• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was hat Euch zum mFT-System bewogen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich mir die gerade vorgestellte Sony A6300 ohne Bildstabilisator für den Preis von ca. 1.300€ :eek: bin ich froh vor einem halben Jahr auf die E-M10 gewechselt zu sein :top:

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Bildqualität, Kompaktheit, geniale Software features wie Live Composite und sehr gutes Objektivangebot sprechen für mFT.
 
Welche EOS denn? Das kann nur für die kleineren Modelle gelten... Ansonsten ist eine DSLR schon deutlich größer als die M5. Wenngleich wiederrum die A7R kaum größer ist als die M5. Was übrigens auch für viele Objektive gilt, das 2,8/35mm ist sehr klein und wirklich ein top Objektiv.

Aber zum immer Mitnehmen sind mir beide mittlerweile zu groß.

EOS 6D. Wie gesagt: ich nutze sie unterwegs meist nur mit einem Objektiv. Sowohl die EOS 6D als auch die E-M5. Theoretisch ist da zwar ein Gewichtsunterschied vorhanden - in der Praxis fällt mir das aber nicht auf. Als wirklich kompaktes Zweitsystem (sozusagen für die Jackentasche) sehe ich beispielsweise die neue PEN-F (inkl. 5-Achsenstabilisator), die relativ günstige Panasonic GM-5 oder die Sony RX100 besser geeignet.

Wenn ich mir die gerade vorgestellte Sony A6300 ohne Bildstabilisator für den Preis von ca. 1.300€ :eek: bin ich froh vor einem halben Jahr auf die E-M10 gewechselt zu sein :top:

Der ist tatsächlich gesalzen. Aber man sollte sie denke ich auch mit einer APS-C DSLR aus der oberen Mittelklasse vergleichen. Beispielsweise mit einer EOS 7DMII - die ist ebenso in diesem Preisbereich angesiedelt.

gruß,
flo
 
Da bekommst Du soviel Tiefen-Unschärfe, wie Du willst :)

Genau - getreu dem Motto "viel hilft viel". Entsprechend armselig sehen die Ergebnisse dann leider auch oft aus, Hauptsache irrsinnig kleiner Schärfebereich.

Ich verstehe im Leben nicht mehr diese unsägliche Diskussion "KB ist aber besser als ...". Es ist anders und wenn jemand nur mit KB glücklich werden kann, dann soll es wohl so sein. Aber in meinem Leben gibt es wirklich massenhaft wichtigere Dinge als "Hauptsache minimalster Schärfebereich" und Pixelpeepen kenne ich sowieso nicht.

Es lebt sich deutlich entspannter und die Fotos sind auch sicher nicht schlechter, wenn man diese "KB-Krampe" nicht im Kopf hat. Ganz ehrlich.
 
:top::top::top:
 
Jeder nutzt das was er / sie will. Gute. Erstklassige Fotos gelingen mit jedem System wenn man weiß was man zu tun hat. Sicher ist kb toll aber wenn es keine kb Kamera gibt die mir das bietet was die em1 kann dann nützt es mir nichts. Das einzige was olympus in den griff bekommen muss ist das rauschverhalten bei langzeitbelichtung, damit man auf den darkframe verzichten kann. Leider hat lightroom auch noch nicht die perfekte ORF Unterstützung. Hat denn jemand Erfahrung mit capture one oder ähnlichen raw Konvertern? Mir ist aufgefallen das lightroom immer schlechter aussieht wie das exportierte Jpg nach der Bearbeitung.
 
Nein, nein, Fraenzken hat die schon! Sonst würd er es doch nicht schreiben! :ugly:

Oh du Armer, da habe ich dich aber verwirrt - die ist doch noch gar nicht auf dem Markt.

Ich wollte nur dem Fremdmarken-Bashing etwas dagegen setzen. Auf den fehlenden Stabi der Sony zu verweisen und damit zu implizieren, deren Preis sei im Vergleich zur Pen-F überhöht, halte ich für, nun ja, etwas undifferenziert.

Ich denke, dass die Sony der Pen in einigen Punkten überlegen sein dürfte. Der C-AF gehört (nach den Sony-Promo-Videos, die momentan kursieren) mit ziemlicher Sicherheit dazu. Zumal schon die 6000 in diesem Punkt ziemlich gut gewesen sein soll. Die Sony ist zudem abgedichtet, hat einen weiter entwickelten Sensor und kostet in den USA 200$ weniger als die Pen.

Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich möchte damit keinen großen Markenvergleich starten - im Gegenteil. (Mir ist zudem durchaus bewusst, dass das Sony-E-System gerade auf Objektivseite zu wünschen übrig lässt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Was hat euch zum µ4/3-System bewogen?

Mir ist aufgefallen, daß Lightroom immer schlechter aussieht wie das exportierte JPEG nach der Bearbeitung.
Merkwürdig ... dann machst du wohl irgend etwas falsch. Richtig ist, daß die JPEGS direkt aus der Kamera (OM-D E-M1) schon sehr gut aussehen. Aber aus den Rohdaten läßt sich immer noch eine Spur mehr herauskitzeln ... oder auch deutlich mehr als nur eine Spur, wenn größere Korrekturen an Belichtung, Kontrast oder Farbbalance erforderlich sind.
 
Nein ich mache nichts falsch. Wie lightroom mir die Fotos anzeigt im Entwickler Modul, da habe ich keinen Einfluss drauf.


Das stimmt, aber es bleibt immer noch ein RAW-Foto. Und das gilt doch für alle Kameras, nicht nur für Olympus. Oder kennst du andere Hersteller, deren Fotos "besser" aussehen? Ich sehe den Unterschied auch, aber der sagt für mich nur, dass Olympus eine sehr gute jpeg-Engine hat, nicht, dass die ORF-Dateien nur unzureichend unterstützt werden...
 
Nein ich mache nichts falsch. Wie lightroom mir die Fotos anzeigt im Entwickler Modul, da habe ich keinen Einfluss drauf.

:confused: Warum kein Einfluss? - Entwickeln - Kamerakalibrierung - Profil

Oder schon beim Importieren - Während des Importvorganges anwenden - Entwicklungseinstellungen.

Ich benutze dort mehrere eigene Einstellungen, die ich mir 1x geschaffen habe und beim Import wahlweise auf alle Foto's anwende. Somit werden die Aufnahmen im Entwickler-Modul in der Grundentwicklung angezeigt.
Dies mache ich schon seit LR 3 so. Sowol mit Canon wie auch jetzt mit Olympus.
Ich fotografiere nur in RAW und entwickle in LR.
 
Glaube ihr versteht mich falsch . Wie ich was wie anwenden muss ist kkar nutze es auch schon ziemlich lange. Es geht nicht um den Vergleich mit den ooc Jpg. Das das raw anders aussieht is klar. Aber. Das fertig bearbeitete raw wird als Jpg exportiert. Dieses Jpg sieht anders aus wie das in Raw gezeigte, fertige Bild.:ugly:

Nein das hatte ich bei anderen Herstellern bisher nicht. Noch nicht mal bei fuji
 
Ich denke, dass die Sony der Pen in einigen Punkten überlegen sein dürfte. Der C-AF gehört (nach den Sony-Promo-Videos, die momentan kursieren) mit ziemlicher Sicherheit dazu.
Gut. Es gehört nun wirklich nicht viel dazu, einen besseren C-AF zu realisieren, als als er von den Pens und OM-Ds außer der E-M1 geboten wird. Damit dürftest Du also definitiv recht haben. Wenn man aber an die vollmundigen C-AF Versprechungen denkt, die bei den Vorstellungen von A 6000 und A7II R gemacht wurden und bedenkt, was letztlich dabei rauskam, dann erlaube mir, auch in punkto des C-AF der A 6300 eine gewisse Skepsis an den Tag zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man müsste mal fragen wer und wie oft C-AF nutzt. Ich muss sagen ich habs mal getestet. Hatte noch kein Motiv wo ich C-AF gebraucht hätte. S-AF war bisher immer schnell genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten