• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was Großes

Ich hab mich auch mal durch die anderen Panos geklickt und ich muss sagen...
Ich bin Stolz das wir den gleichen Vornamen teilen. Ich bin schlichtweg begeistert. Aber eine Frage hätte ich. Wie macht man das mit Bewegungen? ich meine die Fahrzeuge und die Menschen bewegen sich ja? also von Frame zu Frame? Wie löst man das? Das frage ich mich jedesmal wenn ich solche Bilder sehe. Achso und darf man fragen welche Linse du hattes? Ich würde auf ein extremes Tele tippen?
 
Vor allem wird und wird es nicht langweilig :)
 
Wie macht man das mit Bewegungen? ich meine die Fahrzeuge und die Menschen bewegen sich ja? also von Frame zu Frame? Wie löst man das? Das frage ich mich jedesmal wenn ich solche Bilder sehe. Achso und darf man fragen welche Linse du hattes? Ich würde auf ein extremes Tele tippen?
Canon 400mm 5,6
Das mit der Bewegung ist eigentlich gar nicht so sehr ein Problem wenn man mit einem manuellen Kopf arbeitet. Bei Kreuzungen wartet man bis die Ampel auf Ror steht und sonst achtet man darauf beim Fotografieren keine Fahrzeuge "ab zu schneiden".
Im Stitching Programm kann man dann auch noch einige "Problemfälle" ausblenden und was dann noch übrig bleibt muss in PS bearbeitet werden.
 
Geil!
Kannst du was zur Vorgehensweise / Handwerk etc. sagen?
Das was meine Panos von allen anderen dieser größe unterscheidet ist die Verwendung eines manuellen Panoramakopfes.
Es ist bei Panoramen dieser größe einfach nicht mehr möglich alle Fehler die durch einen motorisierten Kopf entstehen (abgeschnittene Autos und Fußgänger, unscharfe bereiche durch mangelnde Schärfentiefe bei Telelinsen...)
in PS auszubessern.
Ansonsten ist die Vorgehensweise gleich wie bei allen anderen Panoramen.
 
Wenn es dir nichts ausmacht wäre es super cool von dir wenn du ein kleines Workaround veröffentlichen würdest. Das wäre mega geil...
 
Wenn es dir nichts ausmacht wäre es super cool von dir wenn du ein kleines Workaround veröffentlichen würdest. Das wäre mega geil...

Es gibt für solche Bilder kein bestimmtes "workaround"
Die Vorgehensweise ist beim stitchen immer die gleiche, egal wie groß das Bild wird.
1. Einzelbilder aufnehmen
2. Weissabgleich finden der für alle Bilder passt
3. Raw Dateien entwickeln
4. Bilder in die Stitchingsoftware laden.
5. Bilder für die es keine Kontrollpunkte gibt ( zb. Himmel) händisch zurechtrücken
6. Alles gerade richten und rechnen lassen
7. krpano füttern.

Je nach verwendeter Brennweite muss man natürlich bestimmte Probleme lösen:
Je kürzer die Brennweite, desto genauer muss man den Nodalpunkt justieren.
Je länger die Brennweite desto mehr muss man focusstacking anwenden wenn man ein durchgängig scharfes Bild will und desto konstanter muss das Wetter sein.
Das wars auch schon....
 
Ich benutze bei PTGui dafür sehr oft die Funktion "Align to Grid".
Das funktioniert nur, wenn man den Himmel mit der gleichen Brennweite fotografiert, was bei dieser Auflösung nicht ratsam wäre.
Im Himmel würde man dann immer die einzelnen Fotos erkennen da das Auge bei Helligkeitsunterschieden in Farbflächen extrem empfindlich ist.
Es ist daher eine wesentlich bessere Lösung den Himmel so wie hier mit 70mm Brennweite zu fotografieren.
Da bei einem blauen Himmel nichts zu finden ist verschenkt man hier auch nichts und man erhält ein wesentlich schöneres Ergebnis.
Mir ist lieber ein 51 Gigapixelbild mit schönem Himmel als ein 85 Gigapixelbild mit einem Himmel der entweder aus dem PC kommt oder lauter Kacheln hat
 
Das funktioniert nur, wenn man den Himmel mit der gleichen Brennweite fotografiert, was bei dieser Auflösung nicht ratsam wäre.
Ich arbeite bei dieser Funktion meistens Reihe für Reihe.
Ich gebe den vertikalen und horizontalen Winkel und die Nummern der Aufnahmen ein.

Ich denke mal, da dürfte die Brennweite keine Rolle spielen.
Ich werde das mal ausprobieren.
 
Solche Bilder sind total abgefahren megakrass:eek:

Das geht zwar auch mit "normalen" Kameras aber was hattest Du für eine? Ich nehme mal an mindestens Vollformat........ Klasse Ergebnis:top:

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten