• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was heißt USM?

USM=Ultra Sonic Motor

und das findet man bei Canon, dort schau ich immer ganz gerne nach:

Der USM AF-Motor basiert auf einem Hochfrequenz-Ringmotor. Auf diese Weise arbeitet die automatische Scharfstellung schnell und nahezu geräuschlos. Der Motor bewegt die optischen Elemente mit konstantem Drehmoment. Dank der raffinierten Konstruktion gelingt es trotz hoher Geschwindigkeit, die bewegten Massen präzise am berechneten Fokuspunkt zu stoppen.

Ein weiterer Vorteil des Canon Ring-USM-Antriebs liegt darin, dass der Fotograf jederzeit in die automatische Fokussierung durch einfaches Drehen am Fokusring manuell eingreifen kann, ohne dazu den Schiebeschalter am Objektiv benutzen zu müssen. Nach erneutem Antippen des Auslösers arbeitet das Objektiv wieder im Automatikmodus. Das ist praktisch, wenn nur hin und wieder eine schnelle manuelle Fokussierung im Einzelfall gewünscht oder sinnvoll ist.


http://www.canon.com/camera-museum/tech/room/b_usm.html

The Ultrasonic Motor (USM) is an AF (auto focus) driving motor which Canon commercialized for the first time in the world. Conventional motors convert electromagnetic force into rotational force. Ultrasonic motors, on the other hand, are based on a completely new principle in which rotational force is generated from ultrasonic vibrational energy. The basic motor construction is very simple, consisting of an elastic stator and a rotating rotor. The stator has piezoelectric ceramic elements that, when energized by an AC voltage, make it vibrate to generate ultrasonic vibration energy. That vibrational energy is used to continuously rotate the rotor through the pressure contact between the rotor and stator. USMs make focusing faster, more accurate and quieter (almost silent) than conventional focusing drive by a motor and speed-reducing gear train. Most USM-equipped EF lenses allow full-time manual focus in the AF mode. The ring USMs are suitable for large aperture lenses and super telephoto lenses, and the Micro USMs for smaller lenses.
* The amplitude width of the elastic stator is only around 0.001mm.

gruss Gero
 
Dann gibt es noch einen Micromotor USM für "Arme". Hier wird nur der normale AF Bogenmotor durch einen USM Micromotor ersetzt. Einziger Vorteil gegenüber dem klassischen Bogenmotor AF ist, das das lästige Akkuschrauber Geräusch wegfällt.

Mehr zu den diversen AF-Motoren gibt es hier


Guter Link! :top:

Hast Du zufällig Ahnung, welche Objektive nur die Sparversion haben?
 
@Hirni: oT: Hab vor 10 Minuten meine Steelbook Edition von Ice Age 2 bekommen - mit Kurzfilm: "Findet die Nüsse". :D :D :D
Wie kann das sein, den Film soll es erst am 20.11. geben!? :confused:
Schnüffel, schnüffel, findet die Nüsse ..., findet die geilsten USM-Objektvive ...:D

Übrigens ist das EF 50mm 1.4 "nur" ein Micromotor USM. Kann aber dennoch manuell scharf gestellt werden (bei aktiviertem AF).

/IRONIE START/
@surfer: Warum bist du überhaupt hier, schau lieber hier nach. Immer diese doppelten und dreifachen Fragen, im Internet steht doch schon alles, was du suchst. Musst du deshalb die Datenbank des DSLR-Forums unnötig aufblähen? Benutz mal die "Suchfunktion" --> www.google.de ;)
/IRONIE STOP/
 
wie meinste das, für mich ist es ein Nachteil wenn ich nicht auch Manuell Fokusieren kann und damit in meinen AF eingreifen kann oder? (ohne auf premanent MF zu stellen)
 
Guter Link! :top:

Hast Du zufällig Ahnung, welche Objektive nur die Sparversion haben?

Lies im Photzone Artikel mal die Anmerkungen.

Kurz gesagt im Prinzip alle USMs (bis auf ein paar Ausnahmen wir 50,1,4 + 50,1,2) die kein FTM (Full Time Manual Fokus) bieten.

Einfallen tuen mir da z.B die EF 75-300er USMs (im Unterschied zum EF100-300 5,6, das hat Ring USM). Die billigen 28-70 bzw 28-80ger USMs.

Aber ich bin kein Lexikon und zum Nachschlagen und Listen erstellen bin ich gerade zu faul.
 
wie meinste das, für mich ist es ein Nachteil wenn ich nicht auch Manuell Fokusieren kann und damit in meinen AF eingreifen kann oder?

Wenn Du Dir mal den ganzen Thread durchliest, wirst Du feststellen, daß man sehr wohl auch manuell nachjustieren kann! Das meine ich!
Grüße, Sascha
 
Das gilt meines Wissens NICHT für das EF 50mm 1,4.
... , ähnlich das alte 50 1,0 L ... Es gibt da noch ein paar Spezialkandidaten.

Bei denen wird wenn man am Fokusring dreht der AF Motor zum manuellen Scharfstellen benutzt. Anders ist es beim Ring USM wo bei den neueren durch eine mechanische Kupplung der USM direkt übersteuert wird. Bei den älteren Ring USM Optiken wird auch ein electronisches Fokus System für das manulle Fokussieren verwendet ((altes 300 2,8L, 500 4,5L ...)
Lässt sich testen indem man schaut ob sich die Optik auch bei abgeschalteter Kamera im AF Modus manuell Fokussieren lässt, das geht nur bei echtem Ring USM mit mechanischer Kupplung.

Hier der entsprechende Diskussionsbeitrag aus Photo Zone (ähnlich in meinemCanon Lens Work):

There are two forms of overridable manual focus implemented for ring USMs. One, the electronic manual focus glen mentions, is supplied on lenses like the big white telephotos.

In lenses with electronic manual focus, the focus ring causes a position signal to be sent to the lens' focus module, which then drives the ring USM motor. The nifty feature of this implementation is that Canon can provide a virtual gearbox, in a sense. You can generally choose between three manual focus speeds. Fast whips the lens around when you twitch the focus ring, while the slow speed alows very fine focus control by requiring a relatively large movement to shift focus significantly.

Then there's the "real" full-time manual focusing lenses. In these, there's an internal focus ring. On one side lies the ring USM motor, on the other the manual focus ring. Via a cute system of rings and wheels, which allow either the ring USM or the manual ring to turn the real focus ring without turning the other component, real full-time manual focusing is provided. It is manual because it is the force of your hand that physically moves the focusing group, rather than signaling to the focus module information which then turns the internal focus ring for you.

How do you tell them apart? One way is to turn your camera off and attempt to manually focus. If it does, it's the "real" manual system. If it doesn't, it's the electronic system.

I don't know offhand which lenses have the electronic form. This was the first form, developed for the 300/2.8. I believe the electronic focus module used in the 300/2.8 is identical to that in the 200/1.8, 500/4.5, 400/2.8, 600/4. They all have identical buttons for using this, down to the beeper button (boo, hiss!).

I believe the 50/1.0 also has electronic manual focusing, but don't know for sure. Perhaps others.

The "real" manual FTM was introduced to, in part, reduce cost, I believe. I think the electronic module is overkill for short focal lengths, anyway. I don't miss the lack of three manual focus speeds on my shorter L zooms with the manual form, anyway.

The above, at least, is how I understand stuff from perusing Canon's "Lens Work" (older edition) some time ago.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, langsam wird der Thread doch interessant! Vielleicht sollte man mal eine Liste der Vorteile machen und eine Auflistung, welche Objektive ein manuelles Eingreifen in den AF ermöglichen.

Das Ergebnis kann man dann ja in den "Wichtig-Thread" setzen! :D

Grüße, Sascha
 
... und nicht für 28-80 2,8-4,0 L (das übrigens gar keinen USM hat sondern ein Electronic Focus genanntes System)

da ich das hatte kann ich mitreden

es hatte definitiv (Ring)USM ! auch FTM aber drive by wire, der manuelle Ring war nur Geber für die motorische Nachführung ! also mechanisch entkoppelt ! die Micro USM FTM machen das über Reibung am manuellen Mitnehmer

siehe Canon Cam Museum -> Lens
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_28~80_28~4l_usm.html

selbst da heisst es USM ! und in rot der Schriftzug Ultrasonic
 
Leute, langsam wird der Thread doch interessant! Vielleicht sollte man mal eine Liste der Vorteile machen und eine Auflistung, welche Objektive ein manuelles Eingreifen in den AF ermöglichen.

Das Ergebnis kann man dann ja in den "Wichtig-Thread" setzen! :D

Das hat nur alles nichts mehr mit der eigentlichen Frage zu tun, die längst geklärt ist ;)
 
Das hat nur alles nichts mehr mit der eigentlichen Frage zu tun, die längst geklärt ist ;)

ich hab das schon mal an anderer Stelle bemerkt, du bist manchmal zu kurz in der Denke,

der Titel sagt zwar nur "was ist USM" aber heisst das das man die ungestellten Fragen nicht beantworten darf, vor allem sind die Antworten deswegen unbrauchbar ? man kann nur Fragen stellen die einem bewusst sind, dazu gehört viel mehr Wissen , das man in manchem Stadium noch nicht haben kann, nur weil die Frage nicht gestellt wurde muss man doch die wichtigen Zusatzinfos nicht verschweigen.

Deine kurze Sicht der Dinge frustriert, nicht nur mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten