• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von dem 30D IS Double Zoom Kit??

Stimme dir 100% zu. Perfekte, weiche Blitzbelichtung ist die halbe Miete.
Deshalb empfehle ich ihm nach wie vor eine 400D, die Ersparnis in gute Blitztechnik gesteckt. Es würde sogar eine 350D genügen, 1000e damit gemachter Aufnahmen gingen in die Presse.

Die bildqualitativen Unterschiede zwischen 350D und 40D sind im angestrebten Ausgabemedium und Genre einfach irrelevant. Da geht es nicht um unbearbeitete 100% Crops.. vielleicht spielt ja doch ein kleines Stückchen Eitelkeit mit?

Nebenbei: ich denke, das kann ich beurteilen, nachdem ich die D60, 350D, 30D und 5D mein Eigen nenne. Die 350D und 30D liefern seehr ähnliche Qualität, Bedienung und Features mal aussen vor gelassen.

Bin gespannt, wie's weitergeht..

Grüße, Stefan

ich würde im moment (aufgrund des niedrigen preises) eher zur 30d raten - eben wegen der bedienung :)
Aber mit den Blitzen geb ich euch recht - obwohl vielleicht auch der 430 reicht?
 
Stimme dir 100% zu. Perfekte, weiche Blitzbelichtung ist die halbe Miete.
Deshalb empfehle ich ihm nach wie vor eine 400D, die Ersparnis in gute Blitztechnik gesteckt. Es würde sogar eine 350D genügen, 1000e damit gemachter Aufnahmen gingen in die Presse.

Bis er als Einsteiger ordentlich blitzen kann, dauert es noch lange. Die grundsätzliche Bedienung einer DSLR dürfte genügend fordern. Für die Ersparnis bekäme er sowieso nur einen 430er oder (wenn an anderer Stelle schon auf den 430er gespart) knapp einen 580er, was den Kohl auch nicht fett macht ...
 
ich würde im moment (aufgrund des niedrigen preises) eher zur 30d raten - eben wegen der bedienung :)
Aber mit den Blitzen geb ich euch recht - obwohl vielleicht auch der 430 reicht?
Hm. Fonsi scheint weder mit Zeit und Blende, geschweige denn mit der Interpretation eines Histogramms etwas anfangen zu können. Ob ihn dann ein Daumenrad glücklicher macht?

Er schaltet das Ding ein, im Extremfall auf Vollautomatik, und los gehts.
Insofern glaube ich, dass schon eine 30D über das Ziel schießen könnte.

Das gilt auch für die Objektive, deren Leistungsplus erst bei sorgfältiger Arbeitsweise und geeignetem Ausgabemedium erkennbar wird
(ganz grottige Objektive einmal ausgenommen).

Fonsi will Spontanportraits schießen, da ist ein Telezoom mit guter Lichtstärke wichtig. Unwichtig ist dagegen, ob die Optik im Randbereich genauso knackig ist, leicht vignettiert oder etwas CA zeigt - er nutzt eh nur die Bildmitte.

Deshalb wird er mit einigermaßen guten Linsen keine schlechteren Ergebnisse auf Papier bringen als mit Spitzenlinsen, allein den Preis wird er bemerken.

Es gibt genügend Forumsbeiträge über Zweifel an der neuen DSLR, deren Bilder schlechter als vorher mit der kompakten Digiknipse wurden. Die Ursache steht wie immer hinter der Kamera.

Grüße, Stefan
 
Hm. Fonsi scheint weder mit Zeit und Blende, geschweige denn mit der Interpretation eines Histogramms etwas anfangen zu können. Ob ihn dann ein Daumenrad glücklicher macht?

Er schaltet das Ding ein, im Extremfall auf Vollautomatik, und los gehts.
Insofern glaube ich, dass schon eine 30D über das Ziel schießen könnte.

Ich wüsste nicht, warum sie übers ziel hinausschießen sollte? Von der Bedienung her finde ich sie nicht schwieriger als eine 400d, eher einfacher.
Und später lernt er sicher das daumenrad und die AF wahl (mit dem ministick) zu schätzen.

Das gilt auch für die Objektive, deren Leistungsplus erst bei sorgfältiger Arbeitsweise und geeignetem Ausgabemedium erkennbar wird
(ganz grottige Objektive einmal ausgenommen).

Da gebe ich dir recht. Er hat aber explizit nach Sehr guten Optiken gefragt.
Hätte man ihm jetzt schrott empfehlen sollen?
Ich denke man muss nicht jeden zuerst einmal Altglas kaufen lassen, bis er stück für stück alles austauscht und so doch mehr zahlt als wenn er einmal richtig kauft.
Ausserdem denke ich, das so manches "Günstige" Objektiv einer Hobbynutzung zwar gut standhält, aber wenns um arbeit geht können halt die teuren (L) mehr ab als die billigen. Ist halt robuster.
Ich denke, da es hier um seine Arbeit geht, wird er sich wohl noch intensiver mit der Technik befassen und die Investition in ordentliche Objektive zahlt sich langfristig aus.
 
Weil ich kein Argument sehe, das 200,- EUR mehrpreis rechtfertigt - erst recht, wenn dafür Wichtigeres auf der Strecke bleibt. Das Budget war ja begrenzt.

Grüße!

doch, ich sehe argumente:
1. das es eine 30d ist
2. das sie in der hand liegt wie eine 30d
3. das der Verschluss für 100000 auslösungen gemacht ist und nicht nur für 1/3 davon (keine ahnung wieviel eine 400d aushält)
4. der Stick für die AF-Feld wahl
5. Daumenrad (ist echt flott in der bedieung)
6. ISO Anzeige im sucher

Ich denke alleine der Verschluss sollte das wert sein, wenn das teil wirklich täglich für reportagefotografie eingesetzt wird.
Wir reden ja hier nicht von hobby sondern von Arbeitseinsatz.
Und die 30d ist ein Arbeitstier im vergleich zur 400d.

Und warum jetzt eine 400d kaufen und in 1/2 jahr dann eine 30/40d.
lieber jetzt eins nach dem anderen kaufen - aber ordentlich...
 
Hallo liebe Leute!
Bin grad zurück von meinem Fachhändler. Tja wo fang ich an...?
Super Beratung, super Auswahl, hab alles getestet...! Aber, jetzt kommts..KRASSE Preise...hilfe..! Ich hab gedacht ich werd nich mehr..! Ich meine ich bin ja gerne dafür, Fachhändler und damit verbundene Fachgeschäfte zu unterstützen, aber aus rein Wirtschaftlicher sicht (finanziell) gar nicht machbar, es sein denn der Kunde hat kein Preislimit..und das ist in meinem Fall leider nicht so...!

Haben will er wie folgt: 30D= 970 euro, 70-200 /4L IS= 1200euro, Tamron 17-50 2.8= 385euro, Blitz 430EX= 270euro...macht zusammen 2825euro!!

Find ich ganz schön heftig...zumal er meint das es sein "best price" sei..!?

Musste den Schock erstmal verdauen und bin der weile richtung Elektromarkt "Staturn" spaziert. Dort wollen sie für die 30D= 899euro und für das 70-200 4L IS= 1099euro...aber er würde mir,wenn ich beides zusammen nehme einen preis von 1899euro machen, also nochmal 100euro weniger..!

Tja was tun..? Kennt jemand einen guten, günstigen, zuverlässigen und seriösen Onlinehändler..?

beste grüße fonsi.
 
Hallo liebe Leute!
Bin grad zurück von meinem Fachhändler. Tja wo fang ich an...?
Super Beratung, super Auswahl, hab alles getestet...! Aber, jetzt kommts..KRASSE Preise...hilfe..! Ich hab gedacht ich werd nich mehr..! Ich meine ich bin ja gerne dafür, Fachhändler und damit verbundene Fachgeschäfte zu unterstützen, aber aus rein Wirtschaftlicher sicht (finanziell) gar nicht machbar, es sein denn der Kunde hat kein Preislimit..und das ist in meinem Fall leider nicht so...!

Haben will er wie folgt: 30D= 970 euro, 70-200 /4L IS= 1200euro, Tamron 17-50 2.8= 385euro, Blitz 430EX= 270euro...macht zusammen 2825euro!!

Find ich ganz schön heftig...zumal er meint das es sein "best price" sei..!?

Musste den Schock erstmal verdauen und bin der weile richtung Elektromarkt "Staturn" spaziert. Dort wollen sie für die 30D= 899euro und für das 70-200 4L IS= 1099euro...aber er würde mir,wenn ich beides zusammen nehme einen preis von 1899euro machen, also nochmal 100euro weniger..!

Tja was tun..? Kennt jemand einen guten, günstigen, zuverlässigen und seriösen Onlinehändler..?

beste grüße fonsi.

achatzi anrufen und ihm sagen du bist ausm dslr forum und willst nen anständigen preis. Dann lass dir mal seine preise sagen, verhandel nochmal und überlegs dir dann...
www.achatzi.de

andernfalls
ac-foto

Aber überleg halt nochmal ob du die ausrüstung auch wirklich nutzen kannst...

bin dann für heute off. Viele erfolg
 
hab grad mal bei achtzi geschaut:
reguläre preise:
30d : 799€
70-200 999€
blitz 259€
----------------
ca.. 2060€ + tamron

Wenn du soviel beim achatzi nimmst drückt der auch noch was am preis...

dein händlerpreis vom tamron ist übrigens okay. soviel kostet das...
 
Tja was tun..? Kennt jemand einen guten, günstigen, zuverlässigen und seriösen Onlinehändler..?

beste grüße fonsi.

TechnikDirekt, Pixxass, AC-Foto, Achatzi, mediaonline (fällt mir jetzt so ein)

AC-Foto dürfte als Forensponsor mit 800.- gut liegen. Achatzi ist etwas überlastet im Moment, RechnikDirekt scheint die 30D auslaufen zu lassen.
 
Ac-foto ist auch nicht so billig.

wenn du eine gebrauchte 30D kaufen würdest könntest du nochmal 150€ sparen, und wie schon gesagt wurde, kriegt man die ja jetzt wegen der 40D im Alter von nur einzelnen Monaten.
 
doch, ich sehe argumente:
1. das es eine 30d ist
2. das sie in der hand liegt wie eine 30d
3. das der Verschluss für 100000 auslösungen gemacht ist und nicht nur für 1/3 davon (keine ahnung wieviel eine 400d aushält)
4. der Stick für die AF-Feld wahl
5. Daumenrad (ist echt flott in der bedieung)
6. ISO Anzeige im sucher

Ich denke alleine der Verschluss sollte das wert sein, wenn das teil wirklich täglich für reportagefotografie eingesetzt wird.
Wir reden ja hier nicht von hobby sondern von Arbeitseinsatz.
Und die 30d ist ein Arbeitstier im vergleich zur 400d.

Und warum jetzt eine 400d kaufen und in 1/2 jahr dann eine 30/40d.
lieber jetzt eins nach dem anderen kaufen - aber ordentlich...

Richtig! Es geht um den Arbeitseinsatz...! Aber natürlich wird mich eine hochwertige Ausrüstung auch im privaten bereich glücklich machen...ganz klar..! Wie gesagt die 30D ist super verarbeitet, sie liegt mir gut in der hand,kam super mit dem sucher klar..(hab brille), ne menge individuelle einstell möglichkeiten...kam einfach auf anhib klar mit ihr..!

Und wie gesagt, dass ganze ist absolut ernst zu betrachten...ich will damit arbeiten..!! Werde aber natürlich auch privat meine freude daran haben..!
Ich hab das ganze schon seit jahren im kopf...und jetzt ist der zeitpunkt gekommen wo ich es umsetzen will und muss...! Das bedeutet für mich das ich mich dahinter klemme und mich früher oder später in die technik rein fuchse...ich werd fotografieren,fotografieren,fotografieren...!
Und bei täglichen gebrauch ist auch klar, dass hochwertiges, robustes equipment her muss...!

gruß fonsi.
 
@fonsi
nochmal zu meiner Frage von weiter vorne:
Wie bist du denn an einem Arbeitgeber gekommen, der einen absoluten neuling der (zumindest DSLR-)Fotografie gleich Stars und Sternchen fotografieren lassen will :confused:
Ich würde mir gerade mal nach einem Jahr so am Rande zutrauen, sowas auf Reihe zu bekommen, mit viiiiel Glück. Und ich habe Technik gewälzt ohne Ende... wenn dir dann schon die Grundlagen/begriffe soviel Kopfzerbrechen bereiten, meinst du nicht, das das für einen Einstieg in das Arbeitsleben ein wenig früh ist ? Schließlich ist das dann nicht mehr Hobby sondern knallhartes Geschäft. Und wenn du da nicht knallharte Leistung bringst... dann könnte sich dein potentieller Arbeitgeber in spe bald jemanden anderes aussuchen...
Zumindest solltest du nicht mehr nach Tasten, Blende, Belichtungszeiten suchen, wo andere ihre perfekten Sternchenbilder schon zur Agentur gesendet haben.
und das lernt man mal nicht eben so von jetzt auf gestern...
aber das mal nur am Rande...

Ich wünsche dir viel Glück. Und gebe zu, ein wenig neidisch zu sein, so eine Chance bekommen nicht viele.

So, jetzt sei mir nicht böse.
Ein paar Tips meinerseits:

Ich würde dir übrigens eine gebrauchte 30D empfehlen, guter Body, momentan gute Preise (600€ aufwärts). Wenn du dann merkst, das der Job nichts ist, kannst du sie immer noch fast verlustfrei loseisen. Dazu zwei lichtstarke Objektive (Blende 2.8 ist denke ich ein Muss, wenn du auch abends Peoplefotografie betreiben willst), eines etwa 17/18-50/55mm, eines 70-200, dann hast du den Hauptbereich abgedeckt. Dazu mehrere Speicherkarten, die sind immer schnell voll. Mehrere statt eine große, da bei einem Ausfall nicht alle Bilder verloren sind.

Den Wechsel der Objektive musst du so allerdings im Schlaf ('blind') beherrschen (ich kenne viele Profis, die genau deswegen 2 identische Bodies haben, um nicht zu wechseln, da knipsen die schon, während du die beste Szene gerade im Objektivwechsel verpasst...), genauso die wichtigsten Einstellungen der Kamera...
 
Ich komme aus dem Medienbereich und hab dadurch ein paar beziehungen..! Es ist so das ich momentan oder auch schon etwas länger keine wirkliche zufriedenheit in meinem job finde und daher einfach mal switchen will...mal was ganz anderes machen und ausprobieren will, natürlich auch etwas das mich interessiert und mir spaß machen könnte..! Und daher dieser Bereich.
Mir ist auch klar das das ein knallhartes geschäft ist,..ich bin ja nicht auf den kopf gefallen, ich weis schon was ich tue! Aufjedenfall hab ich da lust drauf, und das ist das wichtigste, glaub ich..! Ich bin Selbstständig und arbeite auf honorarbasis,...also kein arbeitgeber in dem sinne der mir eins auf´n deckel hauen könnte wenn ich keine leistung bringe. Ich entscheide wann,wieviel und wo ich etwas tun möchte..!
Daher brauch ich mich nicht unter druck setzen (erstmal) und kann mich ganz ruhig mit der technik befassen und zwischen durch einfach ne menge shooten...immerhin lebe ich mitten in berlin, da wird mir sicher einiges interessantes vor die linse kommen...:D
hoffe frage erstmal beantwortet "srubak"..?
achso, besten dank für deine tipps..!!:top:

gruß fonsi.
 
doch, ich sehe argumente:
1. das es eine 30d ist
2. das sie in der hand liegt wie eine 30d
3. das der Verschluss für 100000 auslösungen gemacht ist und nicht nur für 1/3 davon (keine ahnung wieviel eine 400d aushält)
4. der Stick für die AF-Feld wahl
5. Daumenrad (ist echt flott in der bedieung)
6. ISO Anzeige im sucher

1. ??
2. meine 30d's liegen erst mit BG gut in der Hand
3. mein erstes 30D-Gehäuse hat nach 37.000 Auslösungen einen neuen Verschluß gebraucht. Das Zweite hat gerade 85.000 drauf. Meine 350D hat im Repro-Einsatz 65.000 auf dem ersten Verschluß (Davon 15.000 Dias mit je 3 Belichtungen)
4. Im Reportagebetrieb sind mir die seitlichen AF-Felder der 30D zu unsicher, als dass ich mich darauf verlassen würde..
5. geb' ich dir recht, wenn der "Fotograf" weiß, was er will
6. Hat die 30D nicht permanent. Erst, wenn du die richtige der oberen 4 Tasten gefunden hast, leuchtet die Anzeige solange auf. Sehr überflüssig. Wenn ich die Cam vom Auge nehmen muss, um die (unbeleuchtete...) Taste zu finden, kann ich gleich aufs Display schauen.
Im Gegenteil, mir ist es schon passiert, dass ich - statt fix die ISO hochzudrehen - die drive-Taste gedrückt hielt und auf Selbstauslöser schaltete. Nach dem Auslösen klappte dann der Spiegel hoch und nix passierte :D

Wie gesagt, ich nutze die 30D selbst mit zwei Gehäusen. Nur kommt es mir nicht auf 200,- EUR an.

Ich denke alleine der Verschluss sollte das wert sein, wenn das teil wirklich täglich für reportagefotografie eingesetzt wird.
Wir reden ja hier nicht von hobby sondern von Arbeitseinsatz.
Und die 30d ist ein Arbeitstier im vergleich zur 400d.
Die 30D ist ok, aber lange kein Arbeitstier. Die Verarbeitung ist billig, der Sucher eine Katastrophe und vor Umwelteinflüssen mußt du sie schützen wie einen Säugling. Gleiches gilt für die 5D, deren Sucher natürlich größer, aber nach KB-Maßstäben ein schlechter Witz ist.

Ich seh' das vielleicht einfach etwas emotionslos, aber darum geht es bei der Beurteilung von Werkzeugen eben.

Grüße
 
wessi, er kauft sich die erste DSLR in seinem Leben. Jetzt haut ihm doch keine Profilinsen um die Ohren...

Genau... wer billig kauft, kauft zweimal. Sorry.

Wenn ein Anfänger 2000EUR auf den Tisch legen will, dann sollte er auch etwas vernünftiges dafür bekommen. (sonst ne 400D mit Kit = 750EUR)

Mein Vorschlag: 1 CAM + 1 Objektiv => dann hat man erstmal genung zutun, alles auszuprobieren. Alles auf einmal passt da auch nicht. => Meine Empfehlung: Ein Buch zur Kamera :cool:

Mein Vorschlag resultiert aus den Anforderungen (Reportage, Kultur etc.), die gestellt wurden. Ich denke das ist dann nicht übertrieben.

@Marcusm: Tele zu Beginn: => 24-105 (als leichtes Tele):cool:
 
@Marcusm: Tele zu Beginn: => 24-105 (als leichtes Tele):cool:

ja, das hab ich ja auch schon vorgeschlagen, falls er bereit ist auf den weitwinkel zu verzichten. Sicher keine schlechte idee!


1. ??
2. meine 30d's liegen erst mit BG gut in der Hand
3. mein erstes 30D-Gehäuse hat nach 37.000 Auslösungen einen neuen Verschluß gebraucht. Das Zweite hat gerade 85.000 drauf. Meine 350D hat im Repro-Einsatz 65.000 auf dem ersten Verschluß (Davon 15.000 Dias mit je 3 Belichtungen)
4. Im Reportagebetrieb sind mir die seitlichen AF-Felder der 30D zu unsicher, als dass ich mich darauf verlassen würde..
5. geb' ich dir recht, wenn der "Fotograf" weiß, was er will
6. Hat die 30D nicht permanent. Erst, wenn du die richtige der oberen 4 Tasten gefunden hast, leuchtet die Anzeige solange auf. Sehr überflüssig. Wenn ich die Cam vom Auge nehmen muss, um die (unbeleuchtete...) Taste zu finden, kann ich gleich aufs Display schauen.
Im Gegenteil, mir ist es schon passiert, dass ich - statt fix die ISO hochzudrehen - die drive-Taste gedrückt hielt und auf Selbstauslöser schaltete. Nach dem Auslösen klappte dann der Spiegel hoch und nix passierte :D

Wie gesagt, ich nutze die 30D selbst mit zwei Gehäusen. Nur kommt es mir nicht auf 200,- EUR an.

Die 30D ist ok, aber lange kein Arbeitstier. Die Verarbeitung ist billig, der Sucher eine Katastrophe und vor Umwelteinflüssen mußt du sie schützen wie einen Säugling. Gleiches gilt für die 5D, deren Sucher natürlich größer, aber nach KB-Maßstäben ein schlechter Witz ist.

Ich seh' das vielleicht einfach etwas emotionslos, aber darum geht es bei der Beurteilung von Werkzeugen eben.

Grüße

ja, du hast ja recht. Aber eine 1er kommt ja preislich nicht in frage :)


ich denke, da der verschluss auf 100000 ausgelegt ist, wird canon wohl auch nicht pingelig sein, wenn er nach der garantiezeit abraucht oder?
ich denke halt einfach sie ist dem arbeitsalltag besser gewachsen als eine 400d...
Und die 400d taugt auch nichts ohne BG.

Ich z.B. hab die 30d ohne BG und mit liegt sie gut in der hand. Klar, mit BG ist besser aber bei mir ist das einzig und allein eine Platzfrage in der Tasche und eine Kostenfrage. Ich will auch einfach nicht mehr die riesen ausrüstung rumschleppen. Eine kleine tasche, 2 zooms und 1 FB - das reicht mir unterwegs...

er muss dann halt selber sehen, ob er den Batteriegriff braucht... und sowas kann man ja auch noch nachträglich anschaffen...
 
Das 24-105 mag schön und gut sein, aber ich würde für mein Immerdrauf niemals auf einen WW verzichten wollen. Deswegen würde sich mir nur die Frage stellen 17-40 L Canon oder 17-50 Tamron 2,8. Das 17-55 Canon 2,8 ist mir für die Verarbeitung schlicht und ergreifend zu teuer.
 
Das 24-105 mag schön und gut sein, aber ich würde für mein Immerdrauf niemals auf einen WW verzichten wollen. Deswegen würde sich mir nur die Frage stellen 17-40 L Canon oder 17-50 Tamron 2,8. Das 17-55 Canon 2,8 ist mir für die Verarbeitung schlicht und ergreifend zu teuer.

so gings mir halt auch - ich hab das 17-40 genommen...

aber bei reportage braucht man ja evtl. auch gar keinen weitwinkel.... das ist halt die frage...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten