal ausprobieren. jetzt ist das licht zu schlecht...
 
Tritt das Problem bei allen Programmarten auf (P/A/S/M).
Vielleicht eine ganz blöde Frage in die Runde: Kann das auch mit der Sensorreinigung zusammenhängen? Da läuft doch quasi ein Band mit, welches den Dreck/Schmutz auffängt.
 
Tritt das Problem bei allen Programmarten auf (P/A/S/M).
Vielleicht eine ganz blöde Frage in die Runde: Kann das auch mit der Sensorreinigung zusammenhängen? Da läuft doch quasi ein Band mit, welches den Dreck/Schmutz auffängt.

Das Problem tritt in allen Programmarten auf, zumindest ist mir nicht das Gegenteil aufgefallen...(sicher kann ich sagen, dass es in S, A, P und Auto auftritt.

Mh. An das Band hab ich auch schon gedacht, aber da hängt nichts vor dem Sensor. Wo genau befindet es sich denn im Normalfall?
 
Das gleiche Ergebnis der Bilder hatte ich bei meiner E5 auch,es war der Verschluß und dieser wurde auf Garantie erneuert.

Wenn das Dein Problem war, reden wir jetzt aber von Äpfeln und Birnen:

Zitat:

Meine E5 wurde vor etwa anderthalb Jahren gekauft und funktionierte bis gestern einwandfrei. Nun habe ich folgendes Problem:
Beim einschalten ertönt ein kurzes schleifender Geräusch,der Autofokus funktioniert noch beim leichten drücken der Auslösetaste,aber beim durchdrücken der Auslösetaste ertönt wieder das kurze schleifende Geräusch und die Kamera schaltet ab,beziehungsweise keine Funktionstaste funktioniert mehr alles tot.Beim erneuten aus und wieder einschalten gehen die Funktionstasten wieder und man stellt fest das Bild was man zuletzt gemacht hat, ist nur schwarz.Da dreht sich alles im Kreis.
Gerade habe ich die E5 nochmals in die Hand genommen um das schleifende Geräusch genauer zu beschreiben und plötzlich ist es beim einschalten weg,ich kann wieder auslösen,aber das Bildergebnis ist grauenvoll,zur Hälfte schwarz,oder ein drittel des Bildes mit schwarzen Streifen verdeckt oder auch nur hoffnungslos weiß überbelichtet.Beim ausschalten hört man noch außer dem Sensorreiniger im Hintergrund das schleifende Geräusch.Ich glaube dies ist ein Fall für den Kundendienst.
Hatte von euch schon jemand ein solches Problem?

Zitatende.

Ist ja eine völlig andere Symtomatik!

Gruß

Verdeboreale
 
Es sieht so aus, als wäre der dunkle Bereich bei längeren Verschlusszeiten schmaler. Das könnte auf ein Problem mit dem Verschluss-Timing hindeuten; wenn es nur bei Kälte auftritt, käme die Schmierung oder eine Verschmutzung der Verschlussmechanik als einer der Verdächtigen in Frage.

Wie sehen die Ergebnisse mit Spiegelvorauslösung aus? Eventuell klappt der Spiegel zu langsam oder nicht vollständig hoch?

Wohl ein Fall für den Service.

Gruß
Andreas
 
Es sieht so aus, als wäre der dunkle Bereich bei längeren Verschlusszeiten schmaler. Das könnte auf ein Problem mit dem Verschluss-Timing hindeuten; wenn es nur bei Kälte auftritt, käme die Schmierung oder eine Verschmutzung der Verschlussmechanik als einer der Verdächtigen in Frage.

Wie sehen die Ergebnisse mit Spiegelvorauslösung aus? Eventuell klappt der Spiegel zu langsam oder nicht vollständig hoch?

Wohl ein Fall für den Service.

Gruß
Andreas


In 90% der Fälle kommt es bei sehr schnellen Verschlusszeiten vor. Wenn es aber in der Kälte mal angefangen hat, greift es auch auf die langsamen Verschlusszeiten über. Das mit der Spiegelvorauslösung muss ich bei Gelegenheit mal probieren. Habe als erste Maßnahme mal einen neuen Akku bestellt. Vielleicht hat der alte Akku bei Kälte auch nicht genug Saft. Der Verschluss wird ja meines Wissens auch elektronisch angesteuert....
 
Elektrisch betrieben ist aber nur der Verschlussaufzug, der Ablauf wird durch Federn angetrieben.

Es sieht so aus als würde der erste Vorhang zu langsam laufen, so dass er vom zweiten eingeholt wird. Das tritt natürlich bei kleinen Schlitzbreiten (= kurzen Zeiten) stärker in Erscheinung als bei Langzeiten. Probier mal eine Langzeitbelichtung, dann dürfte der schwarze Balken weg sein.

Im Prinzip könnte auch der Spiegel eine solche Abschattung bewirken. Das wäre bei abgenommenem Objektiv während der Auslösung leicht zu erkennen.

In jedem Fall kann da nur der Service helfen, wenn sich das überhaupt lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten