• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was genau passiert bei der Sensorreinigung?

KubaLibre

Themenersteller
Unzählige Posts darüber gibt es hier im Forum, aber was genau passiert bei der Sensorreinigung???

Wo befindet sich der Sensor, der gereinigt werden muss?
Hat jmd. zufällig ein Foto?



LG

KubaLibre
 
Der Sensor ist sozusagen der "Film" deiner Kamera.
Wenn du von vorne in die Kamera (ohne Objektiv) reinguckst, siehst du den Spiegel, der das Bild nach oben in deinen Sucher leitet.
Wenn du auf den Auslöser drückst, klappt der Spiegel nach oben und ein dahinter liegender Verschluss öffnet sich. Das Licht läuft dann gerade aus durch deine Kamera auf deinen lichtempflindlichen Sensor, der das Bild dann aufnimmt und abspeichert.

Hin und wieder landet Staub auf diesem Sensor, der sich dann durch dunkle Flecken auf deinen Bildern bemerkbar macht. Dann ist es Zeit, den Sensor zu reinigen.
Dafür gibt es eine Servicestellung in der Kamera, in der der Spiegel hochklappt und der Verschluss sich öffnet. Dann hast du freien Zugriff auf den sehr empfindlichen Sensor.

Erste Reinigung sollte mit Luft passieren, z.B. mit einem kleinen Handblasebalg. Wenn das nicht hilft, hilft Isopropanolalkohol mit einem Baumwollstick. Dazu findest du mehr unter der Suchfunktion mit dem Stichwort "Sensorreinigung"

Henning
P.S. mir steht sie jetzt zum ersten Mal bevor.
 
Ich habe mir gerade dafür einen Speckgrabber gekauft. Hoffe ihn noch nicht sobald benutzen zu müssen.
 
Beim Speckgrabber gehen die Meinungen ja sehr auseinander... zwischen sauber und Sensor-verschmiert gibts quasi alles ...
Ich probiere es Montag bei mir erstmal mit Luft und sonst mit Isopropanol + Q-tips... muss nur noch schauen, wo ich die Original-Q-Tips her bekomme.

Henning
 
hbh schrieb:
Ich habe mir gerade dafür einen Speckgrabber gekauft. Hoffe ihn noch nicht sobald benutzen zu müssen.
Vergiss es gleich. Mit dem Speckgrabber kriegst Du nur die mit bloßem Auge
sichtbaren, grossen Staubkörner weg. Der Rest bleibt.
Es ist höchstens für die Mattscheibe zu gebrauchen, allerdings auch nicht
bis zu den Ecken.
Das einzige, was richtig funktioniert hat, war Sensor-Swab. Erst danach
war alles wieder SauBär ;)

Edit: Speckgrabber ist gut, um sichtbaren Staub im Inneren der Kamera,
noch vor der Sensorreinigung, zu entfernen. Damit nicht noch mehr Staub
auf den Sensor kommt.
 
Oh Gott, klingt wie eine OP, klingt alles so kompliziert. :eek: :D
Muss man einmal gemacht haben, um zu sehen, wie einfach es dann doch ist ;)
Hoffe, das es bei mir in der nächsten Zeit noch nicht so schnell von Nöten ist.

Vielen Dank für die Auskunft.

LG

KubaLibre
 
semi schrieb:
Mit dem Speckgrabber kriegst Du nur die mit bloßem Auge
sichtbaren, grossen Staubkörner weg. Der Rest bleibt.
Es ist höchstens für die Mattscheibe zu gebrauchen, allerdings auch nicht bis zu den Ecken.

Widerspruch!
Jede mechanische Berührung der Mattscheibe führt zur Beschädigung! Einziges Mittel zur Staubentfernung ist hier saubere Luft (öl- und wasserfrei).

Warum gibt es hier eigentlich immer wieder diese schlechten Ratschläge zur Mattscheibenreinigung? Inzwischen sind doch hier im Forum genug Fälle von Mattscheibenbeschädigung durch falsche Reinigungsmethoden diskutiert worden.

Helmut
 
semi schrieb:
Vergiss es gleich. Mit dem Speckgrabber kriegst Du nur die mit bloßem Auge
sichtbaren, grossen Staubkörner weg. Der Rest bleibt.
Es ist höchstens für die Mattscheibe zu gebrauchen, allerdings auch nicht
bis zu den Ecken.


Also ich hab den kompletten Sensor sauberbekommen und habe den Staub nicht gesehen, einfach alles abgetupft.


Und das Teil für die empfindliche Mattscheibe :eek: ?? Hat das schonmal jemand probiert :confused:
 
KubaLibre schrieb:
Unzählige Posts darüber gibt es hier im Forum, aber was genau passiert bei der Sensorreinigung???
Wo befindet sich der Sensor, der gereinigt werden muss?
Hat jmd. zufällig ein Foto?

Nix für ungut, aber was meinst Du wozu Deiner Kamera eine Bedienungsanleitung beiliegt? Wie bei nahezu jedem technischen Gerät hat das oftmals erwähnte RTFM schon immer viele Fragen benatwortet :cool:
 
th.giese schrieb:
Nix für ungut, aber was meinst Du wozu Deiner Kamera eine Bedienungsanleitung beiliegt? Wie bei nahezu jedem technischen Gerät hat das oftmals erwähnte RTFM schon immer viele Fragen benatwortet :cool:
Damit hast Du schon Recht.
Nur ist es in der Beschreibung nicht so gut beschrieben, als es hier viele machen, die das schon hinter sich haben ;)

Ich persönlich lasse die Finger von der Sensorreinigung.
Sollte das mal von Nöten sein, dann laß ich das machen.
Denn wenn dabei was kaputt geht, ist das nicht mein Problem.
 
dp-fan schrieb:
Ich persönlich lasse die Finger von der Sensorreinigung.
Sollte das mal von Nöten sein, dann laß ich das machen.
Denn wenn dabei was kaputt geht, ist das nicht mein Problem.

meinst du ? wie beweist du denn gerichtbelastbar das du den Sensor nicht kaputt geputzt hat, sondern der Service ? Die werden im Falle des Falles alle mit ihrer gesamten Fachkompetenz sagen der war schon vorher kaputt !

wie kannst du deine Cam sicher unbeschädigt mit Zeugen verpacken und diese einschicken ? willst du jedessmal vorher den Gutachter zu dir bestellen der dir bestätigt zum Zeitpunkt des Einpackens war der Sensor unbeschädigt und dieser Gutachter und Zeuge begleitet dich vom Einpacken bis zum Postamt ?

viel Spass
 
Tja, Jar, dann sollte man die Cam eben nicht einfach nur einpacken und der DHL mit geben.
Dann sollte man sich vielleicht die Mühe machen und zu einem Händler vor Ort gehen (evtl. zu jemanden den man sehr gut kennt).
Ich gebe meine Geräte immer bei einem Händler ab, zu dem ich Vertrauen habe.
Und die prüfen bevor sie versenden und bevor sie wieder an die Kunden ausliefern ;)
 
dp-fan schrieb:
Tja, Jar, dann sollte man die Cam eben nicht einfach nur einpacken und der DHL mit geben.
Dann sollte man sich vielleicht die Mühe machen und zu einem Händler vor Ort gehen (evtl. zu jemanden den man sehr gut kennt).
Ich gebe meine Geräte immer bei einem Händler ab, zu dem ich Vertrauen habe.
Und die prüfen bevor sie versenden und bevor sie wieder an die Kunden ausliefern ;)

tja Augenzwinkern muss nicht helfen, ich habe meine Cam bei dem Händler zum Clean und Check abgegeben wo ich sie gekauft habe, leider hatten er ein unglückliches Händchen bei der Wahl der Servicestelle, als die Cam wiederkam war das M im Sucher auf Dauerleuchten, das musste ich dann reklamieren, kam auch OK wieder um kurz danach die alle Displays ausfallen zu lassen,

NIE wieder mache ich wo auch immer Clean und Check , das kann ich selber besser !
 
jar schrieb:
NIE wieder mache ich wo auch immer Clean und Check , das kann ich selber besser !
Naja, nur hat man andersrum die Möglichkeit zu Beweisen, daß man das nicht selber war und es wird kostenlos repariert.
Machst Du es selber und geht was kaputt, darfst Du dafür auch selber die Kosten tragen.
Und das wäre mir, ehrlich gesagt, zu teuer.
 
Puhh, Kamera einschicken um zu reinigen wäre mir viel zu lästig. Hab jetzt in fast 2 Jahren (hab die 300D seit Oktober 2003) den Sensor zwar nur 3mal reinigen Müssen, das war dann aber immer kurzfristig nötig, einmal bei akroaufnahmen zuhause, einmal ist es mir erst als ich nachhause kam aufgefallen, daß ich arge Schmutzflecken hatte, brauchte die Kamera aber am nächsten Tag direkt wieder und einmal ist es mir unterwegs direkt am Notebook aufgefallen. In Fall 1 und 3 hab ich halt sofort gereinigt und konnte nur 3 Minuten später problemlos schmutzfrei weiterfotografieren, da hat mir die eigenständige reinigung viele viele Scgmutzfreie Fotos beschert und in allen drei Fällen hat mich das vor 1-4 Wochen ohne Kamera bzw. einer Leihkamera bewahrt. Noch dazu hab ich wenn ich selbst reinige wenigstens die Garantie, daß auch alles sauber ist und muß nicht z.B. 2 Wochen auf die Kamera verzichten oder sehen, daß ich irgendwo eine geliehen bekomm und hab dann immer noch irgendwo einen Fleck.
Was man bei so einer Sensorreinigung mit ein bischen gesundem Menschenverstand, Ruhe und Investition von 3 EUR falsch machen kann weiß ich beim besten Willen nicht. Beim Auto füllt man schließlich auch Luft, Wasser, Öl selbst nach, bzw. würde es spätestens dann selber machen, wenn man das AUto dafür eine unbestimmte Zeit, die sich bei Canon auch schonmal über einen Monat erstrecken kann, wegschicken müßte. Und das persönliche und finanzielle Risiko ist dort weitaus größer als bei einer Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
dp-fan schrieb:
Damit hast Du schon Recht.
Nur ist es in der Beschreibung nicht so gut beschrieben, als es hier viele machen, die das schon hinter sich haben ;)

In der Ursprungsfrage stand aber die Frage: Wo ist der Sensor und was passiert bei der Reinigung.
Das sind Fragen die primär nun wirklich anhand der Bedienungsanleitung umfassend beantwortet werden. :mad:
Dass in der Bedieungsanleitung das Procedere der Sensorreinung vielleicht nicht allgemein verständlich dargestellt wird ist eine andere Sache. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten