• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was heißt USM?

Nabster

Themenersteller
Moin,

was bedeuted das USM bei den Objektiven?

Ich hab mal gehört, dass die damit schneller scharf stellen sollen?
stimmt das?


MfG

Naby
 
UltraSchallMotor! Frei übersetzt. Ist leiser und schneller als herkömmliche Motoren.
Grüße, Sascha
 
Ultraschallmotor (bei Sigma HSM)
 
Hallo,

sorry für die Klugsch...ei. Aber im Orginal heisst USM Ultra Sonic Motor. Ich glaube kam dass die Canon Japan Leute bei dem Begriff an die deutsche Übersetzung gedacht haben ;) .
Sigma nennt sein HSM dann Hyper Sonic Motor. Wahrscheinlich um irgendwelchen markenrechtlichen Kram aus dem Weg zu gehen.


CU,

Mirko
 
Vorteilhaft beim Ring-USM ist auch das grössere Haltemoment, d.h. die Fokusbewegung wird sicherer und schneller gestoppt und fährt nicht über der Fokuspunkt hinaus.
Das kann bei Objektiven mit Micro-Motor leichter passieren.
MfG Surfer
 
Hallo,

sorry für die Klugsch...ei. Aber im Orginal heisst USM Ultra Sonic Motor. Ich glaube kam dass die Canon Japan Leute bei dem Begriff an die deutsche Übersetzung gedacht haben ;) .

Und was heißt Ultra Sonic Motor auf deutsch? Im Übrigen schrieb ich, daß ich übersetzt habe! ;)

@Hirni: Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Dabei ist das der für mich größte Vorteil.
 
Diese und andere Abkürzungen erklärt der Thread Technische Abkürzungen im angetackerter "Wichtig"-Thread im Unterforum "Allgemeines über die DSLR-Fotografie".
(siehe auch den Link in meiner Signatur)
Jemand, der fast 1 Jahr dabei ist, sollte die "Wichtig"-Threads aber eigentlich durch haben. ;)

In dem angeführten Link wird die Abkürzung USM nur knapp mit "Ultra Sonic Motor" bzw. "Ultra Schall Motor" übersetzt, die Frage des Threadstellers wird damit nicht vollständig beantwortet, im Gegensatz hier in diesem Thread.

Muss es für jede Nichtigkeit einen, oft auch noch unberechtigten Tadel des Moderators (Stellv. Administrators) geben? :mad:
MfG Surfer
 
In dem angeführten Link wird die Abkürzung USM nur knapp mit "Ultra Sonic Motor" bzw. "Ultra Schall Motor" angegeben, die Frage des Threadstellers wird damit nicht vollständig beantwortet, im Gegensatz zu diesem Thread.

Muss es für jede Nichtigkeit einen, oft auch noch unberechtigten Tadel des Moderators geben? :mad:
MfG Surfer
Musst Du Dich eigentlich ständig dazu berufen fühlen, Postings der Moderatoren völlig Off-Topic in den Fachthreads zu kritisieren? Ist Deine PN-Funktion defekt? Oder macht es einfach nur Spaß, die Moderation öffentlich zu diskreditieren?

Falls Dir die Ausführung zu "USM" im Abkürzungsthread zu knapp ausgefallen erscheint, bist Du herzlich eingeladen, dort eine entsprechende Ergänzung einzubringen.

Mein Hinweis auf den Abkürzungsthread sollte außerdem weiteren Fragen zu Abkürzungen vorbeugen, in dem er darauf aufmerksam macht, dass vieles schon erklärt ist. Weiter führende Fragen, die dort nicht umfassend geklärt werden konnten, sind natürlich dennoch legitim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteilhaft beim Ring-USM ist auch das grössere Haltemoment, d.h. die Fokusbewegung wird sicherer und schneller gestoppt und fährt nicht über der Fokuspunkt hinaus.
Den Hinweis und die Funktionalität finde ich persönlich ganz wichtig: Normalerweise schrubben Nicht-USM-Objektive, je nach Hersteller, oft erst einmal über den Fokuspunkt hinweg und drehen dann wieder zurück, bis der AF exakt eingestellt ist. Dieses hin- und her gibt es bei Canon USMs nicht.

Man kann es nicht oft genug sagen: USM-Objektive sind erste Sahne. :top:


@scorpio: Ich fand deinen Satz "Jemand, der fast 1 Jahr dabei ist ..." auch etwas unangenehm formuliert. Das kann man sicher auch anders sagen, ohne gleich so verletztend zu wirken und die Stimmung im Thread zu vermiesen. Sorry, für meine Ehrlichkeit. Aber du bist ja aus meiner Sicht ebenfalls meist sehr direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst Du Dich eigentlich ständig dazu berufen fühlen, Postings der Moderatoren völlig Off-Topic in den Fachthreads zu kritisieren? Ist Deine PN-Funktion defekt? Oder macht es einfach nur Spaß, die Moderation öffentlich zu diskreditieren?

Falls die die Ausführung zu "USM" im Abkürzungsthread zu knapp augefallen erscheint, bist Du herzlich eingeladen, dort eine entsprechende Ergänzung einzubringen.

Mein Hinweis auf den Abkürzungsthread sollte außerdem weiteren Fragen zu Abkürzungen vorbeugen, in dem er darauf aufmerksam macht, dass vieles schon erklärt ist. Weiter führende Fragen, die dort nicht umfassned geklärt werden konnten, sind natürlich dennoch legitim.
Etwas gereizt? :angel:
Du kritisierst doch auch häufig User in der Fachthreads und nicht mit PN.
So wie jetzt zum Beispiel. ;)
Hier hast DU mich öffentlich diskrediert.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Scorpio: Sorry, aber auch ich muß Surfer zustimmen. Dieser Thread ist weitaus besser als die Erklärung im "Wichtig-Thread". Zudem: Würden alle nur da nachlesen und würde kein Thema doppelt posten, wäre das Board relativ leer!

Ich finde es unfair, eine berechtigte Kritik mit einer Verwarnung zu beantworten! Das hat keinen Stil und ist völlig unnötig.

@Hirni: Ja, das "nicht über den Fokuspunkt gehen" macht den Großteil des Geschwindigkeitsvorteils aus. Aber daß man auch direkt manuell nachjustieren kann, ohne daß man was beschädigen kann, ist schon sehr wertvoll - und von mir in der Dämmerung bei der 5D gerne genutzt. :D

oT: Hab vor 10 Minuten meine Steelbook Edition von Ice Age 2 bekommen - mit Kurzfilm: "Findet die Nüsse". :D :D :D

Grüße, Sascha
 
Was bei der ganzen Diskussion übers kritisieren (auch ich denke weniger Moderation wäre da manchmal mehr) etwas unterging ist, das bei Canon zwei Sorten USM gibt.

Es gibt Objektive mit dem "echten" Ring USM (Ultraschall Motor) bzw HSM bei Sigma, dieser liegt als Ring um die zu bewegende Linsengruppe und besteht aus zwei ineinander laufenden Ringen, die sich durch die Anregung mit Ultraschall gegeneinander bewegen. Nur er bietet die Möglcihkeit immer manuell direkt in die Fokussierung einzugreifen (die seltenen Ausnahmen mit Electronic Focus wie EF 50,1,4 und EF 28-80 2,8-4,0L übergehe ich hier einmal) und die sehr hohe Präzision und Geschwindigkeit bei (fast) absoluter Geräuschlosigkeit.

Dann gibt es noch einen Micromotor USM für "Arme". Hier wird nur der normale AF Bogenmotor durch einen USM Micromotor ersetzt. Einziger Vorteil gegenüber dem klassischen Bogenmotor AF ist, das das lästige Akkuschrauber Geräusch wegfällt.

Mehr zu den diversen AF-Motoren gibt es hier

Gruss
Thomas
nur noch mit Ring USM/HSM unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten