• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr vom Tamron SP 70–300 mm F/4–5.6 Di VC USD?

Ok das mit dem unscharfen Mond kann ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und leg einfach mal nach.

War das vom Stativ oder Freihand?
 
Ich hatte mir 2 Stück gleichzeitig geordert.
Während eines auch bei 300mm knackscharf war (das hab ich behalten),
war das andere deutlich weicher bei 300mm.

Ist also wie so oft ein Lotteriespiel. :ugly:

Ja super, und die Gurke kriegt dann ein anderer :mad:
Warum bestellst Du nicht eins und schickst es dann zu Tamron zum jusstieren, wenn es nicht passt :confused:
DIE KÖNNEN DAS !

Manche Leute haben Ideen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Chris
 
Ja super, und die Gurke kriegt dann ein anderer :mad:
Warum bestellst Du nicht eins und schickst es dann zu Tamron zum jusstieren, wenn es nicht passt :confused:
DIE KÖNNEN DAS !

Manche Leute haben Ideen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Chris

Das wäre toll!
Warum macht Tamron nicht ALLE Objektive so, dass man nicht zwei bestellen muss?
Kaufen und dann gleich zum Service schicken?
Wenn etwas nicht stimmt geht das Teil zurück. Scheinbar lohnt sich für Tamron keine, oder schwache Qualitätskontrolle zu haben.
Grüsse Markus
 
Das wäre toll!
Warum macht Tamron nicht ALLE Objektive so, dass man nicht zwei bestellen muss?
Kaufen und dann gleich zum Service schicken?
Wenn etwas nicht stimmt geht das Teil zurück. Scheinbar lohnt sich für Tamron keine, oder schwache Qualitätskontrolle zu haben.
Grüsse Markus

"Geiz ist geil" ist hier die Devise!
Wenn ihr ein Nikon für den doppelten Preis kauft, ist das Risiko (derzeit noch) geringer.
Ist aber auch egal, die Nummer mit von vorneherein 2 Stück bestellen um "Cherry Picking" zu betreiben ist halt total daneben; abartig :mad:

Chris
 
Ist aber auch egal, die Nummer mit von vorneherein 2 Stück bestellen um "Cherry Picking" zu betreiben ist halt total daneben; abartig :mad:

Chris

Meiner Meinung nach ist jeder selber schuld, der das nicht macht.

Wenn der Hersteller eine so mangelhafte Qualitätskontrolle hat, dass er viele Gurken auf den Markt wirft, dann wehre ich mich als Kunde, indem ich mir eines aus mehreren auswähle.

Ich kann das, darf das und mache das.

Weil es mein RECHT ist.

Nimmst Du Dir beim Discounter die oberste Packung Pfirsiche, oder guckst Du genau nach, ob verfaulte dabei sind?

Du guckst, ob die Pfirsiche alle gut aussehen, jede Wette!
Und legst diejenigen, die nicht schön sind, zurück.
Damit haben andere Käufer, die "Gurken" der Pfirsiche.

Oder kaufst Du die Packung, die auch Matschpfirsiche enthält und rennst danach zur Information und reklamierst Du die unschönen Pfirsiche beim Verkäufer?

Siehst Du, mach ich beim Objektiv genauso. :lol:
 
Ich habe für meinen Bekannten ein Tamron 70-300VC gestern überprüft.
Das war für mich auch noch ein Vergleich mit meinem Nikon 70-300VR.
Das Tamron ist nicht schlecht, aber ich würde mein Nikon nicht für geben.
Das getestete Exemplar ist scharf, man kann damit schöne Fotos machen.
Aber...
Fokussieren und VR ist viel lauter wie bei Nikon.
Ich habe die Objektive vor allem bei 300mm und Offenblende getestet.
AF hat bei Tamron ein komisches Verhalten.
Im Nahbereich im AF-S fokussiert gut, auf AF-C umgeschaltet hat das Objektiv ein Backfokus.
Mein Fehler kann ich ausschliessen, von 10 Testbildern waren alle 10 gleich.
Kamera war auf dem Stativ, Licht war auch genug, kontrastreiches Motiv.
Was die Schärfe betrifft, waren beide im Nah und Fernbereich etwa gleich.
Das bestätigen auch die Tests bei Optyczne und Photozone.
Das Tamron kostet ca.330€, für ca.300€ kann man auch ein neuwertiges Nikon im Forum kaufen.
Ich hatte beide in der Hand, wäre das Tamron etwas besser, könnte ich mein Nikon für 270€ sofort verkaufen, 60€ drauflegen und Tamron für mich behalten.
Wenn man schon beide in der Hand hält... na ja, das Tamron wirkt im Vergleich zum Nikon 70-300VR schon billig...
Gut dass man den Auswahl hat, gute Bilder können beide machen.
Ich sage, wie Dacia und VW:lol:
Ein Dacia ist für das Geld auch nicht schlecht:angel:
Grüsse Markus
 
Im Nahbereich im AF-S fokussiert gut, auf AF-C umgeschaltet hat das Objektiv ein Backfokus.
Mein Fehler kann ich ausschliessen, von 10 Testbildern waren alle 10 gleich.
Kamera war auf dem Stativ, Licht war auch genug, kontrastreiches Motiv.

Wie kann das denn sein?

Hast Du eine mögliche Erklärung dafür?

Ein paar Bilder, welche das belegen, wäre ganz schön.
 
Wie kann das denn sein?

Hast Du eine mögliche Erklärung dafür?

Ein paar Bilder, welche das belegen, wäre ganz schön.

Das könnte auch an der Einstellung an der Kamera liegen: AF-S mit Schärfepriorität. AF-C mit Auslösepriorität. Je nachdem, was dann fotografiert wird, sitzt der Fokus eben auch mal woanders...

...aber das ist derzeit erstmal nur eine Vermutung :rolleyes:
 
Hallo,
Du bist nicht der Erste!
Das Tamron was ich probiert habe war auch nicht der Hammer...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8316848&postcount=41
Grüsse Markus

Hallo Markus,

Dein Nikon scheint ein sehr gutes Exemplar zu sein, gratuliere und viel Spass mit dem Teil.

Dein Tamron hat(te) leider einen Backfokus.
Sieht man eigentlich sehr schön bei der Nahaufnahme (rechte Blüte im Hintergrund).

Mein zweites Tamron passt zum Glück.
Mit der Schärfe bei Offenblende kann ich sehr gut leben.

Noch eine Bemerkung an diejenigen, die eine Festbrennweitenqualität in Metallgehäuse
mit Null-Serienstreuung für möglichst noch weniger Euros erwarten:

Die Rohstoffkosten für hochwertiges Glas liegen > 1000 €/kg.
Das Tamron hat 17 Linsen in 12 Gruppen verbaut. Dazu werden u.a LD und XLD-Gläser verwendet.
9 Blendenlamellen bewirken ein (für ein 4-fach Zoom) erträgliches Bokeh
und ein wirksamer 4-Stufen IS erweitert das Einsatzspektrum enorm.

Wer da beim derzeitigen Marktpreis 100%-Qualitätskontrolle und minimale Toleranzen im Aufbau erwartet,
sollte sich mal die Videos ansehen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8287173&postcount=1
und dann kurz nachdenken.

Ich bleibe dabei.
Das Tamron ist (trotz Serienschwankungen) jeden Cent wert.

Anbei ein paar Bilder inkl. 100%-Crops mit Offenblende.

Ciao
Thomas
 
Ich habe für meinen Bekannten ein Tamron 70-300VC gestern überprüft................
Wenn man schon beide in der Hand hält... na ja, das Tamron wirkt im Vergleich zum Nikon 70-300VR schon billig...
Gut dass man den Auswahl hat, gute Bilder können beide machen.
Ich sage, wie Dacia und VW:lol:
Ein Dacia ist für das Geld auch nicht schlecht:angel:
Grüsse Markus

Ähem, welche Bild ist Tamron und welche Nikon?
(Schornstein mit Schieferdach)
 
Ich bleibe dabei.
Das Tamron ist (trotz Serienschwankungen) jeden Cent wert.

:top:

Sehe ich ganz genau so!
Habe mein Nikkor 70-300VR damals verkauft, weil ich mit der Schärfe bei 300mm nicht zufrieden war.
Das Tamron 70-300VC, das ich mir später gekauft habe, ist da ERHEBLICH schärfer, problemlos offenblendlich ohne Nachschärfen verwendbar.

Ob sich das Nikkor etwas wertiger anfühlt, ist mir sowas von egal...:lol:
 
Das könnte auch an der Einstellung an der Kamera liegen: AF-S mit Schärfepriorität. AF-C mit Auslösepriorität. Je nachdem, was dann fotografiert wird, sitzt der Fokus eben auch mal woanders...

...aber das ist derzeit erstmal nur eine Vermutung :rolleyes:

Hallo, das stimmt, mit der Einstellung. Ausgelöst habe ich aber erst , nach dem der Fokus bestätigt wurde.
Das Tamron ist natürlich( wenn es in Ordnung ist) jeden Cent wert, für das Geld finde ich die Leistung :top:
Grüsse Markus
 
:top:

Sehe ich ganz genau so!
Habe mein Nikkor 70-300VR damals verkauft, weil ich mit der Schärfe bei 300mm nicht zufrieden war.
Das Tamron 70-300VC, das ich mir später gekauft habe, ist da ERHEBLICH schärfer, problemlos offenblendlich ohne Nachschärfen verwendbar.
..


Hier sind mal 2 Beispielbilder der beiden. A ist übrigens das Nikon, B das Tamron. Damit man sich mal ein Bild machen kann über die riesigen Unterschiede bei 300mm und Blende 5.6.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8620607&postcount=43

Ich halte übrigens das Tamron auch für ein sehr gutes Objektiv und kann es auch nur Empfehlen vor allen Dingen bei dem Preis von ca. 330 Euro.
 
Was mich an dem Nikkor 70-300VR immer gestört hat, war das Bokeh bei unruhigen Hintergründen, gruselig. Ich habe letztens noch mal ein paar alte Fotos mit der Kombi D2Xs und 70-300VR angeschaut und da hat man es sofort wieder sehen. Falls das beim Tamron anders sein sollte, wäre es für mich der Kaufgrund und die Entscheidung gegen das Nikkor.
Ansonsten war ich auch mit dem Nikkor ganz zufrieden.
 
Hallo, das stimmt, mit der Einstellung. Ausgelöst habe ich aber erst , nach dem der Fokus bestätigt wurde.

Der Fehlerteufel steckt hier oft im Detail (besser gesagt: in der Fokusautomatik) Vergiss bitte nicht, dass der AF in dieser Einstellung kontinuierlich nachreguliert. Was in dem einen Moment noch als scharf bestätigt wird, ist im nächsten u.U. schon wieder passé...( und mal abgesehen davon, WAS GENAU tatsächlich vom Modul scharf gestellt wurde) Wenn noch Bewegung ins Spiel kommt, wird´s erst recht lustig.
Der Fokusindikator sagt beim Aufleuchten erstmal nicht mehr aus, als dass ETWAS im Bereich eines aktiven AF-Feldes scharf gestellt wurde... Er sagt nicht unbedingt, ob es dann beim Auslösen (Auslösepriorität) noch scharf war...

Das Tamron ist natürlich( wenn es in Ordnung ist) jeden Cent wert, für das Geld finde ich die Leistung :top:
(...)

...na, ja: ein Backfokus wäre sicherlich ein Grund, NICHT mit der Leistung eines Objektives zufrieden zu sein. Aber ein Objektiv, dass bei AF-S präzise scharf stellt, ist schon mal ein sehr guter Anfang... :top: Alles weitere hängt dann vom Einsatzzweck ab (schneller Fokus/ USM erforderlich, VR, etc.).

Ich denke, dass Tamron ist schon eine außerorderntlich gute Alternative zum Nikkor. In Teilbereichen (insbesondere am langen Ende offen) sogar besser. Selten, dass sich Objektive verschiedener Hersteller auf derart vergleichbarem Niveau begegnen.
 
...na, ja: ein Backfokus wäre sicherlich ein Grund, NICHT mit der Leistung eines Objektives zufrieden zu sein. ..

Ein Objektiv mit Backfokus ist ganz schnell justiert.
Also kein Grund zur Unzufriedenheit.
In Zeiten von "Billig ist Trumpf", sparen die Hersteller halt an der Endkontrollle.
Der Service muss es dann leider richten :(
Kann bei jedem Hersteller passieren, also kein Tamron Problem.

Chris
 
Ein Objektiv mit Backfokus ist ganz schnell justiert.
Also kein Grund zur Unzufriedenheit.(...)

Hallo Chris,

ich muss gestehen, ich wäre ebenfalls "not amused" ein Objektiv gekauft zu haben, dass einen (wie auch immer gearteten) Mangel aufweist. Dass der Mangel auch wieder behoben werden kann, tut erstmal nicht so viel zur Sache...

Ich habe aber bisher derlei Probleme nicht gehabt und befinde mich somit bei einer Original-contra-Fremdhersteller-Diskussion in einer eher entspannten Grundhaltung, so dass ich mich jeweils nur auf die "mangelfreien" Vergleiche der Eigenschaften stützen will...

Ich bezog mich hier allerdings tatsächlich mehr auf den konkreten Fall: AF-S sitzt, aber AF-C "Backfokus"... Angesichts der vielen weiteren Einflussgrößen hätte ich darin erstmal noch keinen Fehler im Objektiv gesehen...
 
Zitat;

Ich bezog mich hier allerdings tatsächlich mehr auf den konkreten Fall: AF-S sitzt, aber AF-C "Backfokus"... Angesichts der vielen weiteren Einflussgrößen hätte ich darin erstmal noch keinen Fehler im Objektiv gesehen...Zitat ende

Hallo, wo dann?
Es ist doch kein Akt ein scharfes Foto mit AF-C zu bekommen.
Ganz schlampig war ich auch nicht, die Kamera war auf dem Stativ, Fernauslöser, kontrastreiches Motiv und genug licht war auch da.
Das Zimmer war nicht sehr hell beleuchtet, AF hat aber keine Probleme gehabt. Bei AF-S hat sich aber das Hilfslicht vom SB-900 schon eingeschaltet.
Bei AF-C hat das Tamron bei mind.8-10 Proben immer den Fokusfehler gehabt.
Unter den gleichen Bedingungen zeigte das Nikon bei AF-C und-S absolut gleiche Ergebnise.
 
Zitat;
Es ist doch kein Akt ein scharfes Foto mit AF-C zu bekommen.
(...)

...na, offensichtlich schon. Ich will dir hier aber auch nichts unterstellen, sondern dir lediglich bei deiner Fehlersuche helfen. Ich bin nur grundsätzlich etwas vorsichtiger mit absoluten Ausssagen zu Objektivfehlern, wenn ohne nähere Informationen Testergebnisse zum Fokussierverhalten mit Fokusautomatiken wie AF-C gepostet werden.

Und jetzt noch mal konkret (falls du´s schon mal geschrieben haben solltest, sorry!)

AF-C mit Einzelfeld? Mehrfeld? Dynamisch?
Du weißt ja schon, worauf ich hinauswill? Hat sich das Fokusmodul auch tatsächlich den Punkt ausgesucht, den DU haben wolltest?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten