• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was gefällt euch weniger bei der Canon 6D?

Beispiele der 7D, die an der 6D genauso funktionieren:

AV + AutoISO - Ich gebe Blende vor und "wackelfreie" Zeit wird gewählt
AV + Blitz + Einstellung "Immer [Max SynchronZeit] verwenden" + AutoISO - Ich gebe Blende vor und ETTL passt den Aufhellblitz an; Umgebungslicht wird ebenfalls genutzt.

Damit sollte zumindest das Manko des fehlenden M + AutoIso zu verschmerzen sein.

Was mich ansonsten an der 6D stört: Für eine "neue" Cam ist mir der AF zu "old fashioned" - damit hat die Cam für mich zu wenig Mehrwert gegenüber einer gebrauchten KB a la 5D/5DII. Und meine 7D lässt - bis auf den fehlenden KB Sensor - eine 6D alt aussehen.
Also: Eingeschränkter AF, kein "Joystick" und der fehlende Aufhellblitz müssen nun wirklich nicht sein.

Eigentlich wäre die D610 - aus meiner Sicht - die nahezu perfekte KB Cam. Wenn die 6D genauso daherkäme, hätte ich sie mir gegönnt.

Eine 5DIII ist toll - mir aber immer noch zu teuer.

Das Gehäuse der 7D mit dem 19 Kreuzsensoren AF, dem Aufhellblitz und dem Sensor der 6D wäre für mich eine ideale Cam. Das ganze für 1799EUR - und der Tag wäre gerettet

Gruß,
Udo
 
In M kannst Du dann Deine Blende und Verschlusszeit einstellen und Auto-Iso aktivieren und die Kamera passt dann an Deine Wunschparameter die Iso an. Soweit ich weiß kann das die 6D auch alles.

Der nicht behebbare Knackpunkt in M mit Auto-ISO ist aber immer noch die Unmöglichkeit eine Belichtungskorrektur vorzunehmen;)

IGL
Günter
 
Damit sollte zumindest das Manko des fehlenden M + AutoIso zu verschmerzen sein.

jetzt bitte keine Gerüchte verbreiten.... :D

M+A-ISO "fehlt" natürlich nicht...das einzige was bei den meisten Modellen da (bisher) fehlt ist die manuelle Belichtungskorrektur. ;)

Aber wenn es bei der 1DX (wie ich gelernt habe) ja mittlerweile schon per Firmware nachgereicht wurde, wird das früher oder später auch bei anderen (kommenden) Canon Kameras mit an Bord sein.

Hilft dem TO natürlich im bezug auf die 6D jetzt aber leider auch nicht weiter, wenn ihm TV + A-ISO oder AV mit A-ISO und anpassbarer max.Belichtungszeit nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse der 7D mit dem 19 Kreuzsensoren AF, dem Aufhellblitz und dem Sensor der 6D wäre für mich eine ideale Cam. Das ganze für 1799EUR - und der Tag wäre gerettet

Für mich wäre der Fokus der 7D bei der 6D ein Rückschritt. Meistens arbeite ich mit dem mittlere Fokuspunkt und an den kommt nichts ran. So unterschiedlich sind die Anforderungen an einen Fokus ;)
 
Ich sage :"Wenn dein Budget beschränkt ist, kaufe die 6D (evtl. sogar gebraucht)" Es ist eine sehr geile Kamera. Ich nutze Sie ausschließlich für Portrait und indoor wegen der ISO und Strassenfotografie wegen dem Vollformat ww.
Alles lange wird an die 60D geschraubt weil die den Vorteil der x1,6 hat und wenn ich Natur / Tiere fotografiere, ist das ausschliesslich bei gutem, hellem Wetter wo ich mit den ISO´s an der 60D nicht so hoch muss.

Macro mache ich auch an der 60D wegen dem Klappdisplay.
 
Für mich wäre der Fokus der 7D bei der 6D ein Rückschritt. Meistens arbeite ich mit dem mittlere Fokuspunkt und an den kommt nichts ran. So unterschiedlich sind die Anforderungen an einen Fokus ;)

Sehe ich genau so. Ich finde es einfacher, einer der 11 Punkte festzulegen als einen von 19 (?) festlegen zu müssen. Und bei Fokusgruppen weiß man auch nie so genau, worauf die Kamera nun fokussiert.

Nur bei EINEM ausgewähltem Fokuspunkt hat der Fotograf wirklich die Kontrolle darüber, wie die Kamera scharfstellt.

Dass es damit schwieriger ist, Sport zu fotografieren, ist klar. Aber unmöglich ist es auch nicht!
 
Zwei Sachen, die mir im Langzeittest an meiner Kamera aufgefallen sind oder die bisweilen etwas nerven:

1. Schnellste Blitz-Synchrozeit maximal 1/180 sek. Das ist verglichen zu meinen anderen Gehäusen etwas lang.

2. Die Gummierung löst sich so langsam an einigen neuralgischen Punkten. Nichts, was man nicht wieder ankleben könnte, aber so etwas kenne ich von den beiden Einsern nicht.
 
Ralf !
Ich habe gerade das Handbuch nicht zur Hand aber kann man nicht im "H" Modus beim 430 EX II (und natürlich alle anderen Blitze die es eben können) die Belichtungszeit auch kürzer wählen ?

Ich hatte es noch nie gebraucht, meine aber das mal gelesen zu haben.
 
Habe es gerade mal ausprobiert.
Blitz (430 EXII) auf "h", Kamera "M" 800/s und es Blitzt und leuchtet sauber aus wobei ich sagen muss, das die Leistung echt einbricht.
 
Also volle Leistung bei kurzer Verschlusszeit.
Hmmm aber warum können das unsere Kameras nicht ?
Ist das ein Hardware oder ein Softwareproblem ?
 
...und bei näherer Überlegung sind es etwa 4 Lichtwerte, die ich bei Vollformat verliere. 1LW weil das Objektiv dann f4 statt f2.8 hat, 1 LW wegen geringerer Tiefeschärfe, 1-2LW mangels TAv.
...

Hallo Pingu,

ich verstehe nicht, wie Du das mit dem LW-Verlust meinst. Es ist doch lediglich die Tiefenschärfewirkung, die sich bei gleicher Blende zwischen Vollformat und Crop unterscheidet. Oder andersrum ausgedrückt: Eine Blende von f2.8 an Crop würde in etwas die gleich Schärfentiefewirkung erzielen wie f4 am Vollformat. Aber letztendlich ist diese doch kein Nachteil sondern eher ein Vorteil in Deiner Situation...?!?
Außerdem schreibst Du, dass Du auch noch 1LW wegen geringer Schärfentiefe verlierst. Ist das nicht der gleiche Punkt wie das Thema mit der Blende? Sprich: Du hast 1LW Verlust "zu viel" berechnet??

Kannst Du mich aufklären?
 
Da gibt es einiges was mich letztendlich vom Umstieg von meiner 5D "Classic" abgehalten hat...

... die Kamera ist kleiner als die 5D-Reihe
... die geringen AF-Einstelloptionen
... kein AF bei Blende 8
... der fehlende Stick
... maximale Verschlusszeit von 1/4000

Somit hab ich für mich resümiert, wenn Umstieg, dann nur auf die 5D MkIII.
 
Der Grund für mich sie nicht zu kaufen (Ich habe sie also nicht) ist tatsächlich das AF-System.
Bei einer 7D gewöhnt man sich schon an den "Luxus" nutzbare AF-Punkte außerhalb der Mitte zu haben. Da ist mir(!) die 6D dann doch zu schlecht. Selbst die äußeren Liniensensoren liegen viel zu weit in der Mitte, als das für mich(!) eine sinnvolle gestalterische Nutzung möglich wäre. Das war bei der 7D halt deutlich besser, da lagen die äußeren Kreuzsensoren halt praktisch auf dem goldenen Schnitt.
Ich weiß, daß das ein Teil des Problems konstruktionsbedingt ist und bei allen Cams mit KB-Sensor mehr oder weniger vorhanden ist, aber gerade die Verteilung der Punkte bei der 6D ist doch besonders schlecht.

Und ja, wenn man anders fotografiert (Verschwenken, Landschaft mit manuellem Fokus, o.ä.) kann es sicherlich egal sein, für mich ist es ein Killer für eine ansonsten sehr interessante (und sicherlich gute) Cam. Das selbe galt für mich ähnlich auch für die 5DII, ich merke halt auch bei meiner 5D (classic) wie sehr mich das Verschwenken oder mittige Fotos machen behindert...
 
Großer Minuspunkt: der fehlende interne Blitz.
Gelegentlich zum aufhellen im Gegenlicht wäre er doch gut zu gebrauchen.
Gerade weil die Kamera so wunderbar ins Reisegepäck passt wäre es super, nicht immer einen Blitz mitschleppen zu müssen.
Sonst vermisse ich nichts.
 
Mich nervt die Position der Abblendtaste extrem.
Mit Batteriegriff und Stativ nicht oder nur schwer mit der linken Hand zu erreichen.
Ich find das bei den dreistelligen sogar besser.

Technisch ist die 6D für mich einwandfrei.

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten