• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von dem 30D IS Double Zoom Kit??

Ist meine erste SLR..! Hab sonst nur normal mit ner kleinen digi-kompakten fotografiert..!
Brauche das ganze zur Bidberichterstattung (Presse)...Tagesaktuelle Vorfälle aber hauptsächlich für Boulevardpresse...(stars und sternchen..."mal salopp gesagt"..!)

fonsi.

mal ne blöde frage: warum fängste damit jetzt plötzlich an und willst gleich so groß einsteigen?
 
mal ne blöde frage: warum fängste damit jetzt plötzlich an und willst gleich so groß einsteigen?


Weil sich mir das jobangebot erst jetzt ergeben hat. ausserdem interessiert mich der bereich schon lange, nicht nur das pressegeschäft sondern auch die fotografie mit ner SLR an sich..!!
Meine ansicht ist, "wenn dann gleich richtig"! Im moment habe ich das Geld dafür und ich möchte es auch dafür ausgeben.
In diesem bereich brauch man einfach ordentliches equipment...!
 
Im moment habe ich das Geld dafür und ich möchte es auch dafür ausgeben.
In diesem bereich brauch man einfach ordentliches equipment...!

Dann kauf eine 30d, das 70-200/4 IS oder 2,8 NonIS und dazu was robustes als Kurze Brennweite bsp. 17-40/4L.
oder (falls du keinen weitwinkel brauchst) das 24-105/4 IS

Was lichtstarkes und/oder nen Blitz dann noch dazu und du bist ausgestattet.

Leider schlägt das (zumindest als Neupreis) einiges über die 2000€ drüber.

30d 700€
70-200 1000€
17-40 650€
----------------
2350€

Und da hast du noch keinen Blitz und nix lichtstarkes.
Leg noch 700€ drauf (wenns geht) oder kauf den kram gebraucht. Dann kommst du preislich vielleicht hin und du hast echt gescheites zeug
 
Danke für die klare Aussage...!
Ja preislich liegt das etwas drüber..hmm!? Wie ist das denn mit gebrauchte Sachen...? Kann man sowas machen, oder ist das mit "großen" risiko verbunden..?

Welches ist besser...das 70-200/4 IS oder 2,8 NonIS..?

Und kurze Brennweite lieber das 17-40/4L oder 17-55 /2.8 IS...?
Oder für den Anfang das Tamron 17-50 2.8..?? (preislich etwas günstiger..oder?)

besten dank, gruß fonsi.
 
es gibt ja nun zig verschiedene Variationen.

Eine der häufigsten Fragen: IS oder 2.8 . Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn Du immer bei sattem Licht unterwegs bist/bei geringem Licht jedes Quentchen Licht für bewegte Motive brauchst, ist der IS unnötig.

Das /4 IS macht allerdings das 2.8 in der Schärfe nass. Es ist leicht, scharf und auf dem Gebrauchtmarkt sehr gesucht, das zeigt die Qualität.

Ich glaube, Du solltest Dich entscheiden, ob Du erst mal den Brennweitenbereich bis 100mm abdecken willst, dafür aber ein komplettes System mit Blitz, oder ob Du das Gesamtpaket willst, aber Kompromisse eingehst.

-> 30D = 800.-

-> Weitwinkel bis ~50mm = 600.- (gute Qualität)

-> Blitz 430 EX = 250.- (unter 430er würde ich nicht gehen)

-> Tasche, Karten etc. max. 100.-


schau mal bei Tamron nach, wie sich Brennweiten auswirken.

Sag noch mal genau, was Du fotografieren willst, da steckt doch mehr hinter.
 
Wie meinst du das eggett, "da steck doch mehr hinter"...?

Hatte doch schon gesagt welche richtung das geht..!

Brauche das ganze zur Bildberichterstattung (Presse)...Tagesaktuelle Vorfälle aber hauptsächlich für Boulevardpresse...(stars und sternchen.../ leute von heute,...die öffentliches interesse hervorrufen..."mal salopp gesagt"..!)

gruß fonsi.
 
Danke für die klare Aussage...!
Ja preislich liegt das etwas drüber..hmm!? Wie ist das denn mit gebrauchte Sachen...? Kann man sowas machen, oder ist das mit "großen" risiko verbunden..?

Hm, ich hab bisher viel gebraucht gekauft und auch teils wieder verkauft.
Du kannst halt glück und pech haben - so wie immer im leben.
Ich hatte allerdings bisher immer glück.
Du kannst aber auch mit nem nagelneuen Objektiv aus dem laden gehen und es ist dezentriert :)
Sie halt zu das du dir (falls du gebraucht kaufst) beispielbilder schicken lässt und bei der cam (falls du die gebraucht kaufst) drauf achtest das sie nicht zu alt ist.
Linsen immer auf Pilz prüfen.
Wenn du neu kaufst hast du halt garantie! Das kannst nur du selbst entscheiden!!!

Welches ist besser...das 70-200/4 IS oder 2,8 NonIS..?

Besser gibts da nicht. Die sind halt anders.
Das Non-IS ist top beim sport etc. Da nützt dir halt der IS kaum was (der gleicht nur DEINE Wackler aus, nicht die des Motivs). Hier hilft nur Lichtstärke.
Du wirst hier vorwiegend sehr kurze verschlusszeiten brauchen.

Das 70-200/4 IS ist halt bei schlechtem licht besser wenn du voweiegend stehende oder langsame dinge fotografierst.

Das Königsmodell ist das 70-200/2,8 IS aber das ist preislich zu krank und soll auch nicht sooo super scharf sein wie die anderen.

Sprich: Wenn du ehe bei verschlusszeiten von 1/500 sekunde und kürzer fotografierst brauchst du keinen IS, da du dann ehe kaum verwacksels. Dann würde ich zum 2,8 er greifen. Das kommt halt vorwiegend drauf an, was du fotografierst (Rennsport, Handball in der halle)... In einer halle kanns sogar mit dem f2,8er knapp werden

Und kurze Brennweite lieber das 17-40/4L oder 17-55 /2.8 IS...?
Oder für den Anfang das Tamron 17-50 2.8..?? (preislich etwas günstiger..oder?)

besten dank, gruß fonsi.

Tamron (ich kenne es)
Ich hatte 3 oder 4 tamrons in der hand. Eins dezentriert, eins die ränder schlecht, bei allen war der af nix.
Du musst halt ein gutes erwischen - ich hatte da scheinbar pech.
Wenn du ein gutes erwischst, dann hast du eine Top lise. Würde ich aber nie gebraucht kaufen. Wer die verkauft weiss auch warum.
Nicht so robust wie das 17-40... aber billiger!!!

17-40 (ich hab auch eins): EXTREMST robust. Wie ein panzer. Ist halt ein L. bei Offenblende Super scharf! Vielleicht aber dennoch am besten geeignet:
+ kannst es auch nutzen wenn du auf vollformat umsteigst (ist dann aber ein superweitwinkel - brauchst du den?)
+ kann aufgrund der rubustheit evtl. dem reportagealltag besser standhalten
+ abgedichtet
- Leider obenrum etwas kurz.

17-55/2,8 IS
+ Lichtstark
+ IS
+ etwas länger als das 17-40
- EF-S (falls du später mal auf vollformat oder 1,3er crop wechselst musst du es tauschen)
- manche berichten von einem staubproblem
 
Besser gibts da nicht. Die sind halt anders.
Das Non-IS ist top beim sport etc. Da nützt dir halt der IS kaum was (der gleicht nur DEINE Wackler aus, nicht die des Motivs). Hier hilft nur Lichtstärke.
Du wirst hier vorwiegend sehr kurze verschlusszeiten brauchen.

Das 70-200/4 IS ist halt bei schlechtem licht besser wenn du voweiegend stehende oder langsame dinge fotografierst.

Das Königsmodell ist das 70-200/2,8 IS aber das ist preislich zu krank und soll auch nicht sooo super scharf sein wie die anderen.

Sprich: Wenn du ehe bei verschlusszeiten von 1/500 sekunde und kürzer fotografierst brauchst du keinen IS, da du dann ehe kaum verwacksels. Dann würde ich zum 2,8 er greifen. Das kommt halt vorwiegend drauf an, was du fotografierst (Rennsport, Handball in der halle)... In einer halle kanns sogar mit dem f2,8er knapp wwerden

Danke, sehr informativ..! Also wie gesagt, dass ganze wird sich schon eher auf "people pics" beschränken...aber auch gala´s, events, etc.
Also weniger Sport...! Glaube da ist das 70-200/4 IS erstmal eine gute wahl..oder!?
Aber Marcusm, was meinst du bei dem 70-200/4 IS mit "langsamen dingen fotografieren"..? dürfen die sich kaum bewegen um mit der Linse ein gutes bild machen zu können..??
 
Noch ne kurze frage: woran erkenne ich ein Dezentriertes Objektiv..? oder wenn was anderes damit nicht stimmt..?
Sieht man es schon an den bildern,...oder muss bzw. sollte man dafür bestimmte messungen durchführen..?

gruß fonsi.
 
Danke, sehr informativ..! Also wie gesagt, dass ganze wird sich schon eher auf "people pics" beschränken...aber auch gala´s, events, etc.
Also weniger Sport...! Glaube da ist das 70-200/4 IS erstmal eine gute wahl..oder!?
Aber Marcusm, was meinst du bei dem 70-200/4 IS mit "langsamen dingen fotografieren"..? dürfen die sich kaum bewegen um mit der Linse ein gutes bild machen zu können..??

okay, ich sags mal anders:
Bsp 70-200/4 IS, in einem Saal, schlechtes licht etc.
du hast 200mm (blende 4, iso 1600) eingestellt, brauchst am 1,6x crop also grob gesagt 1/300 sekunde ohne IS damit das bild scharf wird.
der Bildstabilisator kann das jetzt etwa runterdrücken auf 1/30 sec... (ca 3 Blenden) oder sogar noch mehr.

Jetzt sagen wir mal du machst das foto wirklich mit 1/30 sec belichtungszeit. Dann kann es dir passieren (wird es auch) das sich die person, die du fotografierst bewegt. Dadurch wird das bild unscharf.

Daher solltest du dann (wenn du dinge fotografierst, die sich bewegen) die belichtungszeit etwas kürzer wählen. (z.B. 1/60 sekunde) Dadurch kannst du in diesem Fall den IS nicht maximal ausnutzen. (gewinnst dann nur etwa 2 blenden)

Beim Handball z.B. muss die verschlusszeit 1/500 bis 1/1000 sein, damit die spieler scharf werden (die bewegen sich so schnell). Bei einer derart kurzen verschlusszeit verwackelst du aber auch nicht. Hier hilft dir der IS dann in diesem extremfall gar nichts. Hier wäre die blende 2,8 wesentlich hilfreicher.

In der oben beschriebenen Situation (Saal) kannst du mit dem 2,8er Objektiv natürlich blende 2,8 einstellen und kommst damit dann auf 1 gewonnene Blende an belichtungszeit. Die dann allerdings für dich und dein Motiv.
Bei blende 2,8 ist aber auch die tiefenschärfe geringer...

Welches nun das geeignetere ist, das kann ich dir nicht sagen (ich fotografiere Landschaft + makro, hab von galas etc. keine ahnung).
Ich würde aber "aus dem bauch heraus" eher zum /4 IS neigen. Aber das müssen dir andere beantworten...
 
Noch ne kurze frage: woran erkenne ich ein Dezentriertes Objektiv..? oder wenn was anderes damit nicht stimmt..?
Sieht man es schon an den bildern,...oder muss bzw. sollte man dafür bestimmte messungen durchführen..?

gruß fonsi.

Man kann das kompliziert machen... sogar wissenschaftlich, aber ich sags mal einfach:
fotografierst einfach (WENN DU GANZ GRADE DAVORSTEHST) eine wand. Wenn die seiten (oder ecken) gleich scharf (oder unscharf) sind, dann ists gut zentriert.

Wenn du grade vor der mauer davorstehst und auf dem bild ist z.B. links alles scharf und rechts alles unscharf, dann ist es massiv dezentriert.
ABer das gilt nur wenn du gerade davorstehst sprich sensor/mauer parallel. Ansonsten kann es nach dezentrierung aussehen, obwohl du evtl nur schief stehst und z.B. die eine seite noch innerhalb der tiefenschärfe liegt. Dann einfach nochmal machen. Eine dezentrierung ist reproduzierbar.

einfach mal die boardsuche bemühen.
 
okay, ich sags mal anders:
Bsp 70-200/4 IS, in einem Saal, schlechtes licht etc.
du hast 200mm (blende 4, iso 1600) eingestellt, brauchst am 1,6x crop also grob gesagt 1/300 sekunde ohne IS damit das bild scharf wird.
der Bildstabilisator kann das jetzt etwa runterdrücken auf 1/30 sec... (ca 3 Blenden) oder sogar noch mehr.

Jetzt sagen wir mal du machst das foto wirklich mit 1/30 sec belichtungszeit. Dann kann es dir passieren (wird es auch) das sich die person, die du fotografierst bewegt. Dadurch wird das bild unscharf.

Daher solltest du dann (wenn du dinge fotografierst, die sich bewegen) die belichtungszeit etwas kürzer wählen. (z.B. 1/60 sekunde) Dadurch kannst du in diesem Fall den IS nicht maximal ausnutzen. (gewinnst dann nur etwa 2 blenden)

Beim Handball z.B. muss die verschlusszeit 1/500 bis 1/1000 sein, damit die spieler scharf werden (die bewegen sich so schnell). Bei einer derart kurzen verschlusszeit verwackelst du aber auch nicht. Hier hilft dir der IS dann in diesem extremfall gar nichts. Hier wäre die blende 2,8 wesentlich hilfreicher.

In der oben beschriebenen Situation (Saal) kannst du mit dem 2,8er Objektiv natürlich blende 2,8 einstellen und kommst damit dann auf 1 gewonnene Blende an belichtungszeit. Die dann allerdings für dich und dein Motiv.
Bei blende 2,8 ist aber auch die tiefenschärfe geringer...

Welches nun das geeignetere ist, das kann ich dir nicht sagen (ich fotografiere Landschaft + makro, hab von galas etc. keine ahnung).
Ich würde aber "aus dem bauch heraus" eher zum /4 IS neigen. Aber das müssen dir andere beantworten...

OK vielen Dank für die Tipps..! Ohoh..das ganze entwickelt sich für mich zu einem kleinen Krimi..! Ich hoffe ich entscheide mich richtig..!?
Ich werde mich jetzt auf den weg zu meinem Fachhändler machen und das ganze mal ausloten..! Hab ein gutes Geschäft empfohlen bekommen...soll alles haben was das Herz begehrt!
Mal sehen vielleicht bin ich ganz spontan und komme nachher mit vollen Einkaufstüten wieder nach Hause oder ich lass mir erstmal ein Angebot machen und schlaf mal ne nacht drüber....!?:rolleyes:
Ich werde am abend mal schreiben wie´s gelaufen ist...für jene die´s interessiert..!?

Besten Dank nochmal für alle Meinungen bis jetzt, und netten Umgangston..!

Gruß fonsi.
 
OK vielen Dank für die Tipps..! Ohoh..das ganze entwickelt sich für mich zu einem kleinen Krimi..! Ich hoffe ich entscheide mich richtig..!?
Ich werde mich jetzt auf den weg zu meinem Fachhändler machen und das ganze mal ausloten..! Hab ein gutes Geschäft empfohlen bekommen...soll alles haben was das Herz begehrt!
Mal sehen vielleicht bin ich ganz spontan und komme nachher mit vollen Einkaufstüten wieder nach Hause oder ich lass mir erstmal ein Angebot machen und schlaf mal ne nacht drüber....!?:rolleyes:
Ich werde am abend mal schreiben wie´s gelaufen ist...für jene die´s interessiert..!?

Besten Dank nochmal für alle Meinungen bis jetzt, und netten Umgangston..!

Gruß fonsi.

Dann viel erfolg. Schau das du noch preislich was rausschlägst :)
 
@fonsi: Also nachdem du jetzt schon mehrfach geschrieben hast, dass der Schwerpunkt bei Stars, Sternchen, Boulevard usw. liegen wird, denke ich, dass du das Hauptaugenmerk auf eine exzellente Blitzlösung legen solltest, da fast alle Bilder in diese Richtung, die man aus der Presse kennt geblitzt sind (außer vielleicht extrem-Paparazzi), und man gerade an der Ausleuchtung schnell den Eindruck bekommt: "Amateurschnappschuss" oder "Profipressefoto". So schön und stimmungsvoll natürliches Licht mit lichtstarken Objektiven auf Bildern auch wirken mag, in der Zeitung hat sowas mE selten was verloren.

Daher würde ich da gleich den 580er und nicht den 430er einplanen. Dazu möglichst Canon-Objektive, damit auch alle Blitzfunktionen optimal genutzt werden (zB Distanz aus der AF Messung usw).
 
@fonsi
Da hast du ja Glück gehabt. Scheinst keine allzugroße Erfahrung im fotografieren zu haben (nach allen deinen Fragen und Aufgeregtsein hier) und bekommst dann einen Job angeboten, wo du gleich auf Stars und Sternchen losgelassen wirst...
Wie hast du denn das geschafft ?
 
@fonsi
Da hast du ja Glück gehabt. Scheinst keine allzugroße Erfahrung im fotografieren zu haben (nach allen deinen Fragen und Aufgeregtsein hier) und bekommst dann einen Job angeboten, wo du gleich auf Stars und Sternchen losgelassen wirst...
Wie hast du denn das geschafft ?

Genau darauf bezog sich meine Frage, was er denn so vorhat ...
 
(...)Daher würde ich da gleich den 580er und nicht den 430er einplanen. Dazu möglichst Canon-Objektive, damit auch alle Blitzfunktionen optimal genutzt werden (zB Distanz aus der AF Messung usw).

Stimme dir 100% zu. Perfekte, weiche Blitzbelichtung ist die halbe Miete.
Deshalb empfehle ich ihm nach wie vor eine 400D, die Ersparnis in gute Blitztechnik gesteckt. Es würde sogar eine 350D genügen, 1000e damit gemachter Aufnahmen gingen in die Presse.

Die bildqualitativen Unterschiede zwischen 350D und 40D sind im angestrebten Ausgabemedium und Genre einfach irrelevant. Da geht es nicht um unbearbeitete 100% Crops.. vielleicht spielt ja doch ein kleines Stückchen Eitelkeit mit?

Nebenbei: ich denke, das kann ich beurteilen, nachdem ich die D60, 350D, 30D und 5D mein Eigen nenne. Die 350D und 30D liefern seehr ähnliche Qualität, Bedienung und Features mal aussen vor gelassen.

Bin gespannt, wie's weitergeht..

Grüße, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten