Optisch wohl eindeutig das Tamron, WENN man eine gute Linse erwischt.
Leider ist die Endkontrolle bei Tamron unter aller sau, d.h. die Wahrscheinlichkeit ist vermutlich höher, eine vergurkte Linse zu erwischen als eine gute.
Persönlich habe ich selbst sowohl das Tamron als auch das Kit getestet. Das Tamron musste dreimal (vielleicht auch viermal, weiß ich nicht mehr genau) eingeschickt werden, bis es gepasst hat. Das Kit war gleich zu Beginn soweit "ok" wie man es eben davon erwarten kann.
Naja, nach ewigem Hin und Her (hat etwa ein halbes Jahr gedauert) war das Tamron dann benutzbar geworden.
Einziges Manko: ES IST DERBE LAUT!!!
Dieses Objektiv kreischt, wie ein Spanferkel auf der Schlachtbank. Es mal ins Theater oder Museum zu nehmen, ist praktisch ausgeschlossen.
Der AF ist dermaßen laut, dass ich Anfangs überzeugt war, einen Totalschaden am Motor zu haben, Tamron meinte aber, das wäre normal. Nachdem es dann auch drei oder viermal hinundhergeschickt wurde und immer noch genauso laut ist, gehe ich nun auch davon aus, dass sich das so gehört.
Desweiteren ist der AF von der Geschwindigkeit her meilenweit von den Canon USMs entfernt.
Naja, aus diesem Grund wäre das Objektiv für mich nichts (hat meine Freundin jetzt). Die Verarbeitung ist auch eher von der billigeren Sorte.
Naja, die Performance bei 2.8 geht so, ist weder schlecht noch besonders gut. Blendet man jedoch ab, wird es schon ordentlich scharf und kann auch mit den besseren Canons mithalten.
Dennoch, für mich käme in diesem Bereich nur das 17-55 IS in Frage, vor allem wegen dem AF und dem IS.