rschroed
Guest
Ja – und man kann sich noch überlegen, ob man's nicht doch mal in der Deutschland-Vertragswerkstatt versucht. Notfalls bezahlt man dort halt; bei der Preisersparnis kann man viel reparieren lassen, bevor man beim EU-Preis angelangt ist. Da sich allerdings die deutsche Panasonic-Vertragswerkstatt bisher nicht wirklich als kompetent oder vertrauenswürdig erwiesen hat, ist die UK/Japan-Lösung vielleicht sogar nicht mal die schlechteste. In Deutschland hab ich das Gefühl, dass man eine halbe, in der Mitte durchgeschnittene Kamera hinschicken könnte, und sie käme mit einem Zettel "kein Fehler gefunden" wieder zurück...