• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was gefällt euch weniger bei der Canon 6D?

Ich hab mir Gedanken über den AF gemacht, so wie den Linien Sensoren, aber die sind besser und schneller als ich gedacht habe. Seit neustem benutze ich die sogar. Die funktionieren sogar bei weniger Licht noch überraschend gut.
 
Großer Minuspunkt: der fehlende interne Blitz.
Gelegentlich zum aufhellen im Gegenlicht wäre er doch gut zu gebrauchen.
Gerade weil die Kamera so wunderbar ins Reisegepäck passt wäre es super, nicht immer einen Blitz mitschleppen zu müssen.
Sonst vermisse ich nichts.

Den internen Blitz findet man jedoch bei keiner aktuellen Canon-KB Kamera.
 
Nein, es geht nicht nur um Auto-ISO, aber das ist für mich ein wesentlicher Punkt. Wenn ich mehr als 2000€ ausgebe, dann muss es einen akzeptablen Zusatznutzen gegenüber meine K5 geben und je mehr ich dazu diskutierte, um so weniger sehe ich den für mich mit der 6D.

Hi Pingu, auch wenn Du den Wechsel bereits verschoben hast, gebe ich noch meinen Senf dazu. Dann ich habe genau den Wechsel vollzogen, den du ansengst: Pentax K-5 auf Canon 6D

Es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Es gibt eigentlich nur zwei Bereiche in dem ich die K-5 vermisse: Die Verarbeitung und die Materialwahl fand ich bei der Pentax etwas besser und die Abdichtung wirkte auf mich vertrauensvoller (wobei ich da vlt. Pentax Marketing Opfer bin).
Aber bei der Canon ist dafür so einiges besser:
- AF: Der AF ist zwar nicht der beste bei Canon, aber dem Pentax AF weit überlegen. Ich habe definitiv weniger Ausschuss
- Belichtungsmessung: Passt bei mir viel besser. Daher kann ich auch den mangelnden TAV Modus verkraften, Den AutoIso im M-Modus funktioniert ziemlich gut.
- Auflösung und Schärfe: KB-Sensor eben
- Iso Rauschen: Da war die K-5 ja schon seinerzeit ziemlich gut. Was die 6D abliefert ist aber nochmal um einiges besser.
- Bildwirkung: Wieder dem KB-Sensor zu verdanken - Mir gefällt es besser.
- Auswahl an Objektiven: Herrlich bei Canon. Bei Pentax gibt es tolle Objektive, aber weniger Auswahl und die ltd. Gläser sind halt schon nicht günstig.


Hier mal noch die Auflistung, was ich ungefähr wie ersetzt habe:

Pentax >>>> Canon
K-5 >>>> 6D
Sigma 50mm 1.4 EX >>>> EF 85mm 1.8
Sigma 17-70 2.8-4.5, Tamron 28-75 2.8, Pentax 18-55 WR >>>> alles ersetzt durch EF 24-105 f4 IS L
Sigma 8-16mm >>>> EF 17-40mm f4 L
Tamron 70-300mm >>>> naja, nicht so ganz, aber etwas: EF 70-200 f4 L
Und dann habe ich noch das EF 35mm f2 IS und das EF 50mm 1.8 (und da hatte ich nichts vergleichbares bei Pentax gehabt)
 
Den internen Blitz findet man jedoch bei keiner aktuellen Canon-KB Kamera.
Mag sein, trotzdem kann man ihn vermissen.
Tu ich auch, und wenn es nur als Fernsteuerung für große abgesetzte Blitze ist...
 
Stimmt.
Habe deswegen auch das 270EX II angeschafft.
Dennoch ist und bleibt es schade, dass keiner drin ist.

Warum ist es eigentlich hier nie möglich, Sachen doof zu finden, ohne dass jemand mit einem mehr oder minder guten Workaround kommt.
Klar kann man mit der 6D tolle Fotos machen. Mache ich ja auch.
Dennoch bleiben an manchen Stellen Wünsche offen.
Für den einen mag das der fehlende Blitz sein, für den anderen der Joystick und für den dritten die Auslegung des AF und die fehlende Möglichkeit einer Belichtungskorrektur in M mit Auto-ISO.
Das kann man doch einfach auch mal so hinnehmen.
Natürlich gibt es für alles mehr oder minder gute Möglichkeiten, dennoch zum gewünschten Foto zu kommen, das ändert aber nix an den Tatsachen.

Danke fürs Zuhören ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den einen mag das der fehlende Blitz sein, für den anderen der Joystick und für den dritten die Auslegung des AF und die fehlende Möglichkeit einer Belichtungskorrektur in M mit Auto-ISO.
Das kann man doch einfach auch mal so hinnehmen.

Kann man, muss man aber nicht!

Deswegen wird in meinem Fall auf die 5D MkIII gespart :)
 
Meine persönlichen Eindrücke (nutze normalerweise die 5D3):

- Joystick fehlt
- der dritte Custom Mode fehlt mir
- Abblendtaste schlecht positioniert
- Auto-ISO max. Belichtungszeit von 1/250 ist n Witz. Warum sie das nicht erweitern auf jeden beliebigen Wert ist mir schleierhaft (ist allerdings nichts 6D spezifisches, einfach generell ein Problem; Nikon macht das besser).

Grundsätzlich macht die 6D Spaß. Klein, leicht, sehr gute BQ, der AF (sofern man den mittleren Punkt nutzt) ist sehr genau. Allerdings bin ich jedes Mal wieder froh, wenn ich die 5D3 wieder in der Hand hab, welche für mich eher ein richtiges "Multitool" ist. Irgendwo muss man halt bei dem Preis auch Abstriche machen und irgendwo muss sie sich ja auch zur 5D3 distanzieren.

Nichtsdestotrotz ist die 6D eine schöne Kamera, die ich auch gerne für den Einstieg in die Welt des Vollformats Weiterempfehle, gerade für Leute die keinen besonders leistungsstarken AF benötigen, wie ihn zB. die 5D3 hat.
 
Ich hab mir Gedanken über den AF gemacht, so wie den Linien Sensoren, aber die sind besser und schneller als ich gedacht habe. Seit neustem benutze ich die sogar. Die funktionieren sogar bei weniger Licht noch überraschend gut.

Und sie funktionieren sogar bei Offenblende f8 erstaunlich gut.
Aber nur, wenn die Kamera verschwiegen wird, dass man gerade mit f8 arbeitet, also einen Konverter benutzt, der die echte Blende nicht weiterreicht, z. B. den Kenko Pro 300.
Ist für mich ein Hinweis darauf, dass Canon den AF bei bestimmten Modellen aus reinen Marketinggründen softwaremäßig beschneidet, die Hardware würde es können:mad:

IGL
Günter
 
warum ich die 6D nicht habe

- 1/4000s
- nur +/-3EV
- nur ein Kreuzsensor
- AF-Sensoren alle im Zentrum, kein Vergleich zur 5DIII oder 7D
- keine CF-Card
- Joystick
- geringe B/s

einziges Plus wäre das geringe Bildrauschen gewesen, daher warte ich was bis Februar 2015 auf den Markt kommt
 
Dann muss meine kaputt sein, da kann ich +/- 5EV einstellen.
Bei den anderen Punkte kann ich verstehen, dass man sich nicht für die 6D entscheidet, wenn man sie für sich als wichtig erachtet.

Technisch ja, ist aber unübersichtlich, weil das Display dann nur noch anzeigt, dass es größer bzw. kleiner 3EV ist. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich schon mal mehr als +- 2 EV gebraucht hätte.
 
Also der Cashback ist ja heute gelaufen, aber vielleicht interessiert sich trotzdem noch jemand dafür, der in zukunft die 6D kaufen möchte. Also hier meine negativen Punkte:
  • 1/4000s Verschlusszeit: ich hätte nicht gedacht, dass mich das beschränkt, aber es kann schon mal vorkommen. Draußen bei Sonne kommt das sogar bei f/2.8 schon leicht vor. An f/1.4 & Co. ist dann schon gar nicht mehr zu denken (ohne ND, was in vielen Fällen zu viel Aufwand bedeutet, wenn es nur "zum Spaß" ist)
  • Live-View-Auslöseverrzögerung: Ich habe keinen Vergleich zu anderen Canons. Aber da war mein früheres System (Sony) deutlich schneller, quasi ohne jegliche Verzögerung. Dafür bin ich jetzt mit dem OVF glücklicher als mit dem VF bei Sony, von daher betrifft es mich selten.
  • GPS-Einstellungen: ich liebe die GPS-Funktion der 6D, weil ich gerne aufzeichne, wo ich was fotografiert habe; das ist echt ein riesiger Pluspunkt für mich. Was mir aber nicht gefällt, ist, dass es keine Option gibt, dass GPS auch mit der Kamera automatisch abgeschaltet wird. Ich verstehe und unterstütze sogar die Überlegung, dass es sinnvoll sein kann, das GPS aktiv zu lassen trotz ausgeschalteter Kamera (damit nicht so oft ein Reconnect zu den Satelliten erforderlich ist). Aber die Option zum automatischen deaktivieren wäre mir sehr recht gewesen... ich besitze Ersatzakkus, aber trotzdem ist es nervig, wenn ein Akku am nächsten Tag komplett leer ist, weil man es mal wieder vergessen hat.
  • Griff: das ist sehr subjektiv, aber mir ist er noch zu klein. Ich gehöre aber auch zu den größeren Menschen, denke ich...
  • Kartenslot: Ich besitze 0 CF-Karten und sehe auch absolut keinen Bedarf für meinen Einsatzzweck. Aber manchmal würde man sich doch einen zweiten Slot wünschen, wegen mir auch gerne 2x SD
  • Serienbild-Geschwindigkeit: Ich wusste ja vor dem Kauf, dass die 6D diesbezüglich nicht die schnellste ist. Aber ich war mit der Zeit doch überrascht, wie langsam sie ist. Eigentlich brauche ich die Serienbildfunktion fast nie für Action o.ä.; aber hätte man z.B. zumindest 6B/s, dann wären zumindest outdoor tagsüber handgehaltene Belichtungsreihen kein Problem; so hilft es gar nichts, wenn man eine schnelle Verschlusszeit wählt, weil zwischen den einzelnen Aufnahmen so viel Zeit liegt, dass man so oder so ein bisschen mehr als erwünscht verwackelt (aus der Hand).

Aber: ich bin absolut glücklich mit meiner Wahl! Die 6D ist eine Wahnsinns-Kamera und in 99% der Fälle perfekt für micher. Besäße ich eine 1Dx würden mir bestimmt ebenfalls ab und zu negative Punkte auffallen; und sei es nur, weil man sich immer mehr wünscht :D. Aber so habe ich ordentlich Geld gespart und kann mich voll auf meine Ausrüstung verlassen, und fotografieren gehen, statt mir zu viele Gedanken darüber zu machen, ob ich mit einer Serienbildgeschwindigkeit von 1 Sek. schneller vielleicht im Jahr 2 Bilder gemacht hätte, die ich so nicht machen konnte... :rolleyes:
 
warum ich die 6D nicht habe

- 1/4000s
- nur +/-3EV
- nur ein Kreuzsensor
- AF-Sensoren alle im Zentrum, kein Vergleich zur 5DIII oder 7D
- keine CF-Card
- Joystick
- geringe B/s

einziges Plus wäre das geringe Bildrauschen gewesen, daher warte ich was bis Februar 2015 auf den Markt kommt

Was soll denn als 6D Nachfolger kommen ?
Den Spielraum nach unten hat Canon doch schon ausgeschöpft, oder gehts noch schlechter !?
OK, man könnte den Sucher und die Bildfeldabdeckung (die schon nicht bei 100% liegt) noch auf Niveau der Einsteigerkameras (also 100/700/1200D) drücken und ein Schwenkdisplay montieren.....
Canon wird da schon was einfallen.
 
Also: eine dermassen schwächliche Autofocus-Ausstattung in einer Vollformatkamera einzubauen ist eine Schande: nur 11 sehr zentral angeordnete AF-Felder! Eine Frechheit was Canon sich da geleistet hat!
(zum vergleich: 7 D: 19 Af Felder, alle Kreuzsensoren)
 
Was mir gut gefällt:
leicht, kompakt, super griffig, die wichtigsten Knöpfe mit der rechten Hand bedienbar, geringes Rauschen bei High Iso, Silent Modus, gutes Dynamikverhalten (Raw-Nachbearbeitung von zu dunklen oder zu hellen Bereichen leicht möglich) usw.
Eigentlich hat sie alles, was ich brauche und was sie nicht hat, brauche ich auch nicht.
Einziger Kritikpunkt: Bei Aufnahmen bei wenig Licht (z.B. Kerzenschein) funktioniert der mittlere Fokussensor, braucht aber relativ lange.
Habt ihr das auch beobachtet ?
In Summe eine Super-Kamera mit toller Bildqualität!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten