• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von diesem Objektiv?

seppel1990

Themenersteller
Hi Leute,
ich bin neu hier, habe mich gerade angemeldet, aber ich denke ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Zu mir:
Ich heiße Christian, bin 18 Jahre und wohne in Südthüringen.

Meine Technik:
DSLR Olympus E-510 mit 4 GB Speicherkarte
gekauft hab ich damals das Doppelkit mit den Objektiven:

Olympus 14-42/3,5-5,6
Olympus 40-150/4,0-5,6

Zusätzlich habe ich mir einen Blitz gekauft
Modell im Link zu sehen:
Blitz


Bin mit diesem Kit eigentlich ganz zufrieden, obwohl man merkt da auch das 150er Objektiv bei Sportveranstaltung an seine Grenzen stößt und ich etwas für die weitere Entfernung bräuchte.
Ebenfalls such ihc noch ein Objektiv mit dem man "breitere" Sachen wie Menschenmengen sehr gut aufnehmen kann.

Als Teleobjektiv dacht ich an das hier:
Objektiv


Was haltet ihr davon?

Meine Preisklasse wäre etwa 250 Euro.


mfg Christian
 
Hallo Christian; Willkommen im Forum :)

Das verlinkte Tele ist ..... ein langes Schlüsselloch...

Für weit unter 250 gibt es auch eine sehr gutes 55-200mm von Sigma, oder gebraucht einen ZD 70-300.

Was breiteres macht man preiswert mit einen WWwie einem 10-20er oder ZD 9-18mm; da sind neu aber noch 200€ drauf zu legen.

Manchmal gibt es auch ein sehr gutes ZD 11-22er unter 400€ gebraucht!
 
Hi,Christian,
sieht beeindruckend aus das Ding,aber mit dieser "Lichtstärke" kannst du nicht mal `ne Schnecke beim schlafen ablichten,
Gruss...
 
also dieses Objektiv eigentlich "schrott" für meine Zwecke?
 
Was empfehlt ihr? Wollte egientlich chon etwas über 300 mm.

Was habt ihr für Teleobjetive? über 300mm? oder Braucht sowas keiner von euch?
 
@seppel1990
der Anfang war mit der Cam + DZ-Kit echt gut.. aber eines sollst du bedenken,
ordentliches Tele kostet gutes Geld!!
Lass die Finger von so einem Schrott der max. 5€ wert sein kann!! :evil:

70-300 Zuiko- gebraucht 300€
50-200 Zuiko - gebraucht 600€
55-200 Sigma - ca. neu 150€
 
Moin Christian

erstmal herzlich Willkommen im Forum :)

Die Tonne ist für die Tonne, glaube mir :eek:

Es ist ja nicht nur die Lichtschwäche (8-16), sondern vor allem die Abbildungsqualität. Das Ding ist in jeder Hinsicht einfach nur billig.
Gute (und auch nur annehmbare) Linsen kosten einfach mehr Geld. Ich würde etwas länger sparen und zum 70-300er (gibt es tatsächlich gebraucht ab 250 Euro) greifen.

Mit dem Sigma 55-200 machst Du keinen wirklichen Fortschritt, denn es hat gerade mal 50mm mehr als Dein 40-150er und erreicht nicht die Olympus-Bildqualität.

Spare, spare, Häusle baue :top:

Für 250 Euro neu kannst Du wirklich nicht viel erwarten, tut mir leid, aber es ist einfach so: Fotografieren mit brauchbaren Objektiven hat seinen Preis :evil:

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Einzig, wenn du ausschließlich den Mond ablichten willst - dafür könnte es taugen.


Das ist das einzigste zu was es taugt! Hatte es mal Testweise von einem Kollegen ausgeliehen.... entweder Mond fotografieren, oder jemanden damit schlagen.... was natürlich nicht gewünscht wird!


@ TO: Lass es! Ein ernst und gut gemeinter Rat!
 
Nimm einfach Dein 40-150 und versuch mal bei 150mm und F16 brauchbare Fotos zu machen.
Nun stell Dir das noch 10mal schlimmer vor und Du weisst wie gut das "Super Profi Teleobjektiv" ist ;)

Spar aufs 70-300, das passt am besten zum DZ-Kit.

Stefan
 
Das Olympus 70-300 dürfte wirklich die beste Wahl sein um weiter zu kommen. 300mm (x2) sind schon was. Danach gibt es wirklich nicht mehr viele Möglichkeiten. Eine wäre das SIGMA 50 - 500 mm 4,0-6,3 für gut 1200,- Euro, was dann schon eine echte Ansage ist preislich, die Qualität rechtfertigt es aber sicherlich.
 
du musst nur eines beachten:
Olympus Zuiko oder Sigma sollte es sein und immer vom Kauf fragen oder in der nächsten Zeit sich mit den Beilspielbildern hier im Forum bilden.. ;)
 


Huhuuh,
vor allen Dingen musst Du vom Film runterkommen, bei ebay Dinge zu finden, die ein echtes Schnäppchen seien :ugly:

Wenn man genau weiß, was man will und was es Wert ist, kann man durchaus auch mal ein Schnäppchen dort schlagen, aber "finden" wirst Du dort ohne das nötige Wissen in erster Linie Schrott :D

Foren wie dieses sind ein guter Ort, sich zu informieren :top:

Ein Objektivkauf sollte auch immer gut geplant sein. Irgendwann kennst Du das zur Verfügung stehende Sortiment ziemlich gut und kannst aus dem vorhandenen Angebot das passendste aussuchen.

Lass Dir einfach Zeit und denke dran: Wenn man gleich Alles hat, macht der Systemausbau keinen Spaß mehr ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
hab gerade mal geguckt ein Sigma 70-300 mm würde ich von meinem Kameraverkäufer für 139 Euro kriegen mit 3 Jahre Garantie. Preis gerechtfertigt?
 
Hello again,

abgesehen davon, dass es das Sigma nicht mit FT-Anschluss (FT=Four/Thirds = Olympus) gibt, ist es immerhin brauchbar aber nicht sonderlich gut.

Dieses Objektiv gibt es nur für Canon, Nikon, Pentax, Sony und Samsung.

Noch ein kleines Wort zu Sigma:

Die Objektive sind nicht für FT berechnet, selbst wenn sie den Anschluss haben. Der Bildkreis ist größer und deswegen ohne Umrechnung mit einem FT-Anschluss zu versehen. Die Qualität kann mit Olympus-Linsen nicht mithalten und sie sind vor allen Dingen grundsätzlich baugrößer, was die smarten Bauformen von FT konterkariert ;)

Es gibt ein paar Schmankerl-Linsen von Sigma, z.B. das 1,4 30mm oder das 2,8 105mm. Aber das Gesamtsortiment kommt optisch nicht an Olympus heran ;)

Greetings
Henrik
 
der billigste Weg zu mehr Tele:

mach einen Ausschnitt aus dem 40-150er

Du kannst gut die Hälfte wegschneiden und hast immer noch genug Pixel um DinA3 ausprinten zu lassen.
 
Hello again,

abgesehen davon, dass es das Sigma nicht mit FT-Anschluss (FT=Four/Thirds = Olympus) gibt, ist es immerhin brauchbar aber nicht sonderlich gut.

Dieses Objektiv gibt es nur für Canon, Nikon, Pentax, Sony und Samsung.

Noch ein kleines Wort zu Sigma:

Die Objektive sind nicht für FT berechnet, selbst wenn sie den Anschluss haben. Der Bildkreis ist größer und deswegen ohne Umrechnung mit einem FT-Anschluss zu versehen. Die Qualität kann mit Olympus-Linsen nicht mithalten und sie sind vor allen Dingen grundsätzlich baugrößer, was die smarten Bauformen von FT konterkariert ;)

Es gibt ein paar Schmankerl-Linsen von Sigma, z.B. das 1,4 30mm oder das 2,8 105mm. Aber das Gesamtsortiment kommt optisch nicht an Olympus heran ;)

Greetings
Henrik

So schlimm ist es vermutlich nicht, wenn es den Fokus findet. ^^

Ansonsten finde ich den Test vom 70-300 recht spannend: http://www.wrotniak.net/photo/43/zd-070-300.html
 
So schlimm ist es vermutlich nicht, wenn es den Fokus findet. ^^

Ansonsten finde ich den Test vom 70-300 recht spannend: http://www.wrotniak.net/photo/43/zd-070-300.html

Das ändert natürlich nichts daran, dass es das Sigma nicht für Olympus gibt :rolleyes:

Abgesehen davon mag ja die Linsenanordnung die gleiche sein (das zeigt auch, dass gute Konstruktionen zu ähnlichen Ergebnissen kommen) aber: sämtliche Linsendurchmesser, damit die Krümmungen und der Schliff sind unterschiedlich.

Und mal allen Ernstes: Ein Hersteller, der seit Anbeginn mit optischen Geräten verheiratet ist (gerade auch im Medizinischen Bereich), soll sich was bei Sigma abgucken oder gar konstruieren lassen ? :rolleyes:

Eine gleiche Anordnung der Linsen muss noch lange nichts über die Summe der Qualitäten jeder einzelner Linse aussagen ;)

Im günstigen Bereich liegen die Linsen natürlich dichter beieinander als im Pro oder Top-Pro Bereich. Das liegt in der Natur der Dinge, weil "Kosten fressen Konstruktion" :ugly:

Was bleibt: Die Diskussion ist ab adsurdum, das Sigma steht eben gar nicht nicht zur Verfügung ;)

Liebe Grüße
Henrik, der zu analogen Zeiten immer auch ein paar Sigmas hatte und durchaus mit ihnen klarkam :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten