• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was heist eigentlich Staub und Spritzwasser geschützt genau ?

Für Landschaftsfotografen ist die Wetterfestigkeit sehr sinnvoll,
da hier das Wetter mitunter doch mal relativ schnell umschlägt,
hatte mich früher mit meiner D40 oft geärgert als es zu gießen began.
Leider habe ich keine abgedichtete, staubfeste DSLR bisher, meiner
D90 würde ich das Gleiche wie der besagten 20D nicht zumuten wollen.
 
So etwas, (wie hier mit der Pentax) würde ich mit KEINER Kamera tun !
Das fordert den "Untergang" förmlich heraus.
VG
Jens

Nun, derartige Wetterumschwünge hat die K20D schon einige hinter sich. Ich wollte nach besagter K100D eine DSLR die "Wetterumschwünge" wegsteckt. Mittlerweile tut sie das seit über 3 Jahren ohne Fehl und Tadel. Meine Begleiter bei unseren Wanderungen ziehen mich zwar immer wieder auf, warum ich den diese "fette Kuh" immer mit mir herumschleppe (auch bis auf 2000m Seehöhe), wenn ihnen aber die Fothandys und durchgestylten Kompakten der Rehe nach absaufen, beginnen sie Verständnis zu entwickeln.

mfg
petes
 
Ich will eine D3s: http://youtu.be/TBB-CvqjdCE :eek:
 
So etwas, (wie hier mit der Pentax) würde ich mit KEINER Kamera tun !
Das fordert den "Untergang" förmlich heraus.
VG
Jens

So und schlimmer hat schon jede meiner DSLRs ausgesehen. Da braucht man sich eigentlich noch keinen Kopp machen, wenn man sie ein wenig abschüttelt, bevor der Rotz zu schmelzen anfängt.
Manchmal schneits halt und manchmal regnets :)
Hier im Allgäu-Oberbayerischen von beidem nicht wenig.
 
Wenn das bisschen Schnee einer Kamera aus dem Semi-Pro-Segment etwas ausmachen würde, dann läuft was falsch. Das haben bei mir von der K100Ds über K7, D7000 und D3 alle Kameras schon mehrfach ausgehalten, Schnee ist eigentlich mit die geringste Herausforderung...

Diese ganzen Stresstests sind ganz nett, aber relativ nichtssagend. Ich will meine Kamera ja auch ein halbes Jahr später noch benutzen, ist schön wenn sie nach 15 Minuten Video noch geht, aber ob da Langzeitschäden auftreten... who knows
 
Das ist eine reine Werbeaussage.

Ich hatte einen solchen Fall, habe den mit Nikon D ausdiskutiert und mangels jeder Kulanz 150 EUR bezahlt.

Sachverhalt:
Obwohl Kamera und Objektiv mit einer Tüte abgedeckt waren (auf einem Stativ) und kein Wasser direkt eindringen konnte ist durch Luftfeuchtigkeit ein Nässeschaden entstanden.
 
Hi,
mit meinen ehemaligen Pentax K5 und K5II habe ich schon im stromenden Regen fotografiert, ebenso bei -10 Grad und heftigem Schneefall. Kein Problem.
Ich hatte die K5II und D7100 eine Zeit parallel, dem feuchte Schutz der Nikon würde ich allerdings nicht viel zutrauen. Wenn ich mir allein schon den Batteriedeckel oder den Speicherkartendeckel der Nikon im Vergleich zur Pentax anschaue. :rolleyes:
Da war meine Pentax mindestens eine Klasse drüber. Die Pentax Dichtungen sind wohl auch solche, Canon nimmt wohl Schaumstoff - bei Nikon weiß ich es nicht.

Gruß elektriker
 
Ein Foto aus der Praxis..........
Das die K20D dabei dicht bleibt, hat natürlich mit dem WR Kitzoom zu tun. Eine K100D hat sich sogar unter der Regenjacke beschlagen. Einer D300 würde ich das auch nicht zumuten.


petes

Ist schon eine Weile her, aber die K20 tut´s immer noch. Heute hat es doch etwas geregnet.......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten