• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was ist blende?was ist verschlusszeit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

justlemon

Themenersteller
hallo alle

bin schon seit einiger zeit hier im forum unterwegs, und es gefällt mir sehr gut hier bei euch. registriert habe ich mich nie, weil ich einfach die hälfte nicht verstehe und ich mir hier keine blösse geben will.

ich denke, bei meiner ersten frage hier wird es schon hageln vor vorwürfen, aber es geht nun halt nicht anderst...

hintergrund:
mein bester freund heiratet diesen samstag. sie haben nicht grossartiges budget, deshalb wurde ich wurde angefragt die hochzeit zu fotografieren, und bevor ich mich gestern hier ein bisschen informieren war, war ich mir vielem nicht bewusst. nun kack ich mir in die hose...
ihr schreibt hier von blenden und verschlusszeit usw.

hoffentlich findet sich hier jemand, der wie ich eine nikon d40x und eine nikon d200 sein eigen nennt.

meine frage:
für die kirchen innenaufnahmen will ich möglichst ohne blitz fotografieren.

wer hat mir tipps hierfür und kann mir genau und einfach erklären wie und wo ich blende einstelle, verschlusszeiten (ist das auf dem display mit F gekennzeichnet?), und zusätzlich folgende fragen:

auf meinem blitz (extern) gibt es die angaben 24mm/28mm/30mm usw bis 80mm...
was für auswirkungen haben diese?

sonstige tipps, ausser das ich gleich nach timbuktu auswandern soll?

zerreisst mich bitte nicht, obwohl ich nun inzwischen meiner schuld bewusst bin. ich hätte nicht zusagen sollen...
ich mache eigentlich gute fotos, aber ausser auf dem standard modus (grün) habe ich noch nie etwas anderes benötigt...

liebe grüsse
chris
 
Chris,

1. arbeite ruhig weiter im grünen Modus und mache Dich nicht verrückt!

Ansonsten wird das garantiert in die Hose gehen. Niemand kann ernsthaft erwarten, dass Du Profibilder bringst.

Nach meiner ersten Hochzeit und der Sichtung der Bilder dachte ich auch, oje, was hast du denn da fabriziert? Und was war, die Leute waren glücklich, wenn sie sich auf den Bildern wiedererkannten! Das ist die übliche Praxis.

Wenn Du den Blitz nicht nutzen willst, dann stelle 800 ISO an der Kamera ein und den Rest macht die dann für dich.

Helmut
 
Was hast du denn für Objektive?
Wen du in der Kirche ohne Blitz fotografieren möchtest machst du das im "A" Modus (aperture priority) deiner Kamera. Das bedeutet du wählst die Blende (bei deiner D200 das vordere Einstellrad). Je kleiner die Blendenzahl (z.B. f1.8) umso weiter wird die Blende deines Objektivs geöffnet. Und je weiter die Blende geöffnet ist umso kürzer wird die Verschlusszeit. Zudem verringert sich die Schärfentiefe des Fotos (also die scharf abgebildete Ebene im Foto).
Du solltest schauen, dass du nicht wesentlich unter Verschlusszeiten von etwa 1/100s kommst, sonst wirst du die Fotos zuhnehmend verwackeln.

Da du in der Kirche schlechte Lichtverhältnisse haben wirst, musst du quasi mit allen Einstellungen ans "Limit". Das bedeutet kleinstmögliche Blendenzahl (je nach verfügbarem Objektiv) und möglichst hoher ISO-Wert. Dabei musst du allerdings berücksichtigen, dass die Fotos bei höherem ISO-Wert deutlich zu "rauschen" beginnen. Zudem neigen Objektive bei völlig geöffneter Blende zur geringeren optischen Leistung (Unschärfe). Es ist also ein Balaceakt zwischen verwackel, verrauschen und unscharf den du meistern musst.
Im AUTO-Modus werden deine Kameras unter Umständen blitzen wollen und zudem die ISO-Zahl gen Himmel schrauben..

Ich hoffe ich konnte dir ansatzweise helfen?

LG, Oli
 
Chris,

1. arbeite ruhig weiter im grünen Modus und mache Dich nicht verrückt!

Ansonsten wird das garantiert in die Hose gehen. Niemand kann ernsthaft erwarten, dass Du Profibilder bringst.

Nach meiner ersten Hochzeit und der Sichtung der Bilder dachte ich auch, oje, was hast du denn da fabriziert? Und was war, die Leute waren glücklich, wenn sie sich auf den Bildern wiedererkannten! Das ist die übliche Praxis.

Wenn Du den Blitz nicht nutzen willst, dann stelle 800 ISO an der Kamera ein und den Rest macht die dann für dich.

Helmut

Oder halt so..
 
Moin , schau mal hier

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=14058093

und lass dich nicht von den 1000 Beiträgen verückt machen.:p

Freunde dich mit dem Gedanken an bald von der Frau deines besten Freundes gehasst zu werden !!!
Ich will jetzt keine Tips geben wie z.b. kein Alkohol usw. ,da dies in den ganzen Beiträgen schon erwähnt wird.

Alles ein wenig überspitzt , ich kann nur sagen ich würde es nicht machen an deiner Stelle.

Grüße
 
Dazu fällt mir nichts mehr ein ausser das 95,5% der Finnen eine Hochschulzugangsberechtigung haben...

Armes Deutschland!
 
hoffentlich findet sich hier jemand, der wie ich eine nikon d40x und eine nikon d200 sein eigen nennt.
.
.
.
ich mache eigentlich gute fotos, aber ausser auf dem standard modus (grün) habe ich noch nie etwas anderes benötigt...

liebe grüsse
chris

Und wie hast du bis jetzt mit der D200 fotografiert :rolleyes:

Sag dem Paar dass du dich überfordert fühlst und es eigentlich lieber nicht machen willst.
Wenn das Paar dann immer noch dich als Fotograf will dann nimm das grüne Viereck.

Oder hau dich rein in das Thema und lies den Fotolehrgang, die Bedienungsanleitung und weitere Tipps. Und dann übe morgen den ganzen Tag das Gelesene (Technik) umzusetzten.

Gruss
 
Moin , schau mal hier

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=14058093

Alles ein wenig überspitzt , ich kann nur sagen ich würde es nicht machen an deiner Stelle.

Sehe ich auch so. Gerade die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein. Da sind die Erwartung sehr hoch.

Wenn es sich nicht vermeiden läßt mein Tip: Es soll noch jemand anders Bilder machen. Und ein Besuch beim Fotografen sollte auch eingeplant sein. Hat bei meinen Bruder unter 200 Euro gekostet.
 
hallo alle und herzlichen dank für eure netten beiträge..

@Oli
also objektive hab ich zu der nikon d40x:
18-55 (1:3.5-56) und 55-200 (1:4-5.6)

zur nikon d200:
18-70 (1:3.5-4.5)
und danke für deine hilfe, ja etwas konntest du mir helfen..

@buntebilderknipser
ja es machen auch noch andere, aber in der kirche darf nur ich :(

@tkdf
keine ahnung was du damit genau meinst, aber passt scho...

@d200user
danke, das war ne kleine aufmunterung, mache mich ja selber schon genug verrückt

@marcopolouser
danke! bin dran am lesen...

@alle
ich weiss ihr seid am kopschütteln, am lachen, oder mitleidig am gucken.
ganz ehrlich... ich auch... aber war jemand auch schon mal in einer situation, in der er unüberlegt etwas zusagte? hätte jetzt ja nicht unbedingt eine hochzeit sein müssen... aber jetzt muss ich halt durch... werde dann am sonntag mal berichten, hab gehört es regnet, dann kann ich wenigstens den einen oder anderen aufmuntern...:o

weitere tipps trotzdem immer noch herzlich willkommen....
 
Mein Tip: ja, Du hast zugesagt (=Fehler ;) ), aber wenn Du auch wirklich fotografierst, ist das dann evtl. Dein zweiter Fehler (denke ich). Mach lieber vorher reinen Tisch oder organisier selber einen Profi - ist billiger als den jahrelangen Streß mit der Dich hassenden Frau Deines dann vlt. nicht mehr besten Freundes. Geh offen damit um und rede mit dem Brautpaar - und Sie werden Dir nicht glauben und sagen, ist nicht soo wichtig. Aber glaube mir: es ist IMMER wichtig, es gibt nur einen Versuch!

Ich bin auch nur ein gaaanz kleiner Amateur, aber glaube mir Hochzeiten fotografieren ist Streß pur! Und muß richtig vorbereitet sein und Du brauchst das richtige Equipment (mit Deinen Linsen wird das in der Kirche nichts - viel zu lichtschwach) sowie das Beherrschen desselbigen.

G aleman
 
Ganz einfaches Ding:

Mit den Objektiven geht in der Kirche ohne Blitz nichts! -> Du wirst, vor allem wenn du nur in der Automatik fotografierst überwiegend verwackelte und unscharfe Aufnahmen bekommen.

Nach dem was ich hier von dir gelesen habe, kommt jetzt mein Rat an dich: Lass es!

Du würdest es dir mit deinem Freund versauen. Auch wenn es doof ist und das Brautpaar sagen wird, dass sie keine hohen Erwartungen haben - solltest du als Fotograf absagen und dem Paar empfehlen einen (semi-) professionellen Fotografen zu organisieren.

Du kannst ja trotzdem fotografieren. Wenn die Bilder dann was werden, freuen sich alle und wenn nicht ist es halb so wild.




Es sei dir noch dieser Leitfaden ans Herz gelegt: klick

Ich zitiere mal kurz daraus:

Ihre Freunde werden Ihnen erklären, dass sie keine großen Erwartungen in Sie setzen, weil sie ja wissen, dass Sie Amateur sind. Glauben Sie ihnen nicht! Sie haben Erwartungen. Eine Hochzeit ist ein sehr emotionales Ereignis mit jeder Menge Erwartungen von allen Seiten. Diese Erwartungen sind größer als Sie glauben mögen. Es gibt bei der Hochzeitsfotografie vielfältige Variablen. Wenn irgendetwas davon nicht passt und etwas geht schief (und irgendetwas wird mit Sicherheit schief gehen), werden Sie als Fotograf dafür verantwortlich gemacht, auch wenn Sie gar keinen Einfluss darauf hatten. Viele Freundschaften und Beziehungen sind auf Grund solcher Missgeschicke schon zerbrochen und selbst Familien entzweiten sich, weil eine Hochzeit nicht adäquat fotografiert worden ist.
 
Ich habe die gleiche Kamera und würde mich nach einem halben Jahr Erfahrung dies niemals jetzt schon zutrauen.
Bezahle einen Fotografen.
Wenn möglich fotografiere mit ihm in der Kirche und du wirst sehen das ist nicht einfach.
Iso 800 ist schon mal Pflicht.
Das 55-200 kannst du vergessen, wenn es kein VR ist.
Die Brennweite 18-55 bestimmt deine Belichtungszeit, diese muss bei zwischen 1/30s und 1/100s liegen, je nach Brennweite sonst sind alle Bilder verwackelt.
Das kannst du vergessen.
Ich habe es gerade mal probiert, das geht ohne Stativ auf keinen Fall mit deinen Objektiven.
 
@tkdf
keine ahnung was du damit genau meinst, aber passt scho...
Das frage ich mich auch. Was eine HZB mit den Grundlagen der Fotografie zu tun hat, kann er uns bestimmt auch nicht erklären und ich denke, er wollte damit andeuten, dass er in Finnland zu den 4,5% gehören würde, mit seiner exzellenten Assoziationsgabe!

Zu deiner Frage:
Mach es; lieber "nicht-perfekte" Fotos als gar keine...
Ich würde auch Automatik- oder P-Modue wählen!

Viel Glück und vielleicht zeigst du uns paar schöne Bilder :top:
 
Oder vielleicht doch einen Blitz mieten. Das mach ich auch immer so wenn's sein muss. Ohne ist zwar schöner - aber Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind schwer komplett ohne Blitz zu meistern. Aber auch der Blitz will natürlich beherrscht werden. Ich würde mal einen SB-600 und bei der D40 den Automatikbetrieb und bei der D200 das die Programmautomatik (P) empfehlen. Mit Blitz hast Du zumindest etwas "verwacklungssichere" Belichtungszeiten. Ansonsten ISO immer soweit hoch, dass die Belichtungszeit (die Zahl wo NICHT "F" davor steht) etwas höher ist als die Zahl, die gerade auf dem Objektiv steht (Brennweite). Also wenn Du das Zoom auf 50mm drehst, sollte bei Belichtungszeit mindestens auch 50 stehen. Das ist jetzt mal eine Erklärung :)

Oha, mal sehen ob das was wird... Viel Erfolg auf jeden Fall!
 
Mein Tip: Miete dir eine D3 mit dem 24-120 VR. Kamera auf P und Autoiso auf 3200 (oder 6400) und dann halt viel Glück.
 
mal OT etwas einwerfe....
Am WE hat mich ein Arbeitskollege mit meinem US-Oldtimer für eine Hochzeitsfahrt geordert. Die offiziellen Fotos macht ein Profi. Allerdings möchte ich mich fotenderweise auch ein wenig probieren. Meine Kamera ist die S2Pro und als Linsen käme ein Sigma AF 28-80/3.5-5.6 und eventuell ein Sigma AF 180/5.6 zum Einsatz.Im Portofolio ist noch ein Tamron AF 55-200/3.5-5.6 ED und ein Nikkor MF 50/1.8. Keine Innenaufnahmen,sondern nur und einschliesslich Bilder im Freien mit meinem Auto und dem Brautpaar.
Das Paar ist meinen Versuchen einverstanden. Nur,ob der Profi dabei mitmacht,steht in den Sternen.........
Soll ich,oder soll ich es nicht versuchen ?? Ideen habe ich reichlich......:eek:
 
Wenn du wirklich fotografieren möchtest/sollst/musst, leih/kaufe dir wenigstens ein/zwei lichtstarke Objektive für die Kirche. ein 50mm 1.8 Nikkor gints für ca 120€ neu zu kaufen. Dann -> Modus "A", Blende 1,8 (oder 2), ISO 640, Zoom sind deine Füße und Auschnitt gut wählen. Dann wird das schon.
 
Ich zitiere mal kurz daraus:
Daran habe ich auch sofort gedacht.

An einem so wichtigen Tag würde ich niemals jemanden fotografieren lassen, der sich nicht mal über grundlegenste Zusammenhänge der Fotografie im Klaren ist. Das ist nicht böse gemeint, man muss das alles ja auch nicht wissen, aber an so einem Tag MÜSSEN die Fotos halt gut werden. Ich fürchte, das wird in dieser Ausgangssituation kaum passieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten