• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist das beste Objektiv für Videos?

-Justus-

Themenersteller
Hallo,
ich werde mir zu Weihnachten die Nikon D3200 kaufen.
Ich will mit ihr aber hauptsächlich Videos drehen welches Objektiv ist gut zum drehen und noch möglichst billig ? :):)

(kenne mich noch nicht wirklich mit kameras aus)
 
Stell die Frage doch am besten mal in der richtigen Rubrik - du bist bei Nikon 1 Systemkameras gelandet und womöglich verirrt sich hier nicht der Kenner der D3200 ;)
 
Ja habe ich ,aber die Nikon ist doch besser oder? sie hat 12 MP mehr und kann in 1080P aufnehmen.

Ich habe die D3200 nicht gern für Video verwendet. Das interne Mikro ist nicht gut und man vermisst den Klappmonitor. Als Objektiv empfiehlt sich im Prinzip jedes Nikkor mit Stabi, z.B. das 18-105 VR oder für Freistellungseffekte das 55-300 VR. Objektive ohne Stabi erfordern ein Stativ.

Weil wir schon hier sind: Viel besser für Video geeignet ist z.B. die Nikon V1. :top: Man kann ganz easy auch durch den Sucher filmen ohne das lästige LifeView. Und das auch mit den Nikon 1 VR Kitobjektiven. Oder für Freistellung mit den grossen Nikkoren mit VR über den Adpater FT1.

Hoffnung, auch was Video angeht, habe ich auf die Nikon D5200 wegen des Schwenkmonitors, des internen Stereomikros und der verbesserten Videoeigenschaften. Was das in der Praxis wirklich bringt müssen aber noch erste Tests zeigen.
 
Wenn es mir primär um Video ginge, würde ich mir eine Panasonic GH1(13), eine GH2 oder die neue GH3 kaufen und eins der videooptimierten Objektive wie das 14-140 OIS zugelegen oder daran, wenn man es lieber "manuell" hat, irgend ein lichtstarkes Altglas adaptieren. Die Panas sind m.M.n. ziemlich führend im Bereich Video.

Meine ersten Eindrücke bezügl. Videos mit der V1 sind recht gut. Die Qualität ist recht ansprechend (wenn auch nicht so wie bei der GH1 und GH2, die ich mal hatte) und auch der AF führt recht gleichmäßig und mit wenig Pumpen nach. Wo ich allerdings noch Schwierigkeiten habe, ist das Rendern des V1 Materials auf ein geeignetes Format. Das Originalmaterial sieht bei mir am PC sehr gut aus, bei youtube und Vimeo ruckeln die Videos aber meistens... :( . Das muss ich jetzt im Winter bei Gelegenheit noch mal austesten...

Gruß Peter
 
...Das Originalmaterial sieht bei mir am PC sehr gut aus, bei youtube und Vimeo ruckeln die Videos aber meistens... :( . Das muss ich jetzt im Winter bei Gelegenheit noch mal austesten...
Gruß Peter

Ja, das ist ein generelles Problem bei allen Videos auf Vimeo/Youtube etc. Ich verwende daher normalerweise 30fps und setze beim Upload das Format auf 720p runter, dann geht's relativ flüssig. Ist zwar nicht ganz so perfekt wie FullHD am PC/TV, aber ok. Den Vorteil von 50/60p den einige Kameras bieten, kann man bisher leider nur lokal nutzen.
 
Welches Objektiv hast du denn an der Nikon? Das 18-55 VR? Was möchtest du denn Filmen und wofür?
Das 18-55 VR ist schon mal für alltägliche Situationen nicht schlecht, der VR beruhigt das Bild, dass ist schon praktisch.
Wenn aber viel im dunklen gefilmt wird und man mit der Schärfentiefe spielen will, was den "Kinoeffekt" bringt, ist das AF-S 35mm 1.8 G praktisch, auch wenn damit fotografiert wird. Aber der AF einer Spiegelreflex ist beim filmen langsam und unpräzise, da muss man sich durch manuelles Fokussieren behelfen, es ist also nicht ganz einfach.
 
VR oder Lichtstark für Videos?

Hi,
Ich möchte mir ein Objektiv für die Nikon d3200 kaufen aber ich kann mich nicht zwischen den 2 endscheiden.Ich mache hauptsächlich Videos.

-Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6G VR
-Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G

Auf was sollte ich mehr achten auf ein Objektiv mit VR oder ein lichtstarkes?
 
Lichtstark ist wegen geringer Tiefenschärfe und unbrauchbaren Autofokus schwer. Das sollte dir bewusst sein. Ob das ein Problem für dich ist, hängt von deinen Motiven ab.

VR ist bei Video wichtiger als bei Foto, also immer VR.
 
Eine Frage, die zumindest ahnen lässt, wo der eigene Kenntnisstand stehen geblieben ist...

;)

Sehe ich aber auch so. Deswegen gibt es Videokameras, Fotoknipsgeräte, Spiegelreflexkameras und Handys.Jede Kiste hat einen eigene, hauptsächliche Bestimmung. Kein Profifotograf käme auf die Idee, mit ner Handycam oder ner Videocam seine Bilder zu machen.
 
Sehe ich aber auch so. Deswegen gibt es Videokameras, Fotoknipsgeräte, Spiegelreflexkameras und Handys.Jede Kiste hat einen eigene, hauptsächliche Bestimmung. Kein Profifotograf käme auf die Idee, mit ner Handycam oder ner Videocam seine Bilder zu machen.

Diese Einschätzung erscheint mir etwas schlicht.

Viele ambitionierte Filmer kommen auf die Idee eine Spiegelreflex statt einer Videocam zu nutzen. Sie blicken etwas weiter und lassen sich nicht vom Namen ablenken. Gerade auf Grund des bei der Spiegelreflex möglichen Spiels mit der Schärfentiefe wirken die Filme oft ganz anders und wenn man es kann professioneller oder filmartiger als mit der Videocam gedreht.
 
Du kannst doch keinen ahnungsarmen Anfänger mit schmaleren Budget der hauptsächlich Videos drehen will, nicht ernsthaft zur Anschaffung einer D3200 raten. Dafür ist die vorgenannte Sony 690 und deren Nachfolger 730/740 nun wirklich besser geeignet. Wenn es billig sein soll: Mittlerweile gibt es sogar gebrauchte semi prof. Mini DVs fast geschenkt

Ich rate dringend dazu, sich zunächst einmal leihweise eine halbwegs gute Videocam zu leihen und es anschliessend mit einer DSLR zu probieren...
 
Du kannst doch keinen ahnungsarmen Anfänger mit schmaleren Budget der hauptsächlich Videos drehen will, nicht ernsthaft zur Anschaffung einer D3200 raten. Dafür ist die vorgenannte Sony 690 und deren Nachfolger 730/740 nun wirklich besser geeignet. Wenn es billig sein soll: Mittlerweile gibt es sogar gebrauchte semi prof. Mini DVs fast geschenkt

Ich rate dringend dazu, sich zunächst einmal leihweise eine halbwegs gute Videocam zu leihen und es anschliessend mit einer DSLR zu probieren...

Das ist völlig richtig. Ich hatte den Anfänger übersehen.

Wer mit DSLR Videos dreht sollte wissen was er tut. Canon scheint da auch beliebter zu sein.
Ich mache Videos und Fotos und mache lieber Videos mit DSLR als Fotos mit Videocam. DSLR und Video heisst aber in der Praxis kein Zoom und kein AF während des Filmens und ich glaube bei der D3200 auch kaum manuelle Einstellungen.
 
Gerade auf Grund des bei der Spiegelreflex möglichen Spiels mit der Schärfentiefe wirken die Filme oft ganz anders und wenn man es kann professioneller oder filmartiger als mit der Videocam gedreht.

Die Schärfentiefe hat nix mit DSLR zu tun.

Ich mache auch Videos mit meiner Fotoapparat, aber ich kaufe mir keinen Fotoapparat um damit hauptsächlich Videos zu drehen.
 
Genau! Umgekehrt kauft sich niemand eine Videocam, um "hauptsächlich" Fotos zu machen. Die Videocam´s sind doch schon irgendwie spezialisiert für Videos. Und es gibt eben doch auch bessere Möglichkeiten für´s filmen. Schärfentiefe, Gesichtserkennung, Verwacklungsschutz usw. haben die auch. Und auch preislich sind die oftmals günstiger als irgendeine Dxxxx + Objektiv. Für "hauptsächlich filmen" also die bessere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten