• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von diesem Objektiv?

Für maximales Tele am €-System fällt mir eigentlich nur das ZD 70-300 ED mit dem 2-fach-Konverter EC-20 ein (was sich aber insgesamt auf über 800 € beläuft). Ansonsten versuch mal, das 600er Spiegeltele von Sigma oder das 500er von Tamron zu ersteigern :
  • Sigma Mirror Telephoto 8/600 mm
  • Tamron SP BBAR 8/500 mm (Adaptall)

Alles andere bringt ziemliche Größen- und Gewichtsnachteile mit sich, denn alle älteren manuellen Teles sind ja für den großen KB-Bildkreis gerechnet. Für das €-System würde aber der viel kleinere FT-Bildkreis genügen.
 
Der Blitz mag ganz gut sein leider hat er eine lange Ladezeit durch die Akkus.
Was mcih mal interessier hätte, gibt es einen Blitz der mit Akku funktioniert? wie die Kamera selbst?

Habe jetzt gerade vom 500 Tamron gelesen in einem Post, hat wer Erfahrungen mit diesem gemacht?
 
Für weit unter 250 gibt es auch eine sehr gutes 55-200mm von Sigma, oder gebraucht einen ZD 70-300./QUOTE]
schließ ich mich ganz an!
der blitz ist gut, hab noch nichts schlechtes über ihn gehört!
is halt oly
:)

Äääähm,
der Blitz ist ein no-name-China-Produkt, dass unter verschiedenen Namen verkauft wird. Ein Olympus ist es auf jeden Fall nicht!! :eek: Cullmann, Dörr und weitere Vermarkter kleben ihr Logo auf diesen Blitz. Er funktioniert, ist aber wahrlich keine Offenbarung :ugly:
Es gab hier schon früher mal Threads, die von den Problemen mit extremen Überbelichtungen berichteten.

@Christian:
die Ladezeit wird von den Kondensatoren des Blitzes und den verwendeten Akkus herrühren. Ich verwende seit Jahrzehnten ausschließlich Metz-Blitze, die zwar teurer als Dein jetziger sind, aber immer noch wesentlich günstiger als Olympus selbst. Zum "großen" 58er findest Du den Link im meiner Signatur.

Das Tamron wird ein altes manuelles Objektiv sein, das sich adaptieren lässt. Wenn man Zeit zum Fokussieren hat, mag es okay sein, aber Du schriebst ja was von "Sport". Da würde ich - zumal als unerfahrener Fotograf - eher von abraten.
Ich habe auch ein paar manuelle Linsen, aber keine in diesem Bereich.
Außerdem müsstest Du noch die Kosten für einen Adapter berücksichtigen... :eek:

Soweit,
liebe Grüße
Henrik
 
also auch wenn der Blitz ein Billigprodukt ist komt ich ganz gut mit zurecht und muss sagen hab bis jetzt keine Probleme mit ihm.

Bedanke mich erstmal an alle für die gute Beratung. Werd mal schauen was die Zeit un d mein finden mit sich bringt ;)
 
Das Tamron wird ein altes manuelles Objektiv sein, das sich adaptieren lässt. Wenn man Zeit zum Fokussieren hat, mag es okay sein, aber Du schriebst ja was von "Sport". Da würde ich - zumal als unerfahrener Fotograf - eher von abraten.

Das Tamron ist dieses hier (muß statt BBAR richtig 55BB heißen):
http://www.adaptall-2.com/lenses/55BB.html

Die 650/1300-Linsen sind auch "nur" manuell und benötigen ebenfalls einen Adapter (der dort halt im Lieferumfang ist). Für das Tamron Spiegeltele nimmt man einen Adaptall-2 z.B. für Y/Co und dann einen Adapter Y/Co-FT (oder für Oly-OM und dann OM-FT); beim Sigma ähnlich - da sind die Nikon und Canon EOS-Versionen ungefähr 3x so teuer wie eines mit Minolta-MD oder Yashica/Contax-Anschluß.
 
Das Tamron ist dieses hier (muß statt BBAR richtig 55BB heißen):
http://www.adaptall-2.com/lenses/55BB.html

Die 650/1300-Linsen sind auch "nur" manuell und benötigen ebenfalls einen Adapter (der dort halt im Lieferumfang ist). Für das Tamron Spiegeltele nimmt man einen Adaptall-2 z.B. für Y/Co und dann einen Adapter Y/Co-FT (oder für Oly-OM und dann OM-FT); beim Sigma ähnlich - da sind die Nikon und Canon EOS-Versionen ungefähr 3x so teuer wie eines mit Minolta-MD oder Yashica/Contax-Anschluß.


Uuups,
bevor hier Mißverständnisse entstehen: Wenn schon, dannn würde ich nicht nur zu 100, nein zu 200 (:angel:) % zum Tamron greifen.

Ganz ohne Frage :)

Greetings
Henrik
 
Hi Leute,
ich bin neu hier, habe mich gerade angemeldet, aber ich denke ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Zu mir:
Ich heiße Christian, bin 18 Jahre und wohne in Südthüringen.

Meine Technik:
DSLR Olympus E-510 mit 4 GB Speicherkarte
gekauft hab ich damals das Doppelkit mit den Objektiven:

Olympus 14-42/3,5-5,6
Olympus 40-150/4,0-5,6

Zusätzlich habe ich mir einen Blitz gekauft
Modell im Link zu sehen:
Blitz


Bin mit diesem Kit eigentlich ganz zufrieden, obwohl man merkt da auch das 150er Objektiv bei Sportveranstaltung an seine Grenzen stößt und ich etwas für die weitere Entfernung bräuchte.
Ebenfalls such ihc noch ein Objektiv mit dem man "breitere" Sachen wie Menschenmengen sehr gut aufnehmen kann.

Als Teleobjektiv dacht ich an das hier:
Objektiv


Was haltet ihr davon?

Meine Preisklasse wäre etwa 250 Euro.


mfg Christian

da wirst du noch ein "Baugerüst" und einen "Tieflader" brauchen, um das Gerät zu transportieren und zu handhaben. Du willst sehr, sehr weit entfernte Motive aufnehmen?

Gruß Phoenix66
 
"Sportplatzlänge"...? Das klingt jetzt so verdächtig danach, dass du Sport fotografieren willst - ist das evtl. was dran? Falls ja, halte ich die hier genannten Objektive wie z.B. das 70-300er aufgrund ihrer nicht allzu großen Lichtstärke für nur bedingt geeignet, da sollte es dann schon eher das 50-200er sein.
 
Direkt Sport kann man es nicht nennen ich such ein Objektiv für Wettkämpfe
ich bin Betreuer einer Jugendfeuerwehr und zusätzlich freischaffender Journalist und ab und an Fallen dann halt solche Wettkämpfe an wo ich schon gern fotografieren würde weil wenn man immerzu am Rand hin un her rennt verpasst man vieles wie viele ja sicherlich wissen.
 
Ich habe sowohl das 40-150 Kit als das 70-300.
Das 70-300 ist für schnelle Action (Sport oder ähnliches) meiner Meinung nach nicht der beste Wahl.
Der AF ist recht langsam, und das Objektiv fängt öfters mal an zu pumpen. Ich mags für Natur, aber für Action würde ich eher das 50-200 empfehlen.

Meine Erfahrung mit dem 70-300:
Motorsport mit seine konstante Bewegungen geht gut, aber schnelle Richtungswechsel bringen Probleme. Auch kleinere Objekten, wie Menschen am Sportplatz, die nicht bildfüllend sondern im Übersicht abgebildet werden sind schwer zu fokussieren, weil der AF oft auf der Hintergrund wechselt und lange braucht wieder zurück zum angepeilte Person zu finden.

Das 50-200 ist natürlich leider viel teurer als das 70-300, vor allem wenns das schnellere SWD ist.
Das alte für ~550€ gebraucht wirds aber tun, denke ich. (wobei ich mit beide 50-200 kein Erfahrung habe. Für Sport nehme ich kein Oly.)

Sonst schliesse ich mich Nightstalker an: Beim 40-150 bleiben, und Bildausschnitte verwenden.
Das 40-150 hat eine flotte zuverlässige AF, nur die 150mm am lange Ende sind manchmal etwas wenig. Aber mein 80-200 an Crop 1,5 bei Nikon ist auch nicht länger. Nur Lichtstärke und AF-Geschwindigkeit sind besser.

Und auf jeden Fall Finger weg vom Billigteile, damit wirst du nur unglücklich, und musst wieder neu mit sparen anfangen.



gruß
 
moin,

als kleine Anmerkung wollte ich dem inhaltlichen Teil des Threads noch beifügen, dass ein besser gewähltes Topic (nämlich den Namen des gemeinten Objektives mit drin) die übersicht steigert ...

Gruß
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten