• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was hält ein Canon-Objektiv aus?

AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

nan altes Cosina 16-35 ist mit mitsamt Cam (40D) im Gesicht eines betrunkenen, aggressiven Amerikaners gelandet, ende vom Lied: BG gerissen, Bajonet abgerissen, mann muss jedoch sachen, dass der Kunststoff in den die Schrauben des Bajonetts gedreht waren schon etwa 30J auf dem Buckel hatte und entsprechend spröde war.

Es gibt diverse Videos von Natur/Wildlife/Ralley Fotografen die ihr Zeugs ohne Abdeckungen ins Pelicase "Pfeffern" Deckelzu aufn Pickup wuchten und abdüsen, nachdem ich das gesehen habe ist das Vertraun in mein Equipment ganz gut gestiegen. Ich fasse mein Zeugs sicher nicht mit Samthandschuhen an, behandles es eher wie ein Werkzeug und auch das wird nach der Arbeit saubergemacht und ordentlich weggeräumt....
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ich denke mal, dass die Objektive schon einiges aushalten.
Seit Juni 2007 habe ich die 400d mit Objektiven und seit dem waren sie auf jeder Schipiste, Strand, Feier, Reise, etc dabei.
Einzig mein Tokina hat die letzte Reise nicht überstanden.
Durch die Vibrationen am Motorrad haben sich die Schrauben gelockert und die Lens Tube fiel heraus. Ist aber nur eine Theorie von mir und konnte leider nicht vom Tokina Service bestätigt werden.

Aber alle anderen Objektive haben bis jetzt alles überstanden.
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Der ganze Canon Krams geht via Nippon Cargo Airlines direkt nach AMS oder FRA - nur so am Rande bemerkt :)

Heute - aber vor fast drei Jahren?:lol:
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Ich denke, der Beitrag von "the-long" trägt nun wirklich nichts zur Sache bei !!!
Dieser unsachliche ironisch verfasste Artikel hat m.E. nichts in diesem Forum zu suchen.

Ich persönlich habe mit meinen Canon-Objektiven die Erfahrung gemacht, dass diese bei normalen Gebrauch, dazu gehören auch Autofahrten und Wanderungen unter ungünstigen Bedingungen, keinen Schaden nehmen.

Ich schließe mich da meinen Vorrednern an.

Und nun viel Spaß mit Deinem Equipment :top:
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Wirklich Unfug. Denn nachdem uns die Altbundesländler ja durch Ihre grenzenlose Großzugügkeit und den almosenhaften Soli den Ostdeutschen so dermassen sozial unter die Arme gegriffen haben, da wir sogenannten "Ossi" oder "Zonis" zu nichts Eigenständigem fähig waren und uns noch das Arbeiten beigebracht wurde, sind in der Zwischenzeit alle unsere Straßen auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden.

Zwischen Ulm und Leipzig gibt es daher auf der Autobahn, also auch nach der Überfahrt ins "Zonengebiet" oder "Dunkeldeutschland", nicht eine einzige Rille oder Querfuge geschweige denn Schlaglöcher. Ich bin diese Strecke mehrere Jahre lang fast wöchentlich gefahren und spreche hier aus Erfahrung. Du musst Dich also noch in der BRD befunden haben, als Dein Auto bei 180 km/h abgehoben ist. Leider haben die "Ossis" soviel Geld zum Wiederaufbau benötigt, dass für die Strassen in den armen Altbundesländern nicht mehr viel übrig geblieben ist. Dafür entschuldige ich mich.

Ich kann Dir also als altgedienter "Ossi" versprechen, dass Deiner äußerst zerbrechlichen Ausrüstung zumindest auf den Straßen im Osten des Landes nichts böses geschehen wird. Es sei denn, die armen hungernden "Zonis" überfallen Dich und rauben Dir Dein Equipment.

Hallo,
Sachlichkeit und ein angemesseer Umgang im Forum sollte jeder hier beachten.
Eine eigene Meinung und Ansicht darf jeder haben. Das Ganze aber mit Respekt dem Anderen gegenüber. Manches auch entspannter sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Fall 1: Sigma 120-400mm auf Klassenfahrt von hinten Erschreckt, Objektiv aufs Bett gefallen hochgesprungen und aus ca. 1,2m auf den Teppichboden geknallt, auf die Kamera gemacht, getestet: Kein Schaden. (auch nicht Optisch von Außen)
Fall 2: Onkel setzt sich auch Kamera mit 18-55mm, nichts passiert.
Fall 3: Kamera mit Stativ von einem Betrunkenem um getreten, Kamera keinen Schaden 50mm f1.8 auch nicht, zum Glück hat es die GeLi zerlegt, sonst hätte die Kamera eine Macke... der Betrunkene hat danach ein blaues Auge :grumble:
Fall 4: Kamera in einem Rucksack drin, aber in einer kleinen ''Gürtel-Tasche'', 50-60 km/h auf meinem Fahrrad, in einer Kurve schneidet ein Autofahrer... ich bin 3 oder 4-mal über meinen Rücken gepoltert. Kamera und Objektiv in guter Verfassung ;)
Fall 5: Hund reißt Kamera mit Blitz vom Tisch, landet auf dem Kameraboden und auf Teppich. Nicht passiert.

Also ich kann nicht sagen, dass die Kamera schnell kaputt geht :top:
 
AW: Was hält ein Canon Objektiv aus ?

Hallo,
Sachlichkeit und ein angemesseer Umgang im Forum sollte jeder hier beachten.
Eine eigene Meinung und Ansicht darf jeder haben. Das Ganze aber mit Respekt dem Anderen gegenüber. Manches auch entspannter sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred

Sowas auf einen 2 3/4 Jahre alten Beitrag zu erwidern lässt mich auch einiges entspannter sehen. :lol:
 
muss. bzw will diesen alten brocken nochmal aus der versenkung holen. habe nämlich gerade in einem anderen thread, der aber geschlossen wurde, gelesen, dass sich ein user die frontlinse durch aufsetzen des objektivdeckels zerkratzt hat, da dieser mehrfach bei aufgeschraubter geli aufgesetzt wurde.

sind frontlinsen wirklich so empfindlich, dass sich das plastik vom objektivdeckel als zerstörerisch herausstellen kann?

ich frage, weil ich das auch immer so mache. allerdings versuch ich immer vorsichtig zu sein.
 
muss. bzw will diesen alten brocken nochmal aus der versenkung holen. habe nämlich gerade in einem anderen thread, der aber geschlossen wurde, gelesen, dass sich ein user die frontlinse durch aufsetzen des objektivdeckels zerkratzt hat, da dieser mehrfach bei aufgeschraubter geli aufgesetzt wurde.

sind frontlinsen wirklich so empfindlich, dass sich das plastik vom objektivdeckel als zerstörerisch herausstellen kann?

ich frage, weil ich das auch immer so mache. allerdings versuch ich immer vorsichtig zu sein.

Ein Grund mehr dafür, keine Frontdeckel zu verwenden. :ugly:
 
Geli drauf und die Frontdeckel in die Tasche stecken. Ich war die letzte Jahre öfters in Asien. Miese Strassen, Stolperfallen Gedränge auf der Strasse. Wenn die Geli mal aneckt, macht dem Objektiv das nicht so viel.
Frontdeckel verwende ich nur, wenn die Kamera wieder in den Rucksack wandert.
 
Wie wär´s einfach mit einer Kameraversicherung? Wenn die Ausrüstung unter 8000 Euro kostet, kommt man mit ca. 12 Euro im Monat hin und braucht sich keine Sorgen mehr um Unfälle oder die eigene Tolpatschigkeit zu machen. Pc Zuhause, Handy und sogar ein Verleih an einen Kumpel ist mit versichert.
Dafür darf die Ausrüstung auch in Indien in den Ganges fallen oder in New York von Strassenräubern geklaut werden. Ich finde, das lohnt sich.
Und die Versicherung zahlt immer den Neupreis. Bei Geräten, die nicht mehr auf dem Markt sind, wird der Nachfolger bezahlt.
 
über das thema versicherung werde ich mir wohl wirklich mal gedanken machen. denn eine 100 € linse habe ich nicht. ;)

was mich bei der ganzen sache halt so "aufschreien" hat lassen, ist die tatsache, dass man glass, oder eben das, was auf dem glass sitzt, mit plastik kaputt machen kann. :eek:

bisher bin ich davon ausgegangen, dass man schon so einiges drüber ziehen muss, um glass zu zerkratzen. darum meine etwas ungläubige frage.
 
Mir ist vor ein paar Tagen mein 50 mm 1.4 in hohem Bogen auf Betonboden gefallen. Das hat richtig weh getan, das mit ansehen zu müssen.

Aber eine Funktionsbeeinträchtigung kann ich nicht feststellen.
Zum Glück, das hätte anders ausgehen können. Aber bis auf einen kleinen Kratzer am Objektivdeckel ist nichts passiert.

Die Teile sind also stabiler als man denkt.
Vor holperigen Strassen muss man sich nicht fürchten, daran hab ich noch nie gedacht ;-)
 
Menschen schaffen aus 5en stock runterzufallen und dennen passiert nix.
Mein 18-55is ist aus Rucksack runtergefallen war paar monate dezentriert dann wieder normal geworden. Also es kommt immer drauf an vll hat man pech vll. glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten