• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von diesem Systemblitz? Fuer (E-4..

hupa88

Themenersteller
Was haltet Ihr von diesem Systemblitz?

Das Geraet hat die gleich Leitzahl wie der FL-36, ist in alle Richtungen schwenkbar und loest auch ferngesteuert aus, kostet aber nur 49 Euro

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270508993973&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

kann mir nicht ganz vorstellen ob das Geraet was taugt...
wuerde es blos brauchen um hin und wieder mal in der Disco zu fotografieren und moechte mir nich gleich den teueren von Olympus kaufen.
Danke fuer eure Meinungen :top:
 
Also für 49 € darfst du nicht viel erwarten. Seis von der Verarbeitung oder von der Technik. Wenn ich das richtig gesehen habe hat er noch nicht mal ne digitale Anzeige.
Ich hatte mal nen Blitz einer eher unbekannteren Marke neu für 124 € auch beim bunten Auktionshaus gekauft. Es hatte eine LZ von 42 aber es war absolut nicht das Gelbe vom Ei. Ich würde dir von diesem Blitz abraten denn du würdest höchstwahrscheinlich nach ein paar mal benutzen enttäuscht sein.
Geh mal hier im Forum in den Marktplatz und halte ausschau zb nach einem Metz 48 AF-1 den kann man da vieleicht schon für 100 € bekommen wenn man Glück hat. Auch wenn er etwas teurer angeboten wird ist er sein Geld absolut Wert!!! Neu kostet er zb. im Märchen Markt 199 €.
 
Hallo,
abgesehen von der Qualität kommt noch ZOLL und 19% MWST drauf, sowie Handling Gebühren der Spedition da du selber nicht verzollen kannst.
Also wird das teil einiges teuerer.
 
Hallo hupa88,
ich hatte den Blitz auch schon im Visier, habe mich aber dagegen entschieden. Nicht weil er schlecht wäre. Aber er ist eben kein Systemblitz, da er die TTL Messung (Messung des Lichts und Entfernung durch das Objektiv) nicht beherrscht. Aber gerade die TTL Messung finde ich ausgesprochen hilfreich. Ich habe mich für einen gebrauchten Oly FL-36 entschieden (hier im Forum im Bietebereich für 110 Euro gekauft) und bin sehr zufrieden. Du musst dich mit dem FL-36 beim Fotografieren nicht auch noch um das Blitzgerät kümmern, die TTL Mesung ist wirklich sehr genau und völlig unproblematisch. Auch hast du beim FL-36 ein sehr wirkungsvolles AF-Hilfslicht das zuverlässig bei dunkler Umgebung arbeitet.
Ich empfehle dir etwas mehr Geld auszugeben bzw. zu sparen und einen TTL Blitz zu kaufen. Ich selbst habe eigentlich keinen Euro zuviel. Aber diese Mehrausgabe hat sich gelohnt.
 
Was haltet Ihr von diesem Systemblitz?

Nichts, denn diese Lampe ist kein Systemblitz. Meine Meinung dazu steht hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5663074&postcount=2

Das Geraet hat die gleich Leitzahl wie der FL-36, ist in alle Richtungen schwenkbar und loest auch ferngesteuert aus, kostet aber nur 49 Euro

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270508993973&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

kann mir nicht ganz vorstellen ob das Geraet was taugt...
wuerde es blos brauchen um hin und wieder mal in der Disco zu fotografieren und moechte mir nich gleich den teueren von Olympus kaufen.
Danke fuer eure Meinungen :top:

Ein einfacher Systemblitz von Metz wie der mecablitz 36 AF-4O kostet weniger als 80 Euro und bietet wenigstens TTL-Steuerung fürs schnelle Knipsen. Ansonsten empfehle ich, einen gebrauchten SCA-Metz und einen 3202-Adapter aus der Bucht zu fischen. Davon hast du wesentlich mehr und zwar in jeder Beziehung.
 
abgesehen von der Qualität kommt noch ZOLL und 19% MWST drauf, sowie Handling Gebühren der Spedition da du selber nicht verzollen kannst.

Bitte was? Du gehst zum Zollamt, bezahlst die Einfuhrumsatzsteuer - nicht Mehrwertsteuer - und damit hat es sich.

Ansonsten würde ich eher zu einem, vielleicht gebrauchten, Blitz von Olympus oder Metz tendieren. Manche Planetenmärkte sind ja so nett und verschleudern ihre Ausstellungsstücke geradezu... :)
 
ohne auf den blitz selber eingehen zu wollen, ich kenn das din nicht, find ichs schon abenteuerlich, wie die sich die leitzahl schönrechnen.
es gab mal zeiten, da wurde die leitzahl mit den konstanten : iso 100 an 50 mm berechnet. mit solchen akrobatischen klimmzügen krieg ich meinen interne blitz auch auf lz 45 hochgerechnet.
mfg oscar
 
Hallo hupa88,
ich hatte den Blitz auch schon im Visier, habe mich aber dagegen entschieden. Nicht weil er schlecht wäre. Aber er ist eben kein Systemblitz, da er die TTL Messung (Messung des Lichts und Entfernung durch das Objektiv) nicht beherrscht. Aber gerade die TTL Messung finde ich ausgesprochen hilfreich. Ich habe mich für einen gebrauchten Oly FL-36 entschieden (hier im Forum im Bietebereich für 110 Euro gekauft) und bin sehr zufrieden. Du musst dich mit dem FL-36 beim Fotografieren nicht auch noch um das Blitzgerät kümmern, die TTL Mesung ist wirklich sehr genau und völlig unproblematisch. Auch hast du beim FL-36 ein sehr wirkungsvolles AF-Hilfslicht das zuverlässig bei dunkler Umgebung arbeitet.
Ich empfehle dir etwas mehr Geld auszugeben bzw. zu sparen und einen TTL Blitz zu kaufen. Ich selbst habe eigentlich keinen Euro zuviel. Aber diese Mehrausgabe hat sich gelohnt.

Moin,
das ist mir genauso gegangen. Auch ich habe mich schließlich für den teureren FL-36 entschieden und dies keine Minute bereut. Dieser und natürlich auch die Metz arbeiten völlig unproblematisch und liefern sehr brauchbare Ergebnisse.:top:
Ich denke, hier stimmt der Spruch: billig kaufen = zweimal kaufen :mad:

Gruß
 
Der von Tommy verlinkte Thread gibt eigentlicht alle wesentlichen Infos. Nur nochmal in aller Deutlichkeit: Der Blitz ist in erster Linie als Blitz für Strobisten konzipiert, also für das Fotografieren mit enfesselten (nicht auf der Kamera sitzenden) Kompaktblitzen. Strobisten stellen ihre Blitze manuell ein, und genau das kann und muss man bei diesem Blitz auch machen. Dass man ihn auch auf eine Kamera stecken kann, ist im Prinzip nur ein Nebenaspekt.

Gegen das Konzept finde ich persönlich nichts einzuwenden, nur die Aufmachung des ebay-Angebots ist - vermutlich vorsätzlich - irreführend!

Gruß Martin
 
ich hab da vor ner weile schon mal ne mail an die firma losgelassen und denke, damit eine gewisse verwirrung hervorgerufen zu haben, denn die antwort war schlichtes rotwelsch, das keinen sinn machte. zumindest soll der blitz wie ein normaler systemblitz an oly und panasonic arbeiten. allerdings hat er auch mal wieder ne schöngerechnete leitzahl bei 85 mm. wie immer an der stelle verweise ich auf die einschlägigen metze (40mz2/3) die das ganze genauso gut, mit mehr power, weil auf 50mm bezogen und vor allem viel billiger machen. auf die verarbeitungsqualität solcher 3rt-party-handler möchte ich nicht nochmal eingehen. wenn ich sowas in der linken und nen metz in der rechten halte und etwas drücke, ist schon im vorraus bekannt, wo es zuerst knirscht.
mfg oscar
edit: ich hab da grade mal ein bisschen durch die homepage geblättert und frage mich, ob bei denen der wahn ausgebrochen ist. man schaue sich den makroschlitten an, 229 euro. selbst beim traumflieger zahlt man nur die hälfte und wird von den dämlichen markenschild verschont. bei den einschlägigen ebay-dealern ist das teil um die 50 euro zu bekommen. so gesehen, seriösität ist was anderes.
mfg oscar
 
Naja aber der Blitz ist im Dschungelfluss doch etwas günstiger zu haben als der Metz 48...

Ich weiß da auch nicht...lieber die 80€ drauf legen was? Da muss ich nochmal überlegen...
 
dann schau mal in der bucht nach dem 40mz2. selbst wenn du nen nagelneuen sca-fuss drunter kaufst, bleibt dir noch ne ganze menge bares übrig. und die sca-füsse von metz sind updatefähig. gegen einsenden und ohne kosten. metz ist eine der wenigen firmen, wo das label made in germany wirklich noch sinn macht. im übrigen lässt sich der blitz noch zum stabblitz aufrüsten, metz powergriff 16, dann hast du ordentlich feuer und nicht mal auf der optischen achse (rote augen...)
mfg oscar
 
Hallo Community :D

Wenn dieser Threat schon existiert dann mal hier meine Frage was Ihr über dieses Blitzgerät denkt...

http://www.soligor.de/src/product_details.php?cPath=17_262&pid=58477

Ich verstehe nur diesen Satz nicht: "Bei einer Modifizierung der TTL-Belichtungssteuerung seitens des Herstellers kann die interne Software dieses Blitzgerät nachgerüstet werden." (Quelle: siehe Link oben)

Funktioniert dieser an meiner E520?

Grundsätzlich:Ja! Soligor ist allerdings kein Hersteller sondern eine Handelsmarke. Dahinter steht ein Unternehmen, das billige Erzeugnisse vorwiegend ostasiatischer Provenienz einkauft und mit einem eigenen Etikett versieht, um Markenqualität zu suggerieren, die es definitiv nicht ist. Diese Blitzlampen kannst du auch unter anderen Namen erwerben, z.B. Tumax, Digital Concepts, Cullmann, Exakta, etc.

Mit der Qualität und Zuverlässigkeit, mit der Einhaltung und der Konstanz der Spezifikationen verhält es sich allerdings wie in einer Lotterie: Einer Reihe guter Exemplare stehen eine Menge Geräte gegenüber, die, formulieren wir mal vorsichtig, nicht so ganz die ausgelobten Spezifikationen erreichen.

Der Grund dafür? Wenn in den chinesischen Produktionen die Bauteile zur Neige gehen, wird ersatzweise gerade das genommen, was schnell und billig beschafft werden kann. Zur Not werden dann auch mal auf die Schnelle die Schaltungen modifiziert und zum Teil auch abenteuerlich improvisiert. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen naturgemäß unbestimmt, Skepsis und Mißtrauen sind daher durchaus angebracht.

Glückspilze gibt es aber immer wieder und die werden dann mit einem besseren Exemplar aus der Zufallsproduktion durchaus zufrieden gestellt sein.

Meine persönliche Empfehlung: Folge dem Rat Oscars! Ein gebrauchter Metz-SCA-Blitz mit einem 3202-Adapter macht mit Sicherheit mehr Freude und hinterläßt noch Reste im Portemonnaie.

PS.: Die Cullmann-Version dieses Blitzes kann zur Zeit für 93,00 Euro im Fachhandel erworben werden. Selbst bei diesem Preis ziehe ich einen Metz 40 MZ vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds bei so einem Lotteriespiel trotdzem versuchen - hier kann man die Niete ja inenrhalb von 14 Tagen zurück schicken :)
 
Okay danke für die Antworten!
Ich werde die Finger davon lassen. Aber nochmla zur Schonung des Geldbeutels...die MZ 40 sind ja auch net gerade billig und dazu noch der Adapter...nun da kann ich ja den Metz 48 Af-1 holen da bin ich günstiger. Hat natürlich den Nachteil das es ein Blitz nur für Oly ist ich weiß. Aber meine Kamera habe ich erst gekauft und die werde ich noch ein Weilchen nutzen. Oder ist der 40er trotzdem dem 48er vorzuziehen?

Sorry bei Kameras und Objektiven kann ich mittlerweile gut mitreden aber bei Biltzen...nun ja wird noch :top: Dazu habe ich ja auch euch:lol:
 
wenn du nicht aus dem auge verlierst, das der 48er metz schön gerechnet ist (brennweite bei der leitzahl) und der 40 noch nen 2.reflektor hat, relativiert sich das ganze schon mal. und ich weiss nicht, wo du gesucht hast, bis auf ein paar irre, die apothekenpreise für ihren alten 40er wollen, find ich die dinger bucht und hood, alleweil um die 40-60 euronen. mit dem passenden sca-fuss liegst du dann um nen hunderter.
durch den 2. refektor sparst du dir, dank indirektem/direkten blitzen auch noch nen diffusor. nicht zu vergessen, die möglichkeit, ihn zum sca3xxx-stabblitz auszubauen.
mfg oscar
 
Hallo Gwyndion,

ich kann Oskar nur zustimmen: Wo bitte schön hast du so teure 40 MZ-1/2/3 gefunden? Oder verwechselst du das Ganze mit dem 44 MZ-2 aus der aktuellen SCA-Palette? Der kostet neu in der Tat mit passendem Fuß so viel wie der 48er.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten