• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet das Bajonett aus?

Frage klingt son büschen wie : Ich hab D3 und D4 und die und die Optik und dann noch eine. Welche Optik ist für welchen body ... :rolleyes:

Das tut sie. In der Tat. :D
 
Gabs da nicht mal vor ner Weile ein lustiges Bild von einer Nikon D3, die von einem Auto überfahren wurde ? Das Objektiv war glaube ich ein 70-200 f/2.8. Das Objektiv war jedenfalls hin, die Kamera ging noch. :D Naja - mehr oder weniger.
 
Ich hab auch das 50-300/4.5 ED ab und zu an der S5 genutzt. Klar, meist auf dem Einbein. Aber auch da hebt man es auch mal drauf, und auch dann gibt es schon mal kurze Momente, wo es nur am Gehäuse gehalten wird, auch wenn man etwas darauf achtet, das möglichst nicht zu machen und wenn dann nicht ganz waagrecht. Das Ding ist 2kg schwer und rund 30cm lang.
An der D2x hatte ich damit ein besseres Gefühl und nutze es ohne Bedenken auch freihand.
 
Nikon Bajonetts bei gr. festbrennweiten od teles sind in der regel mit

4 od 5 langen gewindeschrauben befestigt:top:

noch Fragen?

Ach um's Objektiv macht ihr euch Sorgen?! Ich dachte die ganze Zeit, es ginge um die Kamera. Hab' grad mal bei der D200 nachgeguckt: Da ist die Bajonettplatte mit 5 Schrauben (geschätzt M3) befestigt. Eine dieser Schrauben hält 2.000N. Wenn man mal davon ausgeht, daß die Kamera am Gurt hängend traurig den Blick senkt, wenn ein schweres Objektiv dranhängt, dann dürfte dieses Objektiv also ziemlich genau eine Tonne wiegen, bevor die Schrauben ausreißen. ;)
Das gilt natürlich nur für statische Verhältnisse und nur für die Verschraubung. Was Chassis oder Spiegelkasten dazu sagen, steht auf einem anderen Blatt, aber ich denke, da kann man ebenfalls Entwarnung geben. Peinlich könnte es jedoch werden, wenn man die Kombi nur am Gehäuse hält und mit dem Objektiv irgendwo anstößt.
Was ich mir jedoch überhaupt nicht vorstellen kann, das ist, was die Chose wohl treiben mag, wenn man sie mit 'nem Gurt an der Stativschelle, also im Schwerpunkt aufhängt. Kann man da überhaupt einen Schritt gehen, ohne daß einem das Ding als wild kreisender Todesstern wechselweise an die Kniescheibe oder in die Kniekehle schlägt? :ugly: Kann aus der Praxis jemand diese Sorge entkräften?

Gruß,

Clemens
 
...
Wenn ich mit meinen zwei bodys unterwegs bin (d90/fuji s5)
Und meine linsen mitnehme (tokina 124, tamron 28-75, sigma 100-300 und nikkor 50 1.8g) was für objektive würdet ihr bevorzugt an was für einem body verwenden?

Mfg Daniel

Hey Daniel,

Was willst du denn mit welcher Cam fotografieren?
Da die Fuji eher die Portraitkamera ist würde ich da das 50er oder das 28-75 drauf packen. Aber das Tokina macht sich auch ganz gut an der Fuji während das Sigma an der Nikon hängt.

Zu dem Thema aus der Überschrift kann ich nur sagen das es kein Problem ist ein 100-300/4 an der Kamera baumeln zu lassen aber es vom Tragekomfort wohl mehr Sinn macht das Objektiv an der Stativschelle zu halten.
 
Jetzt wurden zwei gegensätzliche antworten gegeben.
Das ist halt wie bei vielen Antworten hier im Forum: die einen betrachten ihre Kamera als Wertanlage und haben riesige Angst, daß ihr etwas passieren könnte. Die anderen sehen sie als Werkzeug an, haben vieleicht (neben der Beobachtungsgabe) auch noch ein wenig Gefühl dafür, was sie in der Regel ihrem technischen Equipment zutrauen können und nutzen es daher entsprechend.

Ich habe jedenfalls noch keinen Pressefotografen erlebt, der seine Kamera+70-200/2.8 (etwa gleich schwer und gleich lang wie das 100-300/4) oder Kamera+24-70/2.8+Blitz mit Gurt am Objektiv über die Schulter gehängt hätte. Max. laufen die mit einem Einbein unter dem 70-200 herum, meist aber eher mit dem Einbein unter dem 300/2.8 (oder 400/2.8) und der 2. Kamera mit 70-200/2.8 über der Schulter.

Einziger Unterschied aus meiner Sicht: die Leute nutzen meist eine D300 und aufwärts. Wobei ich jetzt nicht vermuten würde, daß die D90 dort erheblich instabiler gebaut ist.

Wenn ich mit meinen zwei bodys unterwegs bin (d90/fuji s5)
Und meine linsen mitnehme (tokina 124, tamron 28-75, sigma 100-300 und nikkor 50 1.8g) was für objektive würdet ihr bevorzugt an was für einem body verwenden?
Die, welche Du für den konkreten Einsatz an der Kamera benötigst. Bei meinen Einsatzgebieten würde ich das vermutlich so machen wie ich es mit meinen Kameras (und anderen Objektiven) ab und zu mal mache: eine Kamera dient zum Fotograiferen und die andere eher als "Objektivdeckel mit Fotografiermöglichkeit". Bleibt genug Zeit, würde ich (auf meine Motive bezogen) vermutlich immer mit der D90 fotografieren.

Bei solchen Aktionen hängt dann auch schonmal die D700+70-200/2.8 VR 45 Min. lang nur am Nikon-Trageriemen über der Schulter während ich mit der D4+200/2+1,4x TK freihand fotografiere (und dabei auch nicht wenig durch die Halle wandere). Brauche ich dann doch mal das 70-200, wird entweder kurzfristig mit der D700 fotografiert oder die Objektive werden gewechselt. Ab da hängt dann das 200/2+D700 am Riemen des 200/2 über der Schulter, wenn mal wieder ein Standortwechsel nötig ist.
 
Hallo.
Da ich mir vor kurzem das sigma 100-300mm f/4 gegönnt habe
Stellt sich mir nun folgende frage:

Kann ich die kamera (d90/fuji s5) mit dem angesetzten objektiv
Einfach mit gurt an meiner schulter gesichert herrum tragen ohne das sich mein bajonett verabschiedet?

Mfg Daniel

Moin Daniel:)

Dreh die Kamera mal um 180 Grad. So, dass der hintere Monitor nicht zum Körper zeigt wenn du die Kamera um die Schulter hast, sondern nach außen. So schmiegt sich die Länge der kombi an den Körper an und das Display wird auch nicht durch Gürtel oder sonswas an deinem Körper beschädigt. Die Hebelwirkung ist dadurch viel geringer, da das Objektiv mehr nach unten hängt.
 
Stativbefestigung? Ich nehme mal an, daß Daniel vom normalen Tragegurt der Kamera redet. Ist die D90 dort wirklich so schwach, und damit erheblich empfindlicher wie die D7000 (um nicht gleich die D300/D700/D3 zu nennen, mit der Vergleichbares tausende von Fotografen täglich tun)?

Ja genau.

Die Befestigungen für den Tragegurt sind mit 3er Schrauben ins Gehäuse gedröselt. Kernloch= 2,5mm
-> Materialstärke Tragegurt-Schrauben = 5mm2
Maximal also 2 x 5mm2 = 10mm2
Wenn eine bricht, dann liegt in diesem Moment die ganze Last auf ihr.

Stativgewinde Kernloch = 5,4 mm
-> Materialstärke Tragegurt-Schrauben = 22mm2

Die einzelne Schraube des Stativgewindes hält also das doppele aus wie beide Tragegutschrauben und das vierfache von einer.

Ausserdem greifen die Tragegurtschrauben einfach ins Gehäuse, für die Stativschraube ist zusätzlich eine stabile Grundplatte eingelassen.

@1,5 Kilo sind nicht viel.
Eigentlich nicht. Mit Kamera sind das dann höchstens 2,5 - 3 Kilo = fünf Pfund Butter. Das hält doch jede Plastiktüte von Aldi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon reichlich lange kleine & große Linsen an meinen Kameras, und das Ganze hängt problemlos am Kameragurt. Bei normalem Umgang passiert da nix.

Schließe mich hier an. Mein 70-200 ist genauso schwer, das hab ich schon tageweise herumgeschleppt an der Kamera, die außer beim Bildermachen immer nur am Body+BG gehalten wurde. Da passiert nix, jedenfalls nicht bei Objektiven dieser Größenordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten